Beiträge von aeneumann

    Was mich wundert, warum Austausch des DPF. So etwas kenne ich von Renault gar nicht. Ich bin mit zwei Lagunas 2,0 Liter jeweils 330 Tkm gefahren und mit meinem jetzigen Talisman 365 Tkm. Sicherlich, es waren Langstreckenfahrzeuge!

    Ich hätte eine Frage dazu. Kartenupdates waren schon immer kostenpflichtig. M. W. im R-link Store um die 70 Euro. Seit es den R-link Store nicht mehr gibt, wie aktiviere ich die TMC Funktion? Diese Funktion ist bei mir seit Ende April ausgelaufen. Und ich würde diese gern verlängern. Und ja, hat im Store aller zwei Jahre 49 Euro gekostet. Habe R-link 2 mit 8" Bildschirm.

    Ist ja auch gerade erst eingefahren. :thumbup:

    Stimmt! Mal sehen was in Zukunft passiert. Da ich nun Rentner bin werden Fahrleistungen von bis zu 90 Tkm/Jahr nicht mehr anfallen. Mal sehen wie sich der Diesel weiterhin verhält. Sind auch alles Originalteile aus 2019. Selbst die Batterie. Nur der Keilriemen wurde im Serviceintervall getauscht. Ich habe mich mit einigen Renaultmitarbeitern ausgetauscht. Viele hatten sich vor Auslauf des Talismanprogramms noch einen Talisman zugelegt. Also die 500 Tkm will ich noch schaffen!

    Ich hänge mich hier mal an den Threed ran.

    Ich habe meinen Dienstwagen Initiale Paris 2,0 dci. Baujahr 2019 Kilometerstand 360 Tkm aus der Firma heraus gekauft. War zwar jetzt nicht so unbedingt das Schnäppchen. Aber irgendwie ist mir die Karre ans Herz gewachsen. Hat zwar ab und an mal Leistungsprobleme. Hat mich aber noch nie im Stich gelassen! Und ja, 240 km/h sind immer noch drin (GPS gemessen). Und immer noch kein Ölverbrauch zwischen den Serviceintervallen. Deshalb habe ich ihn gekauft. Denn was man hat, das weiß man. Was man eventuell bei einem anderen Auto bekommt, weiß man eben nicht.

    Es handelt sich um einen 2.0 DCI. Talisman Initiale Paris. Und ich bin ein ER. Und des Weiteren. Ich habe ab 2010 zwei Renault Lacuna gefahren. Der Eine hatte 335 Tkm hinter sich, dann war die Kupplung kaputt. Außer einem defektem Türschloss für 258 Euro war nichts weiter gewesen. Der Zweite hatte dann 328 Tkm hinter sich und wurde an den Firmenpool übergeben. Der läuft heute immer noch und hat mittlerweile 450 Tkm runter. Und außer den defektem Heckklappendämpfern gab es keinerlei Reparaturen!

    Ich glaube nicht, dass sich der Partikelfilter verabschiedet hat. Denn der Differenzdruck des Filters liegt immer noch zwischen 8 und 25 kPa.

    Warum wird vom Motorsteuergerät zu wenig Ladedruck angefordert? Heute wieder, bei Gaspedal voll durchgetreten nur 145 kPa. Der Istwert liegt auch in diesem Bereich.

    Es kann sich definitiv nicht um Verkokungen handeln. Denn dann würde der Leistungsverlust dauerhaft sein. Außerdem habe ich den

    Druckmesser vor der Ansaugbrücke schon einmal ausgebaut. Da war absolut kein ruß dran.