Beiträge von Renier

    @Buj96:

    Hast du eine Anhängerkupplung unter dem Auto? Denn dann funktioniert der Fußsensor für die Heckklappe nicht richtig, was ein bekanntes Problem ist. Der Stahlträger der Anhängerkupplung stört das Signal des Fußsensors. Sie können winken oder treten, so viel Sie wollen, aber in 99 von 100 Fällen passiert nichts.

    Ich hatte im niederländischen Renault Forum gelesen, dass einige Händler den Sensor verschieben.

    Als ich meinen garage darauf ansprach, zeigte er mir den Sensor und gab an, dass es keinen anderen Platz dafür unter dem Auto gäbe.


    Ich habe einfach akzeptiert, dass der Sensor nicht funktioniert, die Anhängerkupplung ist mir viel wichtiger.

    Interessantes Thema, ich habe auch klappernde Kopfstützen in meinem IP. Laut meiner Werkstatt kommt es bei vielen Marken und Typen vor.


    @Udo: Diese Lösung mit den transparenten Silikonhüllen, also kein Foto vorhanden? klingt hoffnungsvoll!

    spremtom:

    Es handelt sich nicht um einen Clio-Motor, sondern um einen Renault-Motor, der in mehreren Modellen erhältlich ist, darunter Clio IV, Megane IV, Talisman und Espace V.


    Im Talisman hat er es offensichtlich leichter als im schwereren Espace

    Sind Sie sicher, dass Sie die Initiale Paris-Version nicht möchten? Aus zweiter Hand sind sie nicht viel teurer als die günstigeren Versionen und Sie haben so viel mehr Möglichkeiten!


    Der 1.6 TCe 200 gefällt mir sehr gut, wunderbare Kombination. Lediglich das Anfahren aus dem Stand ist nur sehr schwer ruckfrei zu bewerkstelligen, was bei dieser Box ein bekanntes Problem ist.


    Wer das Geld dafür hat, kann natürlich auch zum sportlicheren 1.8 TCe greifen. Allerdings ist auch der Verbrauch um einiges höher als beim 1.6 TCe.

    Die wenigen Besitzer, die ihren 1.6 TCe (150 oder 200 PS) tunen ließen, die ich aus diesem und dem niederländischen Forum kenne, waren alle sehr positiv, auch nach vielen Kilometern wurden keine Probleme gemeldet.
    Über 300 Nm werde ich es, wie oben erwähnt, auf keinen Fall tunen lassen. Also traue ich mich, es zu tun. Ich bin und bleibe ein ruhiger Fahrer und werde das erhöhte Drehmoment nicht immer nutzen.

    pasted-from-clipboard.png

    Zum Glück macht dich dein Talisman glücklich, Bernd :)

    Jeder hat sein eigenes Ding, oder? Ich bin gespannt auf konkrete Erfahrungen mit Chiptuning dieses Motors. Es ist sicher, dass der Talisman eine schöne Limousine ist.


    Ich habe im allgemeinen Renault-Forum in den Niederlanden positive Erfahrungen von jemandem gelesen. Dieser hat es auf 220 PS und 300 Nm tunen lassen. Es gab ihm ein viel sportlicheres Auto, das viel ruhiger fuhr und auch sparsamer war, natürlich bei gleichem Fahrstil. Daher meine Frage hier in diesem Talisman-spezifischen Forum.


    Mittlerweile liegen die Chiptuning-Preise bei 200-300 Euro, das ist also überschaubar.