Beiträge von Polly

    Hallo Udo ,


    Ja, an einen Motorblock riss haben wir auch schon gedacht aber dann würde das Kühlmittel schneller weg sein ,da doch der Öldruck höher ist als der Druck im Kühlmittelsystem und hätten wir dann nicht auch Spuren von Öl im Kühlmittel.?🤔


    Wir werden den Turbolader wechseln, da es für uns nicht zu erklären ist warum in dem ansaugschlauch wo nur Öl sein sollte ,Kühlmittel is .


    Er läuft Einwandfrei ,die Temperatur steigt nicht und bleibt Konstanz bei 90 Grad .


    Liebe Grüße

    Polly :)

    Hallo Udo ,


    Ja ,der Talisman hat ne Menge Kühlkreisläufe.


    Es fing alles vor knapp zwei Jahren ,da hatte ich hier schon das Kühlmittelproblem geschildert.

    Angefangen hat es mit dem agr kühler ,dieser hat die Werkstatt getauscht auf Garantie danach ging es los. Er nahm Stück für Stück Kühlmittel bis es irgendwann soweit war das wir gesagt haben ,das ist nicht normal.

    Agr kühler wieder getauscht ,keine Veränderung....Drucktest gemacht...kläglich durchgefallen .er konnte den Druck von 2 bar nicht halten.

    Dann haben wir nen olwechsel gemacht und stellten Kühlmittel im Öl fest ,also geprüft auf Kopfdichtung...Ergebnis postiv ...also haben wir den kompletten Motor raus geholt ,den Kopf planen lassen ,neue Dichtung rauf ,viele Teile gleich mit gewechselt ,wenn wir sie eh schon in der Hand haben...zusammen gebaut... Alles war supi ...Auto lief besser wie vorher .kein schütteln beim abstellen kein schütteln beim einschalten des Motors. Aber leider haben wir da schon nicht richtig entlüften können ,dann stand er einige Zeit in der Garage weil wir keine Lust mehr hatten 🥴

    Naja und nun sind wir der Sache nochmal auf'n Grund gegangen ... Haben dann fluoreszierendes Zeug mit ins Kühlmittel gefüllt,gefahren abgeleuchtet und gesehen das der kühler undicht ist und wieder minimal Kühlmittel im Öl war beim ablassen haben wir den Ölkühler gewechselt ,da mein Mann die alte Dichtung damals nehmen musste ,da keine mit enthalten war beim neuteil .

    Und da hatten wir den ansaugschlauch vom turbo mit ab und ich habe nur reingeleuchtet und sah leichte Spuren vom Kühlmittel ....

    Haben dann Kühlmittel aufgefüllt ,laufen lassen und tada ,wieder das selbe Spiel 😔


    Da der Turbo bei dem Talisman kühlmittelgekühlt is , könnte das eventuell sein, das dieser undicht ist.


    Hab nur hierin der Gruppe nichts von kaputten turbo gefunden 😅


    Liebe Grüße

    Den Kühlmittelbehälter nicht auf lassen. Das System entlüftet sich über den Deckel selbst. Damit dieses passieren kann, wird mit zunehmender Motortemperatur der Druck im System steigen, dies aber nur wenn das System dicht ist. Die möglichen Lufteinschlüsse im System werden damit regelrecht heraus gedrückt, laut meiner Werkstatt.

    Wenn ich den Deckel drauf lasse ,steigt das Kühlmittel keinen Millimeter bei laufenden Motor, sobald ich ihn abstelle ,is morgens das Kühlmittel gesunken .


    Wenn ich den Deckel weg lasse ,den Motor warm laufen lassen ,steigt das Kühlmittel. So wie vorhin auch ..hab ihn ne Std laufen lassen und hab dann den Deckel rauf gemacht, bin 70 km Landstrasse gefahren und Zack is der Stand wieder auf Minimum gesunken....wieder 70 km gefahren, quasi nachhause ... Kühlmittel unter minimum.


    Morgen ist sicherlich nichts drin,so wie heute bevor ich los bin :( .


    Langsam habe wir den Turbo in Verdacht.

    Hi Udo


    Jap, genau diesen Motor haben wir.


    Wir wollten den Kühlkreislauf erst mit Unterdruck befüllen aber unser Verschluss is nicht 1a dicht .also haben bzw versuchen wir es nun so .wobei das echt nervenaufreibend is wenn's nicht klappt .

    Hast du ne Idee wie wir das ohne Hilfe der Werkstatt entlüften können ??

    Kommen die Kühlmittelspuren evtl. vom Überlauf?


    Stell dein Auto mal an eine Steigung oder bocke ihn vorne hoch, dann sollte Luft schneller entweichen.

    Hallo Bernd ,

    Wir haben es im ansaugschlauch gesehen ,Ölschmierung und mit der Lampe kleine leuchtende Punkte von Kühlmittel.


    Liebe Grüße :)

    Hallo Le Francaise,


    danke,schon mal beruhigend .


    Ja ,ich fülle nur auf bzw nach wenn der Motor kalt is.

    Ich hatte mal bei Renault nachgefragt wie viel Kühlmittel in so ein System geht,aber darauf hat niemand eine Antwort.


    Ich werde Kühlmittel nochmal auffüllen ,Motor starten und den Behälter auf lassen und hoffen das so die Luft entweichen kann.


    Und wie kann es sein das leichte Kühlmittelspuren in den ansaugschlauch vom /zum turbo waren?

    Hi ihr lieben ,

    Meine Diva hat leider immer noch das Problem,dass das Kühlmittel weg geht.


    Wir haben nun schon den Ölkühler gewechselt sowie den Kühler,da dieser schon geleuchtet hat unter dem UV Licht .

    Beim tauschen fiel auf, das minimal Kühlmittel in der Absaugung für den Turbo war,was mir jetzt echt Kopfweh bereitet.

    Haben Kühlmittel bis zu MAX aufgefüllt ,motor gestartet und gewartet bis das Kühlmittel im System gelangt um wieder was nachzufüllen ,na Ner Weile stieg das Kühlmittel im Behälter ( Behälter war offen )über max . Deckel rauf und nachhause gefahren....Zuhause angekommen sind circa 45 Kilometer , Kühlmittelbehälter wieder bei minimum. Und das Spiel geht seit zwei Tagen so :(

    Gestern hab ihn wieder auf max aufgefüllt ...bin 140 km gefahren ,Zuhause angekommen...Behälter weit unter Minimum bei laufenden Motor 🥺


    Motor läuft ohne Probleme...keine Meldungen ,kein zucken ...nichts ...


    Was mach ich falsch ??? Habt ihr ne Idee ??


    Liebe Grüße

    Mach ich etwas falsch ???

    Hi Udo,


    Ich danke dir sehr für deine Antwort.


    Wieso weiß soetwas ein Renault Autohaus nicht, dass es Schwierigkeiten gibt die Luft aus dem Kühlsystem zubekommen? 😏


    Wir werden Sonntag nochmal mit unseren dicken in die Halle fahren und dann drück auf das System geben und dann Öl ablassen um mal den Motor entweder auszuschließen oder nicht, es müsste ja Kühlmittel raus laufen wenn er warm gefahren wurde und nen Riss hat.


    Aber wie gesagt äußerlich keine Entdeckung gemacht...


    Bin gespannt :)


    Liebe Grüße

    Polly

    Hallo Udo, ja es scheint wirklich sehr schwierig zu sein dieses Kühlsystem komplett zu entlüften.


    Weist du ungefähr wo diese Stelle sein sollte im Block?


    Wir hatten den Motor ja raus und hatten die Ölwanne abgebaut um den ölkühler zur Sicherheit mit zu wechseln. Da habe ich explizit mit meiner uv Lampe geschaut aber da war kein Kühlmittel zusehen, sicher kann es verbrannt sein. Wenns ein riss is kann es ja nur passieren sobald der Motorblock warm wird.

    Wir haben heute wieder auf max aufgefüllt und sind circa 40 km gefahren und als wir wieder zuhause waren hat mein mann den behälter langsam aufgedreht, druck is drauf. Kühlmittel kam wieder hoch, höher als wir rein gefüllt hatten...

    Mhh... Nu is die frage wenn er kalt is, bleibt der Stand auf max.?


    Wie is es bei dir?? Wieviel musst du nachfüllen?? Unsere behälter war nie komplett leer es ging immer bis minimum.


    Liebe Grüße