Beiträge von pkoenig

    Das DCT450 aus dem Talisman findet sich auch im Megane RS, zusammen mit dem gleichen Drehmoment, deutlich mehr Drehzahl und deutlich mehr Leistung.


    Ford nutzt das DCT450 in Mondeo, S-Mac und Galaxy zusammen unter anderem mit einem 2.0 Diesel mit 210 PS und reizt dabei die Drehmomentkapazität mit 450 Nm voll aus.
    Die Mondeo Limo ist dabei mit Vmax 233 von Ford angegeben. Ich glaube nicht, dass der Karren bei 211 schluss macht.


    Wenn, dann schützt Renault den Motor künstlich, das Getriebe kann das aushalten.


    Wie bei allen Herstellern gibt's die größten Motorisierungen sicher auch in Zukunft nur noch als Automat, Sportmodelle wie Megane RS ausgenommen. Der Marktanteil der Handschalter ist dort oben viel zu klein.
    Wie ich neulich gelesen habe, gibt's bei BMW demnächst sogar ab den großen Vierzylindern eine Automatik in Serie. Es scheint tatsächlich keiner so etwas zu kaufen.
    Vgl. http://www.autokiste.de/psg/1805/12572.htm

    Hab es diese Woche mal getestet. Er bleibt auf der Geraden tatsächlich bei 211 im normalen Modus hängen. Leicht bergab waren es dann mal kurz 214, das ging dann aber trotz Gefälle schnell wieder auf 211 zurück.
    Ich vermute einen elektronischen Limiter zum Bauteilschutz oder einen zu kleinen Ladeluftkühler der die Temperaturen nur kurzzeitig niedrig halten kann (siehe Clio IV RS) oder etwas in der Richtung. Immerhin muss der kleine Hubraum recht viel Leistung und Druck ertragen.


    Jedenfalls ist das aus meiner Sicht enttäuschend. Der Kadjar TCE 130 EDC fährt auf der Geraden 200, trotz merklich weniger Leistung und deutlich mehr Luftwiderstand und schlechterer Aerodynamik im Vergleich zu meiner Limo.


    Aber vielleicht ist unser Motor auch einfach nur kein großer Wurf. Kein Wunder, dass der Talisman DCI 160 im Standardsprint mit einem Passat TDI 150 nicht mithalten kann.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und aufgepasst, der Passat ist ein Handschalter. Trotzdem nominell weniger Leistung und sichtlich längeren Schaltpausen wird der Abstand zwischen den Autos ab 150 immer größer.

    Hab das Update ebenfalls seit März glaube ich.
    Er ist ein mal ungeplant ausgegangen, kurz nach dem Update und trotz Automatik.
    Seit dem ist alles aber im besten Sinne unauffällig.
    Ob die AGR-Ventile wie bei VW frühzeitig verrecken oder es andere Probleme geben wird ist bisher wahrscheinlich noch nicht ersichtlich. Für derlei Erkenntnisse muss sicher noch ein weiteres Jahr ins Land gehen, dafür gibt es im Vergleich zu VW/Skoda/Seat einfach zu wenige im deutschsprachigen Raum die es betrifft.

    Das ist, soweit ich weiß, normal. Nervt mich auch manchmal.. aber sobald man die Schlüsselkarte für irgendetwas verwendet, ist das Keyless Go für die Türen abgeschaltet, bis man den Wagen gestartet und danach wieder normal abgeschlossen hat. Das hat sogar der Clio meiner Frau (Baujahr 2017).
    Bei dem Gepiepe nervt mich nicht die Lautstärke sondern eher, dass das gleiche Piepen für ALLE Modelle von Renault seit Anfang der 2000er Jahre verwendet wird. Da Renault ja ein Volumenhersteller ist, kann es passieren, dass ich mich aufm großen Parkplatz andauernd rumdrehe, weil irgendeiner irgendwo nochn Clio, nen Espace und nen Laguna abschließt und ich mich wundere, warum mein Auto piepst. ^^


    Ansonsten kann ich einen Teil deiner Probleme nicht ganz nachvollziehen.. vielleicht bin ich zu genügsam. :rolleyes:

    Falsch Zitiert. Der Threadstarter hat sich darüber beschwert, nicht ich. Das war nur Teil meiner Antwort auf seine Vielzahl von Stichpunkten.


    Und ja, mit dem manuellen Entriegeln ist die Automatik bis zum Fahrzeugstart aus. Auch so eine Sache, die deutsche Autojornos nicht begreifen wollen. Kommt ja nicht aus Deutschland, da kann das System nicht gut sein. Die Existenz der Radiotatze ist genau so ein Thema.

    Frage Sortierreihenfolge Musiktitel


    Weiß jemand von euch, ob mit einer neueren Version gelöst ist, dass innerhalb von Musikalben die Titel in alphabetischer Reihenfolge angezeigt/abgespielt werden (obwohl die Meta-Informationen der MP3s akkurat gepflegt sind ...)?

    Ist ein Dummer, einfach zu Beheben der Fehler. Korrigiert aber niemand. Solche Kleinigkeiten nerven mich.

    Natürlich nicht. Aber sicher wird doch am. Sitz ein eigenes Steuergerät sitzen, samt eigener Software.


    Ich bediene auch die Klimaeinheit über das R-Link. Dennoch gibt's für die Klimaanlage gesondert Updates die mit dem R-Link rein gar nichts zu tun haben (und auch keine Besserung der Lage bringen)

    Seit dem letzten R-Link Update (Version x.300) ist das Problem bei mir nicht mehr aufgetreten.
    Komisch ist das schon, denn eigentlich sollte das Infotainmentsystem nichts mit der Steuerung der Sitze zu tun haben.

    Ich find das Tuning ja erstmal ganz nett.


    Aber bei einem Getriebe (7DCT300), das mit den 260 Nm des TCE 200 bereits wärmetechnisch kaum klar kommt, würden mich definitiv mal die Langzeiterfahrungen interessieren. Das kann doch nicht gut gehen.


    Fürs Protokoll: ein Kadjar TCE 130 EDC fährt mit Anlauf auf der Geraden Strich 200 Spitze