Beiträge von lecomte

    Hallo,
    ich habe die 2.2.18.590 nun schon seit Ende September installiert:
    - Digitale Dienste sind bei mir seit Anfang Dezember ausgelaufen, ich habe sie bisher nicht verlängert. Ich hatte vorher noch das Karten-Update 12/2016 aufgespielt. Das Navi schickt mich weiterhin (wie auch bei der 2.2.17.803) auf nicht nachvollziehbare Umleitungen - keine Verbesserung.


    Das verstehe ich jetzt nicht, wie das Navi eine nicht nachvollziehbare Umleitung anbietet, wenn keine Online Dienste mehr vorhanden sind.
    Das läuft dann ja ausschließlich über TMC - oder??


    Ich muss die neuen Karten noch aufspielen, bisher mit den alten Karten läuft das Navi (ohne Online Dienste) bei mir wirklich perfekt. Meldungen über TMC bekomme ich und da werden auch die korrekten Umleitungen vorgeschlagen.

    Ich habe alles andere vor, als jene hier die mit ihrem Talisman Probleme haben die sie GELÖST HABEN WOLLEN das Fahrzeug auszureden.


    Mir geht es aber gelinde gesagt massiv auf den Arsch, wenn hier ständig andere Fahrzeuge propagiert werden, die ja ach so viel besser, schöner, schneller, sparsamer oder was weiß ich als der Talisman sind.


    Natürlich hatte ich auch mit meinem RFC Probleme (hier schon mehrfach geschrieben) und das Fahrzeug letztendlich auf den Talisman ausgetauscht, mit allen Fehlern die er hat.


    Deswegen leiere ich hier aber nicht ständig Geschichten über Mercedes, BMW, Audi, VW und was weiß ich noch für Marken, die sicherlich auch schöne und gute Autos bauen. Was sie kosten, ob sie auch Probleme haben oder nicht ist mir eigentlich auch wurscht, denn ich fahre einen Talisman und ich stehe dazu. Und wenn ich ein Problem habe geh ich in meine Werkstatt und wenn die das nicht lösen können dann nützt es keinem wenn das bei BMW funktioniert, oder Audi, oder VW, oder Kia.


    Nichts anderes habe ich glaube ich, sofern ich noch lesen kann in meinem Beitrag geschrieben, wobei die Befindlichkeiten eines jeden auch andere sind, denn ein Arbeitskollege von mir fährt einen X3 (da dauerte der Rückruf des AGR Ventiles schlappe 4 Monate übrigens) mit Klimaautomatik und regelt mittlerweile alles selber weil es dort auch nicht so funktioniert wie ER ES SICH VORSTELLT.


    Ich bin bei meinem Espace damals auch mit 2 geeichten Thermometern herum gefahren und musste feststellen, dass das was am Display stand, mit dem was die Messgeräte anzeigten bei weitem nicht überein stimmten.


    Ich stehe auch nach den diversen Posts dazu, dass man nicht einen 45000 Euro Wagen mit einem 75000 Euro Wagen vergleichen kann.


    Und das ist nun mal leider die Tatsache:


    Die Gesellschaft entwickelt sich aber irgendwie zu einer untoleranten, pingeligen, eigensinnigen, rechthaberischen Horde, die glaubt alleine auf der Welt zu sein und alle müssen nach ihrer Pfeife tanzen. Viele von denen enden dann in einem Burn-Out oder Depression weil sie nicht damit fertig werden, dass mal etwas nicht so läuft wie ihnen gerade in den Kram passt. Leider bin ich tagtäglich mit solchen Leuten beruflich konfrontiert und wenn es mal ganz schlimm kommt, rufen wir den "Dumpfbackentag" aus.


    Wie schon mehrfach geschrieben - Leute - achtet nicht so sehr auf die Dinge die nicht perfekt funktionieren (wenige), sondern eher auf die die gut, sehr gut oder Perfekt funktionieren (viele). Das lässt sich übrigens auch ins Leben übertragen und verhält sich selbst bei meiner Frau so.


    Wenn es aber überhaupt nicht mehr geht und man nur noch am ärgern ist, schon depressiv wird, in der Nacht aufwacht und über die Karre nachdenkt, die Werkstatt inkompetent reagiert oder man mit gewissen Eigenheiten eines Fahrzeuges (egal welchen Herstellers) nicht leben kann oder will, führt der einzige sinnvolle Weg nur über eine Trennung (wie im richtigen Leben eben auch). Was einen in der Zukunft dann erwartet weiß man vorher leider nie.


    Als ich damals den Espace auf den Talisman gewechselt habe erging es mir genauso, da ich beim Espace eine Liste mit 14!!! Punkten hatte die ungelöst waren nach 8 Monaten (und mehr als 20 Werkstattaufenthalten).


    Da waren Dinge dabei wie abfallende Türen, R-Link das komplett ausgefallen ist, ein adaptiver Tempomat der unvermutet auf den Vordermann los beschleunigt hat (im Sportprogramm mit Vollgas!), Kein Radioempfang (wirklich keiner!), Vibrationsgeräusche aus dem Armaturenbrett, Start-Stop das bei jedem Halt das komplette Auto stillgelegt hat (äußerst lustig an der Ampel), Scheppergeräusche in allen Türen, Kopfstützen, vorne, hinten, einfach überall etc.


    Trotz dieser Erfahrung habe ich den Talisman genommen und auch schon meine Erlebnisse und alles ist noch immer nicht perfekt, angesichts des Kaufpreises muss ich aber trotzdem sagen das er gut ist. Er fährt gut, man sitzt gut, er beschleunigt gut, er verbraucht sehr wenig, das EDC ist besser als jede 8 Gang Automatik, der Sound ist besser wie im A6 Performance mit Bose Soundsystem, der adaptive Tempomat geht gut, es scheppert nichts, die Heckklappe geht elektrisch auf, das Keyless funktioniert gut (manchmal sperrt es nicht auf, dann wasche ich den Wagen und es funktioniert wieder), das Licht ist gut, das Navi sieht super aus, die Sprachsteuerung funktioniert nicht, es poltert aus dem Fahrwerk und manchmal macht mein Sitz ein Geräusch - ich fahre aber trotzdem immer wieder gerne damit und plane meinen nächsten Neukauf bereits in Form eines Talisman Grandtour Initiale 1,8 TCE mit 225 Ps (ausser es kommt ein Alpine oder Sport Modell).


    Erst heute habe ich mir wieder gedacht wie schön der Talisman ist im Vergleich zu vielen anderen Marken. Auch ist er Praktisch, denn ein Alfa Giulia Veloce würde mir auch gut gefallen, allerdings kann ich damit keinen Kühlschrank transportieren wenn es mal sein muss, da es ihn nicht als Kombi gibt.


    Think Positive!


    Und dann wäre da noch eine Sache!!


    Schönen Tag!

    Das man mit einem Wagen mal Pech haben kann ist schon klar, und das Renault kein Mercedes ist auch.


    Ich verstehe diese Vergleiche sowieso nicht. Ich kann doch kein 45.000 Euro Auto mit einem 75.000 Euro Auto vergleichen, nur weil sie in der selben Fahrzeugklasse fahren (wobei der Talisman grösser ist als der C).
    Irgendwo muss ein Hersteller, wenn er dann auch noch alles was man in der Aufpreisliste des Premiumherstellers findet, serienmäßig einbaut, auch sparen.


    Mir hat erst letzte Woche in guter Bekannter, der einen aktuellen 3er BMW fährt erzählt, dass der adaptive Tempomat dort eine mittlere Katastrophe ist, da er oft viel zu spät bremst und dann mehrfach schon eine Vollbremsung gemacht wurde (vom Auto selber!) inkl. Gurtspannen etc. Das sind Dinge die mir beim Talisman vollkommen fremd sind, da das wirklich gut funktioniert (es hat Zeiten gegeben, da war das anders, jedoch mit den aktuellsten Updates läuft das super).


    Die Verarbeitung finde ich bei meinem Wagen zumindest absolut überzeugend, da ich nach mittlerweile rund 30.000 km kein Klappern, kein Scheppern, kein Vibrieren habe - nichts, außer wenn die Sonnenbrille mal irgendwo vibriert, da kann das Auto aber nichts dafür. Auch funktioniert meine Klimaanlage, mein Radio (FM, DAB haben wir hier nicht), die Automatik funktioniert super, der Motor startet auch immer, Leistung ist auch immer da, ein kostenloses Kartenupdate habe ich auch erst bekommen (für ein weiteres Jahr, wobei die neuen Fahrzeuge bei uns 3 Jahre kostenlos dabei haben).


    Nachdem ich hier im Alpenland keine 200+ fahren kann vergleiche ich den Verbrauch mit meinen bisherigen Fahrzeugen und das Verbrauchs günstigste war ein BMW 520dA, der im Schnitt 6,3 lt. verbraucht hat. Mit dem Talisman bin ich im Schnitt derzeit auch etwa dort, wobei der Talisman im Winter trotzt der 245er Reifen (beim BMW hatte ich 225er) um ca. 0,5 l/100 km weniger verbraucht. Ich bin auch schon bei gemäßigtem Tempo mit 4,9 l/100 km gefahren (max. 120) - so weit runter ging der BMW nie, da war das absolute Minimum 5,4 l/100 km.


    Meinem Empfinden nach sparen alle Hersteller, denn anders ist es nicht zu erklären wieso in einer österreichischen Autozeitung ein neuer BMW X3 (Pressefahrzeug!!!) getestet wird, welcher Vibrationsgeräusche aus dem Armaturenbrett hat. Ebenso liest man oder hört in verschiedensten Gesprächen Klagen auch über andere Hersteller.


    Die Gesellschaft entwickelt sich aber irgendwie zu einer untoleranten, pingeligen, eigensinnigen, rechthaberischen Horde, die glaubt alleine auf der Welt zu sein und alle müssen nach ihrer Pfeife tanzen. Viele von denen enden dann in einem Burn-Out oder Depression weil sie nicht damit fertig werden, dass mal etwas nicht so läuft wie ihnen gerade in den Kram passt. Leider bin ich tagtäglich mit solchen Leuten beruflich konfrontiert und wenn es mal ganz schlimm kommt, rufen wir den "Dumpfbackentag" aus.


    Ich möchte all jenen, die mit dem Talisman unzufrieden sind dringlichst empfehlen ein anderes Fabrikat zu erwerben und sich die Sorgen mit dem Renault vom Hals zu schaffen. Sie sind einfach nicht für dieses Fahrzeug geschaffen.


    Ob sie mit einem anderen Fabrikat dann glücklicher sind wird erst die Zukunft weisen. Was man für einen Betrag auf den Tisch legen muss ist auch eine andere Sache.
    Ich halte es so, dass ich meine Fahrzeuge immer zwischen 1 und 3 Jahre Fahre, und wenn mal etwas nicht klappt, kaufe ich mir ganz einfach ein anderes. Bisher bin ich damit immer ganz gut gefahren.

    Porsche baut beim Cayman mittlerweile auch 4 Zylinder ein und verlangt noch mehr Geld.


    Aufgrund des niedrigen Gewichtes wird der Alpine aber fahraktiver sein wie der Cayman, ähnlich wie der Alfa 4C, der mir persönlich aber etwas zu nervös zu fahren ist.

    Früher wäre das vielleicht möglich gewesen, aber in der heutigen Zeit glaube ich nicht, dass das sinnvoll (ohne ein Eigenheim zu investieren) möglich ist.
    Der größte Hemmschuh wird vermutlich die Elektronik sein (wenn man den Motor in den Motorraum bringt), da mittlerweile alles elektronisch gesteuert wird und vom ESP Steuergerät angefangen vieles einen Einfluss auf den Motor hat. Das müsste alles programmiert werden, mal abgesehen davon, dass der Kabelbaum ein ganz anderer sein dürfte.


    Da wird es vermutlich günstiger sein, einen AMG, M oder RS zu kaufen.

    @TRRS gern werde ich das bei Gelegenheit tun. Wenn Ihr etwas bestimmtes wissen wollt, dann schreibt doch einfach hier rein was genau.

    Mich würde interessieren wie stark der Unterschied zwischen Serie und Chip ist (gefühlt)
    Wie entwickelt sich der Verbrauch?


    Von welchen Leistungsdaten (PS/Nm) kann man dabei ausgehen?

    Es kommt immer darauf an, ob man sich über Kleinigkeiten ständig aufregt.


    Bei meinem Talisman funktioniert eigentlich im Moment alles zufriedenstellend, ich hab nur das Poltern im Fahrwerk, wobei die Werkstätte auch nicht genau weiß woran es liegt, da es mehrere Fahrzeuge mit dem Problem gibt und bereits mehrere Bauteile gewechselt wurden, ohne dass das Problem gelöst wurde.


    Möglicher Weise liegt das Problem im Stoßdämpfer selbst und im Moment gibt es einen Talisman, der Schritt für Schritt durchgearbeitet wird (Austausch einzelner Teile, Probefahrt über eine Zeit).
    Bei mir poltert es bei Frost (wie in dem Beitrag den es hier gibt), allerdings habe ich auch kein Interesse, dass mein Wagen ständig in der Werkstätte steht und in Wirklichkeit regt mich das jetzt nicht so riesig auf. Natürlich freue ich mich, wenn das Problem dann mal gelöst wird, wenn nicht, gehe ich davon aus, dass der Phase II das Problem nicht mehr hat.


    Ein weiteres Minimalproblem ist ein Geräusch aus dem Sitzgestell, dass sich so anhört wie wenn ein Metallbolzen auf Metall minimal bewegt wird und hin und wieder ein Quietschen von sich gibt (bei forcierter Fahrweise). Das Problem haben aber auch mehrere Talismänner und es scheint keine endgültige Lösung zu geben (es wurden schon Sitzgestelle getauscht und nach einiger Zeit kam das selbe Geräusch wieder). Hatte ich bisher auch bei noch keinem Fahrzeug und wird auch die Phase II lösen - hoffe ich zumindest.


    Natürlich kann man sich über diese Dinge ständig aufregen, da wird man aber auch nicht fertig. Auf der anderen Seite freue ich mich jedes Mal wie toll der Wagen fährt.


    Für mich passt es im Moment, allerdings werde ich den Wagen sobald die Phase II erhältlich ist voraussichtlich auf den 225 PS TCE umtauschen (oder wer weiß ob es nicht einen Talisman Sport/Alpine geben wird). Das es wieder ein Talisman Grandtour wird steht eigentlich schon so gut wie fest, denn der Wagen an sich begeistert mich (als ehemaligen BMW 5er Fahrer (3 Stück!)) immer noch und ich finde auch, dass man für sein Geld auch einen entsprechenden Gegenwert bekommt. (ich habe mir erst kürzlich eine Mercedes E-KLasse konfiguriert und kam mit allem was ich wollte auf € 87.000,- (in Österreich mit NOVA) - da hört sich der Spass für mich aber auf, wenn ich ums halbe Geld einen Wagen bekomme der ähnlich ausgestattet ist - Kleinigkeiten hin oder her)