Beiträge von lecomte

    Hallo!


    Nachdem ich zuletzt die Gelegenheit hatte mir einen Giulia QV anzusehen (gefahren bin ich ihn ja schon letzten Herbst) konnte ich das Harman Kardon Sound System testen und mit dem Bose aus dem Talisman vergleichen.


    Kurzgesagt - das Bose im Talisman ist in allen Belangen besser und kostet nicht € 1.500,- Aufpreis.


    Es fehlt Bass, es fehlt Räumlichkeit, es fehlt Lautstärke


    Ehrlich gesagt hatte ich ganz was anderes erwartet und war nach dem ausführlichen Probehören inkl. aller möglichen Einstellungen im Alfa enttäuscht und freute mich darüber, wie toll das "kostenlose" Bose System im Talisman Initiale ist.


    Sicherlich gibt es immer etwas besseres oder man vermisst massiven Bass. Für ein Herstellersystem klingt es aber wirklich gut (siehe auch weiter oben den Bericht mit dem A6).


    LG Tom

    Man kann NIKO schon verstehen, wenn das alles nicht funktioniert, speziell die fehlende Motorleistung würde mich massiv aufregen, daber das scheint beim Diesel kein Problem zu sein, denn meiner geht für den minimalen Hubraum und die 160 PS wirklich super. Besonders von niedrigsten Drehzahlen heraus beschleunigt er sensationell, das fällt einem erst auf, wenn man mit einem anderen Diesel unterwegs ist (wie z.B. unserem Scenic 110 PS DCI, der ist unter 1500 upm überhaupt nicht zu fahren.


    Mein Talisman hat nur minimale Schwächen die mich jetzt nicht groß aufregen.


    Zur Klimaanlage: Bei mir gibt es 1 Situation, wo sie nicht richtig regelt, und das ist bei geringen Aussentemperaturen um die 7-10 °C wenn der Wagen in der Sonne steht (und das Dach aufgeheizt ist). In dem Fall kommt es vor, dass kalte Luft in den Fußraum geblasen wird. So wie jetzt wo wir 15°C+ haben läuft sie perfekt.

    Wenn man die Modellpolitik von Renault kennt, weiß man das es heute heißt er kommt nicht, morgen vielleicht und übermorgen sagen sie dann er ist seit vorgestern bestellbar oder kommt überhaupt nie.

    Ist das denn schon sicher das der Talisman den größeren Motor bekommt?
    Ein größerer Tank wäre auch nicht schlecht.

    Wissen tut es ausser Renault derzeit niemand konkret. Renault wird aber nicht nur für den Espace diese Maschine anbieten. Denkbar wäre auch eine GT (oder Alpine) Version des Talisman und in einem französischem Forum war davon die Rede, dass der Talisman den Motor mit 250 PS bekommen soll.


    Warten wir mal ab.

    Hallo!


    Ich kann schon verstehen, dass es nervig ist, wenn nicht alles auf Anhieb funktioniert oder wenn etwas nicht perfekt ist.


    Wenn ich mir die Mängelliste so ansehe frage ich mich aber schon, ob es wirklich so entscheidend ist, das DAB Aussetzer hat oder das Keyless System in gewissen Situationen nicht öffnet. Man kann das schon verstehen das es nervt, allerdings gibt es diese Dinge auch bei anderen Herstellern und auch dort funktionieren sie nicht zuverlässig.


    Beim Stelvio bspw. kann man zwar die Türe per Keyless öffnen, jedoch sperrt sich der Wagen nicht automatisch ab. Man muss IMMER eine Taste drücken (Fernbedienung oder Türgriff) und das nervt mich mehr als 1 % Ausfall beim Keyless meines Talismans (wenn überhaupt 1%)


    Radio oder DAB Ausfälle liegen oft auch nicht ausschließlich beim Autohersteller sondern können auch an den Sendestationen oder der Topografie liegen. Beim Espace war das wirklich schlimm, denn da hat das überhaupt nicht funktioniert. Im Talisman läuft der FM Empfang bei mir gut - es gibt bessere aber auch viele schlechtere Fahrzeuge.


    Ich möchte die Probleme die der Talisman hat auf keinen Fall herunterspielen, aber auch nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen.


    Der einzige Punkt der meiner Meinung wirklich zählt bei der gesamten Liste ist die fehlende Motorleistung. Alles andere sind doch nur Peanuts und wer ein perfektes Auto haben möchte sollte möglichst in Crewe vorstellig werden.


    LG Tom

    Hallo!


    Wie die etwas überspitzt formulierte Überschrift schon klingt, soll es hier darum gehen den Talisman mit anderen Fahrzeugen zu vergleichen um beurteilen zu können (jeder für sich selbst) wie schlecht der Talisman tatsächlich ist, oder man kommt vielleicht auch drauf wie schlecht die anderen Fahrzeuge sind?


    Ich möchte mal anfangen, da ich am Donnerstag ein längeres Stück mit einem Audi A6 3.0 TDI Avant Performance in Vollausstattung mit 313 Ps gefahren bin. Der Listenpreis dieses Fahrzeug liegt nur so zum auf der Zunge zergehen lassen bei über € 100.000,- (in Österreich).


    Ja er beschleunigt viel besser und ja er hat einen Allradantrieb. Keine Frage, wenn man auf maximale Beschleunigung aus ist, kann man es sich ersparen hier weiter zu lesen, allerdings ist es bei uns eher so, dass man auf der Bundesstrasse meist zwischen 40 und 90 unterwegs ist und daher dieser Punkt nur beim Überholen wirklich wichtig ist. Die Automatik funktioniert auch gut, wobei ich das EDC Getriebe eigentlich lieber mag, da es direkter reagiert. Warum das so ist, weiß ich nicht. Die Sitze sind im Audi toll, im Talisman aber besser. Das Bose Soundsystem ist im Audi schon mal um klassen schlechter und alle die sich hier über den mangelnden Bass im Talisman erzürnt haben, im Audi ist er auch nicht besser! Von der maximalen Lautstärke rede ich mal garnicht - der Unterschied ist nur der, dass das System beim Initiale Serie ist und beim Audi in jedem Fall bezahlt werden muss.


    Wo der Renault den Audi massivst in die Schranken weißt ist das Fahrwerk, manche mögen es ja wenn sie 600 km wie auf einem Presslufthammer in den Urlaub reiten, weil die Federung so hart ist - das kann der Talisman im Sportprogramm auch, was dem Audi fehlt ist eine komfortable Abstimmung die so wie der Talisman alles wegfedert und dann wäre noch der Punkt Lenkung. Der Audi mag in Tests immer hoch gelobt werden, ich hatte ein total synthetisches Lenkgefühl und der Wagen war im Vergleich zum Talisman extrem ungut zu fahren.


    Was beim Audi wirklich super funktioniert ist der ACC Tempomat bis zum Stillstand - das ist ein Feature das mir beim Talisman wirklich fehlt.


    Als letzten Punkt möchte ich noch die Verarbeitung erwähnen, der Audi ist schön verarbeitet und es passt auch alles und klappert nichts, solange man nicht die Tür zumacht, denn das Türschließgeräusch beim Talisman ist wesentlich vertrauenserweckender und es scheppert nichts - beim Audi schon.


    In der Summe der Eigenschaften bin ich mit dem Talisman eigentlich zufriedener als mit dem Audi - so schlecht ist er also doch nicht.


    Aber kommen wir zum nächsten Vergleich, den gestern bin ich einen Vormittag mit einem neuen Alfa Romeo Stelvio mit 210 Ps Diesel Automatik Allrad und allem möglichen Trallala unterwegs gewesen. Dieser Wagen war bist gestern auf der engeren Auswahlliste für mein nächstes Auto - war wohlgemerkt.


    Zu allererst muss ich mal sagen, dass der Wagen einen Listenpreis von rund € 60.000,- hat, jedoch über KEIN Navigationssystem verfügt (auch kein Apple Carplay o.ä.), denn das würde noch mal gute € 2.000,- kosten. Annehmlichkeiten wie eine Sitzbelüftung etc. sind auch nicht bestellbar.


    Die Motor-Getriebe-Kombination ist hier auch erste Sahne, keine Frage - beim Fahrwerk hört sich der Spass dann aber auf. Ich bin auf der Landstrasse rund 100 km unterwegs gewesen und das Fahrgefühl war eher wie in einem Go-Kart so hart ist die Kiste. Ebenso ist die Lenkung dermaßen direkt, dass an ein entspanntes Kilometerfressen nicht einmal zu Denken ist. So eine Abstimmung ist auf einer Bergstrasse die man zum Spass schnell fahren möchte oder der Rennstrecke ganz nett, aber für den Alltagsgebrauch viel zu hart/direkt. Die verschiedenen Einstellungen D N A bringen hier auch keine Abhilfe. Noch dazu wirkt das Fahrwerk wenn man dann schneller auf Landstrassen unterwegs ist (so wie es die Abstimmung eigentlich vermittelt) schwammig und instabil, was natürlich überhaupt nicht geht.


    Und dann wäre da noch das Multimediasystem (mit großem Bildschirm aber ohne Navi) das auch alles andere als einfach zu bedienen ist bzw. wirklich sehr, sehr altbacken wirkt. Da ist das System in den neuen Renaults wirklich wie aus einem anderen Jahrhundert (angeblich bessert Alfa diesbezüglich dieses Jahr noch nach - die bisherigen Käufer sind dann halt die Deppen).


    Was im Alfa überhaupt nicht geht sind die Sitze - die sind schlicht und ergreifend nur unbequem (Lusso Paket mit Leder) und lassen sich nur unzureichend einstellen. Weder Seitenhalt noch Sitzkomfort sind auch nur in annähernder Form wie im Talisman zu finden.


    Wie man aus diesem Kurzbericht zum Alfa feststellen kann, bin ich mit meinem Talisman dann noch zufriedener, da er irgendwo den besseren Kompromiss wie der Audi oder Alfa darstellt und noch dazu wesentlich billiger in der Anschaffung ist. Im wesentlichen sind mir 2 Dinge aufgefallen, die ich aus den getesteten Fahrzeugen gerne hätte, ein Tempomat mit Stop&Go Funktion sowie einen stärkeren Motor. Der Motor scheint in Form des 1.8 TCE mit 225 PS in der Pipeline zu sein und das Stop&Go System gibts ja vielleicht bei der Phase II mit dem Facelift. Den Plan mir als nächstes einen Stelvio zu kaufen habe ich wieder begraben.


    Ich finde somit, dass der Talisman nicht schlechter wie die anderen ist, sondern eigentlich besser!


    Lg Tom

    @lecomte
    Warum musst du während der Fahrt das Sitzprofil wechseln? Machst du den Fahrerwechsel im Fahren?

    Fahrerwechsel mach ich keinen, aber wenn ich im Comfortmodus unterwegs bin sitze ich etwas weiter hinten entspannt und im Sportmodus fahre ich nach vorne und eine Spur nach oben, zudem stelle ich die Lehne etwas steiler (ähnlich wie in einem Rennwagen) wenn der Hafer sticht.
    Ich habe bisher bei allen meinen Fahrzeugen mit Memory Sitzen 3 verschiedene Einstellungen gehabt, die ich je nach Situation gewählt habe.

    Mir wären auch noch ein paar Sachen eingefallen:


    Haltegriff auch für den Fahrer (der Espace hat das z.B.)
    Schaltwippen am Lenkrad bei den Automatikversionen
    Memorytasten für die Sitzeinstellung da man jetzt nur 1 Einstellung je Profil speichern kann und das Profil während der Fahrt nicht gewechselt werden kann