Beiträge von lecomte

    Hallo!


    Nachdem Renault vermutlich selbst noch nicht ganz genau weiß, was es bei der Phase II alles neu/anders/besser geben soll, dachte ich mir, wir helfen ihnen dabei.


    Ich möchte mal ein paar Vorschläge anbringen:


    Adaptiver Tempomat mit Stop&Go Funktion, mit der Limitierung nach oben hin kann ich leben
    Matrix LED Licht
    200 Ps Diesel Motor
    225 Ps Benzin Motor (wie bereits für Espace erhältlich)
    Klimasteuerung wieder mit Hardwaretasten (wäre in der Mitte der Temperaturregler machbar)
    Lebenslanges Kartenupdate
    R-Link 3 mit intuitiverer Menüführung und weniger verschachtelten Untermenüs
    Permanente Anzeige der Statusleiste oben auch in den Untermenüs
    Funktionierende Sprachsteuerung


    Das wären glaub ich so die wichtigsten Sachen die mir auf die Schnelle so einfallen. Allradantrieb mittels E-Motoren an der Hinterachse wäre auch noch toll.


    LG Tom

    Es muss ja das Getriebe nicht zwangsläuftig von Getrag kommen, da es ja auch andere Erzeuger gibt.


    Ich finde den Motor überaus interessant und könne mich erweichen lassen, nach 20 Jahren wieder einen Benziner zu kaufen. 225 PS ist genau das richtige Maß, mehr als alle Vertreterkombis die glauben die schnellsten zu sein und von der Steuerbelastung noch leistbar.


    Der S2 meines Bruders hatte damals 220 Ps und 309 Nm Drehmoment und ging wie die Sau (war aber auch leichter). Wenn der Talisman auch nur annähernd so geht dann weiß ich schon was als nächstes am Kaufvertrag steht (als Phase II dann).

    Hallo!


    Ich würde ein System von Thule bevorzugen, da man dort die Teile als Bausatz bekommt.
    Die lassen sich dann an das jeweilige Fahrzeug anpassen - meist kann die Querstange weiter verwendet werden und man benötigt nur den Fusssatz.


    LG Tom

    Auf den Talisman passt JEDE Dachbox. Man braucht nur den passenden Grundträger dazu.


    Man kann auch wenn man will einige 100 Euro für eine Dachbox ausgeben. Meine hat 89,90 minus 17 % MWSt. Rabatt damals gekostet und funktioniert seit 7 Jahren ohne jeglichen Defekt. Ulkiger Weise sieht die original VW Dachbox exakt gleich aus wie meine (inkl. dem Hersteller des Schlüssels), nur kostet sie € 460,- beim Freundlichen.

    Ergänzend zu dem sehr guten Beitrag von Niko möchte ich noch anfügen, das selbst der ACC in einem A8 neuester Bauart nicht anders regelt/reagiert, ausser dass er die Stopfunktion hat und nach oben hin nicht limitiert ist.

    Ich solle mir das gut überlegen, da der ACC "nur" bis 150 Km/h geht.


    Guten Morgen!


    Das ist ja ein rein "Deutsches" Problem. Überall anders in Europa gibt es Tempolimits und da macht dann die Begrenzung nach oben nichts aus, wobei ich mich persönlich auch frage, wie sinnvoll es ist über 150 mit Tempomat zu fahren bzw. wo man das überhaupt noch über einen längeren Zeitraum kann.


    Ein wenig hat man da schon den Eindruck das es sich eher um Stammtischwerte (vor allem bei uns in Österreich) handelt um sagen zu können "meiner ist besser". Früher schaute man wie weit der Tacho ging (den man heute wegen der Displays nicht mehr sieht) :-).


    LG Tom

    Ich weiß nicht ob ich das schon mal geschrieben habe, aber ich würde den adaptiven Tempomat massiv vermissen - warum?


    Ich hab in unserem Scenic einen normalen Tempomat, den ich auch benutze aber speziell auf Bundesstrassen oder Autobahnen (und somit überall dort wo man ihn verwenden kann) ständig am ein-/ausschalten bin bzw. die Geschwindigkeit anpassen muss, weil keiner mehr gleichmäßig fahren kann.


    Beim Talisman erledigt das der Tempomat für mich (und das funktioniert meist sehr gut), mal davon abgesehen dass es ein enormer Sicherheitsgewinn ist, falls man mal nicht zu 100% konzentriert ist und der Wagen selbständig beginnt stark abzubremsen, wenn es vorne entsprechend langsam voran geht.


    Davon abgesehen ist es bei uns im Alpenland ohnehin besser auf der Autobahn mit max. 140 kmh zu fahren, denn dann bekommt man auch keine Strafe fürs Schnellfahren.


    Was noch wirklich toll wäre ist, wenn der Tempomat bis zum Stillstand funktionieren würde - gibt es derzeit bei Renault aber nicht.


    Ich würde ihn immer wieder bestellen und auf keinen Fall darauf verzichten wollen.

    Hallo!


    Manche Dinge kann ich absolut nachvollziehen wie z.B. die nicht perfekt funktionierende Klimaanlage, Scheibenwaschdüsen oder Handsfree Funktion (die aber auch bei VW, Audi etc. nicht immer funktioniert).


    Über Spaltmaße zu diskutieren halte ich für Sinnlos, da man die im Autohaus vor dem Kauf beurteilen kann. Das muss man akzeptieren, wobei ich persönlich das jetzt nicht schlimm finde.


    Was den Verbrauch angeht ist es doch von vorne herein klar, das ein Benziner in dieser Fahrzeuggröße niemals mit 5 oder 6 Liter zu bewegen ist. Da spielt sich alles in einem Bereich zwischen 8 bis 12 Liter/100 km ab. Das lässt sich vor dem Kauf bei Spritmonitor heraus finden, was ein Wagen verbraucht. Sich der Illusion hin zu geben, das (egal welcher) Benziner der Größe mit 5-6 l/100 km zu bewegen sind ist Wunschdenken.


    Was absolut nicht akzeptiert werden kann ist, wenn der Wagen die versprochene Leistung nicht bringt. Da muss Renault schleunigst eine Lösung bringen.


    Man kann nur hoffen, das Renault Lösungen hat für den Wagen.


    LG Tom

    Ich hab mir bewusst den Intens bestellt weil ich Vollleder nicht mag und weil ich die Felgen vom 4 Control Paket viel besser mag als die vom Ip. Einzig die Seitenscheiben sollen anders sein und nicht so leise sein wie im IP... alles andere kannst dazu nehmen.

    Leider nicht ganz.


    Einer der wesentlichsten Unterschiede zwischen Intens und Initiale Paris sind die Sitze. Und die lassen sich im Intens leider nicht bestellen ebenso wenig wie die Doppelverglasung.
    Davon abgesehen ist ein vollausgestatteter Intens teurer als der Initiale bei gleicher Motorisierung.

    Ich persönlich brauche Android Auto zwar nicht unbedingt, jedoch finde ich es auch nicht ok, dass bereits auf der Strasse befindliche Fahrzeuge das nicht installiert bekommen.
    Speziell die Sprachsteuerung des R-Link ist meiner Meinung nach ein schlechter Witz und da könnte z.B. beim suchen eines Kontaktes Android Auto schon hilfreich sein.


    Grundsätzlich finde ich den Wagen gut, im Bereich Multimedia besteht aber noch einiger Verbesserungsbedarf, allerdings ist davon auszugehen, dass da nichts passieren wird, wie ich fürchte.