Ich bezahle für meinen neuen DCI 190 im Leasing mit den gleichen Konditionen 4 EUR weniger im Monat, als aktuell für den TCE225. Bei Renault ist der Listenpreis in der Regel auch nie das, was du am Ende bezahlst. Ich weiß gar nicht, ob noch irgendwer anders solche Rabatte gewährt.
Beiträge von Buexxx
-
-
Bestellung gestern im AH: 3 Jahre Leasing mit Full-Service. DCI 190 IP komplett, ohne Panno für 2 EURO weniger im Monat als für den Benziner aktuell. Der aktuelle Zins beträgt 0,01% (Mit Restschuldversicherung, ohne 0,9%). Vor zwei Jahren waren es noch 3,9 %, wenn ich mich nicht irre.
Jetzt heißt es "Daumen drücken"
-
Habe mit dem AH telefoniert: Derzeit kann der Talisman noch vom Händler konfiguriert werden. Ob die Bestellung von Renault noch angenommen wird, muss dann abgewartet werden. Ich habe am Montag einen Termin gemacht. Das Leasing läuft zwar noch bis Juli aber bei den aktuell angekündigten Lieferzeiten von 6 Monaten würde sich das schlimmstenfalls um 2 Monate überschneiden. (Das Fahrzeug muss 21 Tage nach Lieferung an das AH an den Kunden übergeben werden).
Sollte Renault die Bestellung nicht entgegen nehmen, ist die Marke für mich leider Geschichte, da aktuell leider keine echte Alternative vorhanden ist.
-
Und wer sagt das Espace und Talisman ersatzlos sind ?
Wenn du heute eine Alternative für den Talisman von Renault haben willst, was bestellst du dann? Einen Kombi in der oberen Mittelklasse ist von Renault aktuell nicht (mehr) erhältlich. Was 2025 ist, interessiert überhaupt nicht, wenn ich heute diesen Bedarf habe. Und den bedient Renault derzeit nicht. Ich habe keine Alternative (bei Renault). Das bedeutet für mich "ersatzlos". Wenn die übernächstes Jahr etwas an den Start bringen, interessiert das nicht. Das ist kein Ersatz. Da bin ich bei einer anderen Marke.
Aus Sicht von Renault kommt bei mir an: Die paar Kunden in diesem Segment sind uns aktuell egal. Ab 2024 oder 2025 werden wir schon wieder Kunden haben. Vielen Dank dafür!
Im übrigen: Da Renault diesbezüglich noch nichts Handfestes präsentiert hat ist bis 2025 auch noch alles möglich. Das schließt auch ein, dass es vorerst keine Rückkehr in dieses Segment gibt. Renault lässt sich ja traditionell nur schwer in die Karten schauen.
-
Da Renault gerade den ganzen Konzern umstellt weg von der Masse mir zu Premium
Das erzählt Renault doch schon seit Jahren. Aktueller Höhenpunkt: Talisman und Espace ohne direkten Nachfolger gestrichen. Realität: Renault konzentriert sich auf Umsatz-relevante C- und B-Segment
-
Das kostet der Tiguan-Gegner AustralDer Renault Kadjar-Nachfolger heißt Renault Austral (2022). Alles zu den Motoren sowie zu Preis & Innenraum hier!www.autozeitung.de
Allerdings:
- An 280 PS glaube ich nicht in dieser Klasse. Auch nicht als Hybrid
- Von 7 Sitzen steht da auch nichts. Macht keinen Sinn in dieser Klasse
PS.: Ich habe noch diverse andere Quellen gefunden mit Hinweisen auf eine 280-PS-Konfiguration. Aber das macht für Renault einfach keinen Sinn. Journalisten sind halt auch nur Träumer und basteln sich ihre Lieblingsrealität, wenn sie keine Fakten haben.
-
An alle, die vor der Ersatzteilversorung Angst haben: Der Hersteller MUSS für eine gewisse Zeit Ersatzteile produzieren bzw. bereitstellen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Auch der Zeitramen ist vorgegeben. Ich weiß nur gerade nicht, wie lang der ist. Aber wer das wissen will, kann es ja selbst recherchieren.
-
Trifft das auch den Espace? Weiß das wer? Udo vielleicht?
-
Hallo,
ein guter Karosseriedpängler kann die Heckklappe korrekt einrichten, da braucht man mind. zwei Personen, besser sind wohl drei.
Liebe GrüßeUdo
Genau deshalb ist es ab Werk eher ein Glückstreffer, der Aufwand wäre viel zu hoch um irgendwie halbwegs effizient zu bleiben. Somit wird das Problem auf den Händler verschoben, der es vielleicht irgendwie hinbekommt. Aber das kann ja nicht das Ziel der Konstruktion sein.
-
Wieso passt die Heckklappe wieder nicht richtig , ist doch ein Phase 2 .
Fehlkonstruktion. So, wie die aufgebaut ist, lässt sie sich einfach kaum beherrschen. Man müsste die Heckklappe theoretisch von Grund auf neu konstruieren. Das wäre aber viel zu teuer für ein Facelift.