Stellschraube Rot markiert.
...und wenn ich die Bilder richtig interpretiert habe, kommt man an diese Schraube nur ran, wenn der Scheinwerfer komplett ausgebaut ist.
Stellschraube Rot markiert.
...und wenn ich die Bilder richtig interpretiert habe, kommt man an diese Schraube nur ran, wenn der Scheinwerfer komplett ausgebaut ist.
D.h., der kann nur in demontiertem Zustand eingestellt werden? Das erklärt so einiges!
Neue Software kosten Renault nichts. Da ist der Softwarehersteller in der Pflicht. Die Hardware kostet Renault dagegen schon etwas. Daher werden die einen Teufel tun, und alle R-Links tauschen (was garantiert funktionieren würde, denn das ist ja kein Steuergerät). Daneben könnte es allerdings durchaus möglich sein, dass das aktuelle R-Link mit SW-Version 3 für die älteren Talismänner softwaretechnisch kompatibel gemacht werden müsste. In diesem Fall wäre das wieder finanzieller Aufwand für Renault, da neuer Auftrag an die Software-Buzze.
Was ich nicht glaube, ist SW-Version 3 für alte R-Links. Neue Android-Version gibts nur für neue Hardware - stand hier mal in einer Diskussion und ist absolut plausibel.
Die Entwickler, die SW-Version 2 seit zwei Jahren nicht hinbekommen, werden das sicher auch nicht innerhalb der nächsten zwei Jahre schaffen. Wer daran Schuld ist, steht mal noch auf einem ganz anderen Blatt. Es könnten entweder die Software- oder auch die Hardwareanforderungen oder auch beides falsch spezifiziert worden sein. Da kann der Programmierer am Ende auch nur mit den Schultern zucken. Wenn Renault sich mit den Parteien (Hardwarehersteller, Softwarehersteller) darüber streitet kann das auch recht lange dauern und der Grund sein, warum es noch nichts Neues gibt.
Dass Hardware-technisch etwas im Busch ist, sieht man daran, dass selbige offenbar währende der Produktion aktualisiert wurde. D.h. hier hat sich Renault schon seit längerem mal drum gekümmert, denn das geht mal nicht eben so von jetzt auf gleich. Nicht nur wegen der Verträge.
Aber am Ende ist alles wieder reiner Spekulatius. Ich persönlich rechne nicht mit Besserung und werde mal bei Gelegenheit die Vertragliche Situation (Karten-Updates) mit meinem Händler besprechen...
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Renault verhindert per Direktive, dass der Händler eine (relativ) einwandfreies Produkt ausliefern darf. Gerade kosmetische Mängel, die nicht selten durch den Transport enstehen, soll bitte der Kunde reklamieren. Die wollen Ihr Image gar nicht verbessern. Aus dem Laguna-Desaster nichts gelernt... Aber das überrascht nicht. Bei Renault ist die Lernkurve eher eine Welle. Ich sage nur: Antenne!
Bei einigen Mängeln müsste dir aber bewusst werden, wie schlecht der Service eigentlich ist. Kratzer, kaputte Felge + Reifen (an einem NEU-Fahrzeug), Heckklappe etc. So etwas sollte VOR der Übergabe gerichtet werden. So etwas kann man doch nicht an den Kunden übergeben.
Aber ich weiß aus eigener, leidvoller Erfahrung, dass dies aktueller Service-Standard ist. Wahrscheinlich nicht nur bei Renault. Es scheint einfach kein Qualitätsmanagement zu geben. Traurig.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es gerade bei den älteren Modellen mit der ersten Hardware-Version thermische Probleme geben wird. Hier hat die Hardware weniger Reserven und läuft häufiger unter Volllast. Überlegt mal, wie heiß das Armaturenbrett im Sommer werden kann.
Mit der besseren Hardware läuft auch die Software stabiler. Ich glaube daher eher nicht, dass das so lange versprochene Software-Update so viel bringen wird. Den Grund dafür kennt Renault mit Sicherheit. Sie werden es aus Kosten-Gründen aber wohl eher aussitzen...
Das erfährt der Händler in der Regel als letzter oder aber er rückt nicht damit raus, wenn er die Info bereits hat. Sonst warten alle und Renault verkauft keine Autos mehr.
Und ihr verwechselt das nicht mit dem 1.8er Benziner? Der ist für diese Plattform nämlich verfügbar und passt. Er ist bereits für den Megane vorgesehen und hat den 1.6er im Espace ersetzt. Es ist daher sehr wahrscheinlich, das der auch für den Talisman kommen wird.
Ein 1.8er Diesel existiert meines Wissen eher nicht für diese Plattform und bei der aktuellen Diesel-Diskussion ist eine Neu-Entwicklung doch wohl eher unwahrscheinlich.
Amarok, es ist eine Frage der Zielsetzung. Die Kosten sind nur ein Teil davon.
Ziel kann sein, einen Pickup zu haben, der aussieht wie ein Talisman. Zielsetzung kann ein Dragster sein oder aber ein High-Performance-Talisman (mit Beule in der Haube oder ganz ohne...). Oder ein Haufen Schrott um einen 2,3-Liter-Renault-Nutzfahrzeuge-Diesel (mit entsprechenden Laufeigenschaften)
Den Talisman, der einfach nur mehr Power hat, wirst du mit diesem Motor nicht realisieren können. Den Rest vielleicht schon eher. Und erst dann ist es eine Frage des Geldes...