Also ich finde ja, so etwas sieht immer irgendwie kaputt aus.
Beiträge von Buexxx
-
-
Juco, dafür hättest du dir den Weg in die Werkstatt aber sparen können... Oder hattest du die Hoffnung, hier "Erster" verkünden zu können?
-
Ich behaupte: Ja. Aber ich kann dich verstehen. Wenn man im Internet bestellt, will man so einen kompletten Radsatz nicht unbedingt wieder zurücksenden. (Selbst wenn man könnte) Die Händler haben in der Regel aber Papiere für die Felgen online. Wenn dort der Talisman mit der entsprechenden Rad-Dimension aufgeführt ist, sollte es keine Probleme geben. Im CoC steht's ja drin. Und 4-Control scheinst du ja auch nicht zu haben...
-
-
Mal eine These: Gesetzt den Fall, die R-Link-Probleme verhindern, dass die vertraglich zugesagten zwei Kartenupdates nicht geliefert werden können: Sollte es da nicht eine Art Vertragsstrafe geben können.
Ich denke mir, dass Renault der Einbau neuer Hardware schlicht zu teuer sein wird und die (In-)Kompatibilitätsgründe nur vorgeschoben sind. Eine Wandlung kostet Renault doch auch nicht wirklich was. Die aktuelle Situation ist für Renault ganz offenbar noch recht preiswert. Vielleicht sollten wir DAS mal ändern. In ca. zwei Wochen habe ich Service. Da werden ich mal nachfragen...
-
Klingt nachvollziehbar. Damit ist aber ebenso nachvollziehbar, das der mobile Blitzer ggf. nicht da ist, obwohl einer angezeigt wird. Mal abgesehen davon, dass die Verlässlichkeit von Informationen über mobile Blitzer ohnehin nicht sehr hoch ist. So etwas kann man dem Navi nun wirklich nicht vorhalten...
-
Mobile Blitzer? Wie bitte soll das funktionieren? Im R-Link? Ich glaube nicht, dass es dafür öffentlich verfügbare Daten gibt. Das müsste ja dann wie bei den Verkehrsmeldungen laufen und die sind ja auch nicht immer sonderlich aktuell. Wer soll die Daten erheben? Andere R-Link-Benutzer scheiden da wohl grundsätzlich aus.
-
Aus und Einschalten. So so. Ich dachte, dass das beim iOS so 'ne weit verbreitete Standardlösung ist, dass die jeder kennt...
-
-
Seht das mal positiv: Scheinbar ist die Qualitätskontrolle restriktiver. Da gibt es halt keine Freigabe, solange es nicht passt.