Beiträge von Buexxx

    Ich vermute ja, dass das Problem nicht nur bei der Antenne liegt, sonder auch die Frequenzwechsel nicht vernünftig funktionieren. Das würde ja im Prinzip eure Beobachtungen erklären:


    Wenn die beste empfangbare Frequenz des gewählten Senders eingestellt ist und du den Frequenzbereich nicht verlässt, ist alles top. Fährst du dagegen in einen anderen Frequenzbereich oder kommst von außerhalb mit einer anderen Frequenz, rauscht es.


    Software spielt Renault über GSM mit Sicherheit nicht ein.

    Hallo Gemeinde,


    heute früh auf den letzten Metern vom Bäcker nach Hause:


    "Piep, Piep, Piep" - Eletronische Störung! Gefahr!


    Im Radio Display groß: STOP


    Danach im war die Start/Stop-Automatik deaktiviert und es ward zu lesen: "Start & Stop kontrollieren"


    Das Auto fuhr normal weiter. Das Ganze wiederholte sich noch weitere zwei mal innerhalb von 500 m. Meiner Frau ist das gestern auch passiert. Auto kam Donnerstag aus der Werkstatt. Freitag war nüscht. Zwischen gestern und heute auch nicht. Es hat sich irgendwie wie ein Wackelkontakt angefühlt, daher habe ich als erstes mal die Batterie geprüft. Siehe da: Am Pluspol gibt es 3 Anschlüsse. ALLE drei locker. Meine Frage an die Schrauber hier im Forum:


    Ist das normal?


    Ich habe sie fest angezogen. Mal weiter beobachten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Buexxx

    Hallo Gemeinde,


    meine Frau hatte neuerlich wieder einmal das Problem, das die Automatik den Gang nicht eingelegt und sie dann mit laut aufheulendem Motor langsam über die Kreuzung rollt. Bedeutet: 1. Gang war wohl drin, sonst wäre sie nicht losgerollt, 2. Gang dann nicht mehr und eine Fehlermeldung auf dem Display, die ich aber nicht wiedergeben kann, weil die sich meine Frau falsch merkt (Sie ist Pessimist, da besteht schon mal angeblich die Gefahr, dass das Auto explodiert...). Danach auf P gestellt, wieder auf D - Spuk vorbei.


    Das Getriebe hat mittlerweile eine neue Kupplung und ein Software-Update. Davor hatte sie das aber auch schon beobachtet.


    Einer von Euch?


    Buexxx

    Oje.


    Renault ist ein internationaler Großkonzern. Der ist auf der ganzen Welt vertreten. Gebaut wir ebenfalls auf der ganzen Welt. Dafür stehen unterschiedliche Plattformen zur Verfügung. Je nachdem, für welchen Markt das Produkt gedacht ist, unterscheiden es sich von einem anderen Produkt auf der selben Plattform mehr oder weniger. Manchmal ist es nahezu das selbe und heißt nur anders. Manchmal hat es den gleichen Namen und sieht völlig anders aus. Gebaut wird bestenfalls dort, wo der Markt ist. Das spart Steuern und Transportkosten. Das bedeutet aber auch, das die Umsetzung der Qualitätsansprüche unterschiedlich gut funktioniert. Die Franzosen sehen das immer schon etwas lockerer. Je komplexer die Konstruktion (s. Heckklappe), desto problematischer wird das dann eben auch. Und auf Qualität zu schließen, weil man 1 Video gesehen hat, halte ich zumindest für sehr gewagt.


    Die Ausstattung ist natürlich dem Markt angepasst. Die Einzelteile werden in der ganzen Welt produziert, jeweils da, wo es am Ende am billigsten ist.


    Es gab mal irgednwo eine Artikelreihe, welcher Hersteller mit welchen Modellen überall auf der Welt vertreten ist. Ihr würdet euch wundern. Wenn ichs finde, verlinke ich es.

    Also ich vermute mal, dass Renault zweimal im Jahr einen aktualisierten Kartenstand von TomTom bekommt. Und den würden die auch gern zweimal im Jahr ausliefern. Nur das der ganze R-Link-Kuddelmuddel das aktuell verhindert. Bei dem einen oder anderen Modell. Offenbar gibt es einen Kartenstand 06/2016. Also Hey, nicht mal anderthalb Jahre. Sieht also so aus, dass man da ein Update übersprungen hat, zumindest bei Talisman. Ergibt für mich erstmal Sinn. Und wenn die das RLink in den Griff bekommen haben, kommen möglicherweise auch die Updates regelmäßig (man darf ja noch hoffen).


    Wenn nicht, müsst man mal nachsehen, was da genau im Vertrag steht. Wenn ich nur ein Kartenupdate im Jahr bekomme, aber zwei bezahlt habe, sollte es doch Geld zurück geben. Würde ich jedenfalls dann mal ansprechen.

    Übrigens: der Stand davor müsste 06/2015 sein. Davor 12/2014 und 06/2014. Peinlich in diesem Zusammenhang ist, dass nicht jeder Stand für jedes Modell zur Verfügung steht. Grundsätzlich aber zwei Updates pro Jahr.

    Juco, das "peinlich" habe ich jetzt auf den Stand des Kartenmaterials bezogen. Und sorry, aber da bin ich anderer Meinung, BlackAmetyst. Oder bist du Insider und weißt, wie lange man (Personentage) so in der Regel benötigt, um das Kartenmaterial entsprechend für die Navigationssoftware anzupassen.


    WIE das Update abläuft, ist ein ganz anderes Thema. Das ist einfach so unterirdisch wie der ganze Software-Kram, nebst Store und MyRenault. Aus einem Autobauer wird halt kein Software-Hersteller oder Internet-Dienstleister. Und wenn die da nichts investieren wollen, bekommen sie halt auch nur Schrott (Dessen Qualität die wahrscheinlich selber nicht annähernd bewerten können, sonst hätten die das niemals freigegeben).

    Ich glaube ja, das fest installierte Karten in den Navis selten wesentlich jünger als anderthalb bis zwei Jahre sind. Ist etwas anderes als bei Online-Kartendiensten Und selbst die sind nicht immer auf dem neuesten Stand. Informationen in gedruckten Karten waren und sind häufig älter als vier Jahre. Also da sollte man die Kirche im Dorf lassen.


    Daher finde ich das nicht besonders peinlich, BlackAmethyst.