Beiträge von Buexxx

    Hintergund meiner Frage ist, meine Eltern haben einen Kadjar bose edition mit R-Link 2 und vermissen schmerzlich das fehlende CD-Laufwerk, da sie ihre gesamte Musik auf CD haben und ich keine Lust habe alles auf einen Stick zu ziehen. Und vielleicht wäre es möglich dieses nachträglich einzubauen, da beim Kadjar meines Wissens keines als Sonderausstattung angeboten wurde.

    Oli, mal ernsthaft: Dafür den ganzen Aufwand? Wird sicher eine üble Fummelei werden und ob das R-Link in der Katja dann das CD-LW mag, ist noch nicht mal sicher. Ein USB-Stummel-Stick (nicht größer als ein Fingernagel) dürfte wesentlich preiswerter und unkomplizierter sein. Mal ganz abgesehen von der viel bequemeren Möglichkeit, die Musi auszuwählen und die Einsparung an Stauraum (CD-Laufwerk und CDs).
    Es gibt freie Software zum Rippen von CD.

    Tja, Renault scheint damit ein spezielles Problem zu haben. Das hatte bereits beim Laguna 2 nicht funktioniert. Der Laguna 3 hatte folgerichtig die Antenne wieder auf dem Dach. Jetzt haben sie offenbar gedacht, das sie es in den Griff bekommen - und haben's wieder versemmelt.


    Oder den Laguna 2 schon wieder verdrängt... Aber Renault ist auch Spezialist darin, intelligente Lösungen dem technischen Fortschritt zu opfern. Bestes Beispiel: Speicherung und Abruf der Sitz- und Spiegeleinstellung im Zusammenhang mit dem Profil. Wer das genehmigt hat, dem gehört ein 8-Zoll-Tablet-PC auf den Kopp gehauen bis es blutet!

    Bei manchen Autos, besonders bei denen mit automatischer Leuchtweitenregulierung, müssen die Scheinwerfer während der Einstellung in die Grundstellung versetzt sein. Wenn die Einstellung erfolgt ist, wird diese Position als neuer Grundwert gespeichert.

    In der Regel passiert das beim Einschalten der Zündung oder (neuerdings) des Motors. Ich habe auch auf einer Website gelesen, dass bei manchen Fahrzeugen kurz vor und zurück gefahren werden soll, damit die Höheninformation der Achsen initialisiert werden.
    Die Einstellung an sich ist eine rein mechanische Angelegenheit. Per Schraube am Blech (oder Plaste?). Bisher ist mir da noch nichts anderes untergekommen. Im Prinzip änderst du damit den Grundwert, aber nicht elektronisch sondern eben mechanisch. Die Regulierung muss das nicht speichern. Die korrigiert ja nur die Abweichung aufgrund der unterschiedlichen Achsbelastung zwischen Vorder- und Hinterachse.

    Um die Scheinwerfer eine Spur höher zu stellen, wieviele Umdrehungen sind nötig und in welche Richtung ( im Uhrzeiger, oder gegen den Uhrzeiger)? Danke für die Auskunft

    Ich würde dir empfehlen, dich mit deinem Fahrzeug auf ebener Fläche an eine Hauswand, Garagentor, Mauer etc. zu stellen (natürlich am Besten im Dunkeln). Da hast du sofort ein Feedback...


    Auch hilfreich: https://www.hella.com/techworl…inwerfer-einstellen-835/#

    Danke, gebe ich so weiter an den Werkstattmeister.
    Nette Art, gefällt mir.


    Wie man die Scheinwerfer jetzt einstellt, weißt du aber nicht?

    Hab doch extra "Sorry" gesagt! :saint:
    Aber mal ernsthaft: Ich find's interessant, wie immer wieder solche Gerüchte entstehen. Aber ich gebe zu, beim Xenon damals hatte ich auch kurz gezweifelt, denn sogar der TÜV-Prüfer wollte mir was vom Wald erzählen.


    Lt. Zulassungsordnung müsste man nicht nur die Hauptscheinwerfer, sondern auch die Nebler einfach einstellen können. Das scheint mir aber bei unserem Talisman etwas schwierig zu sein...