Beiträge von Buexxx
-
-
Was genau so die Anzeige der fehlenden Leistung beweisen??? Das sind Messdaten. Und es ist das ERGEBNIS der Berechnung oder Messung oder beidem. Es ist NICHT die Grundlage für die Steuerung.
Und dieses Steuerung verarbeitet eine Unmenge von Daten. Das fängt mit dem Zeug an, was du in deinen Tank füllst und hört mit dem auf, was das dünne Rohr hinten wieder rausbläst. Dazwischen sind jede Menge Bauteile, die fehlerhaft sein können.
Es gibt dicke Bücher, die nur die Theorie beschreiben. Für die Umsetzung hat jeder Motorenbauer eigene Tricks auf Lager und patentieren lassen. Legal, illegal, scheißegal. Ich sage nur: Abgasafähre
Sorry Leute, aber sich ernsthaft darüber Gedanken zu machen, an der Steuersoftware herummanipulieren zu können ist so unglaublich naiv. Wer das ernsthaft in Erwägung zieht, ist kaputter als sein Motor!
Das Einzige, dass ihr machen solltet: Rennt Eurem Renault-Händler die Bude ein. Renault braucht Daten - und DRUCK. Sobald die merken, dass es besser läuft, fangen die wieder an zu schlampen.
-
Ich bin mal gespannt, wie Renault das lösen wir. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das ein Softwareproblem ist. Die ist bei allen gleich.
Offenbar ist es in der Vorserie nicht bemerkt worden. Das hat man bei neuen Modellen schon öfters gesehen, dass Zulieferer in der Serie plötzlich schwankende Qualität liefern. und da gibt es sicher jede Menge Stellen im Motor (Dichtungen, Ventile, Lager, Turbolader oder die Sensoren selber), wo so etwas dann die Messwerte versaut, mit denen die Software arbeiten muss.
Die der Summe der potentiellen Fehler wird dann bei jedem betroffenen auch etwas anders und nicht bei jedem exakt 50 PS sein oder 60 NM oder 35 Km/h weniger sein. Und es lässt sich schon gar nicht ein kaputter 200TCe mit einem fehlerfreien 150TCe vergleichen.
Früher hätte es da gar nicht so viele Möglichkeiten gegeben, als den Motor zu tauschen. Heute werden erstmal die Daten geprüft - um dann den Motor wegzuschmeißen.
-
Die Sensoren sind spezielle Reifenventile. Die kann man auch austauschen. Wenn du aber zwei Reifensätze hast (Sommer/Winter), ist es sinnvoll, für beide Sätze Sensor-Ventile zu haben.
Solltest du mal einen Felgensatz ersetzen müssen, kannst du natürlich die Ventile/Sensoren mitnehmen.Wenn du dir einen Satz Winterkompletträder kaufst, werden die Sensoren in der Regel gleich mitbestellt. Bei den meisten Online-Reifenhändlern kommt dann automatisch eine entsprechende Option. Dort hast du dann - wie bereits beschrieben - manchmal die Wahl zwischen Fahrzeug-spezifischen oder universalen Ventilsensoren. Übrigens kannst du dort auch sehen, wie so etwas aussieht. Gibt Pfoto...
-
Im Perso für den Antrieb eventuell "Sport" ausgewählt?
Der Sportmodus für den Antrieb ist leider nicht dauerhaft und wird bei jedem Motorstart zurückgesetzt. Das gilt dann auch für den kompletten Sport-Modus, da dort ja auch antriebsseitig "Sport" eingestellt ist.
-
Thorsten: Wie bereits mehrfach geschrieben gibt es zwei Arten von Sensoren. Die Einen sind vorkonfiguriert und somit Modell-gebunden und müssen NICHT in der Werkstatt eingelesen werden. Da wird im R-Link einfach der Reifendruck aufgerufen und auf die RESTE-Schaltfläche getippt. Das Erkennen erfolgt, sobald sich die Räder bewegen. Dauert ein paar Minuten.
Daneben verkaufen einige Reifenhändler noch sog. UNIVERSAL-Sensoren. Diese können für mehrere Fahrzeugtypen verwendet werden, müssen aber sehr wahrscheinlich in einer Werkstatt für den relevanten Fahrzeugtyp konfiguriert (angelernt) werden. Danach erfolgt die Erkennung genau so, wie oben beschrieben.
-
19 Zoll zu klein? Na ich weiß ja nicht. Ich bin vor einer Woche von Winterräder (18'') auf Sommerräder (19'') gewechselt. Ich finde, die 19er tun dem Talisman nicht wirklich gut. Fahrverhalten und Komfort verschlechtern sich enorm. Es poltert und das Auto reagiert viel empfindlicher auf die Straßenneigung.
Bei unseren Straßenverhältnissen hier sind die 18er der bessere Kompromiss.
-
Bevor einer fragt: 10 Kg kosten ganz grob überschlagen 50 ml Kraftstoff auf 100 Kilometern.
-
Die LEDs haben eine automatische Leuchtweitenregulierung. Ich fürchte, dass die bei dir fehlt, abgesehen vom vermutlich speziellen Steuergerät.
-
Kann aber auch nen anderen Grund haben. Kleinerer Tank, kleineres Gewicht,weniger Verbrauch.
10 Liter Superbenzin wiegen 7,4 Kilogramm.
(Diesel: 8.3 Kilo)