Na, Dome90, ich weiß nicht. Der Vergleich hinkt doch gewaltig. Wir scheitern gerade seit vielen Jahren daran, analoges Radio loszuwerden. Analog ist im Mobilfunk mit dem C-Netz schon lange Geschichte.
Die Länge, Lage und Aufstellort für eine Antenne hat physikalische Ursachen. Frequenz und Sendeleistung, um mal nur zwei wichtige Faktoren zu nennen.
Bis zur Kompaktklasse gibt es 90% Dachantennen. Das halte ich nicht für einen Zufall. Auch bei Mobiltelefonen gibt es im Übrigen immer wieder mal Fails, die auf Design-Entscheidungen beruhen (dar war doch irgend ein I-Phone-Modell...)
Das Problem beim Einbau innerhalb der Karosserie ist nun mal, dass sich selten nachträglich daran etwas verändern lässt. Dazu kommt, dass es offenbar teurer (weil nicht so trivial?) zu sein scheint, denn anderenfalls würden wir nirgends mehr Dachantennen sehen. AUF dem Dach funktioniert einfach immer. Punkt.
Innerhalb der Karosserie hast du sicher einige Störer, eine ungünstige Position (faradayischer Käfig), eine ungünstige Lage. Auf dem Dach NICHTS von all dem.