Dateien werden in einem Dateisystem nicht in irgend einer Reihenfolge abgelegt. Man kann sie aber nach bestimmten Eigenschaften sortiert anzeigen oder nacheinander ausführen. Dies könnte das Erstellungsdatum oder der Dateiname sein. Bei MP3 wäre noch der ID3-Tag als Informationsquelle für eine Sortierung möglich, wenn es die Software unterstützt. Meistens ist der Dateiname relevant (also alphabetisch sortiert). Es empfiehlt sich daher beim rippen einer CD, die Dateinamen mit der Track-Nummer auszustatten. Am besten am Anfang des Dateinamens...
Beiträge von Buexxx
-
-
Ich wäre dafür, hier im Forum sämtliche Links zu Testergebnissen zu löschen. Es macht einfach absolut keinen Sinn. Die Forumsteilnehmer testen doch ausreichen und teilen hier ihre Erfahrungen und bekommen von anderen Feedback.
Autotester
- sind niemals objektiv, stattdessen häufig voreingenommen
- sind häufig keine Spezialisten
- dafür sehr häufig Dummschwätzer
- haben EIN Testobjekt (selten in Vollausstattung) oft wenige Stunden
- können daher nicht sämtliche relevante Testbedingungen (z.B.: Wetter, Fahrbahnbeschaffenheit, Sonderausstattung etc.) testen
- vergleichen nicht selten Äpfel mit Birnen
- sind manchmal noch nicht einmal in der Lage, sachliche Daten korrekt zu vergleichen
- gleichen fehlende Logik mit Polemik ausEin Beispiel: Der Tester freut sich ein Ei ab, während er mit dem R-Link spielen kann. Fast alle Autojournalisten finden Touch-Eingabe toll. Ich finde, es ist während der Fahrt nahezu unbedienbar (sogar für den Beifahrer) und mind. so gefährlich wie ein Handy. Aber dass man den Tempomat auf der Mittelkonsole aktiviert, wo er nicht stört und super erreichbar ist und nicht fehlbedient werden kann, finden alle doof. Irre, oder?
-
Mach doch einen kompletten "Hardware"-Reset: Batterie abklemmen. Spart die Suche nach der Sicherung...
-
Ramses12 und PRV6 ihr seid im falschen Thread. Schaut mal hier her: Öffnen der Fahrertür klappt nicht (keyless)
[Edit by Mod: Habs ins richtige Thema verschoben]
-
Ich hatte am WE bei gefrierendem Nebel den Wagen draußen und wollte dann von Freunden zurück fahren. Beim Ausklappen der Spiegel wollte der linke Spiegel sich nicht einstellen, der Stellmotor war die ganze Zeit am rödeln.
Wenn's angefroren ist, isses halt angefroren. Was erwartest du da. Das ist Physik. Sollen die da noch einen Rückspiegel-Föhn einbauen?
Gestern hatte übrigens der Service-Mitarbeiter unseres Vertrauens (selbst Talisman-Besitzer) angerufen und den Werkstatttermin gecancelt. Grund: Renault hat (noch) KEINE Lösung. Es gibt also derzeit nichts, was die Werkstatt tun könnte.
Ihr brauch also wegen des Problems vorerst keinen Termin in der Werkstatt machen. Regelmäßige telefonische Nachfrage reicht. Angeblich arbeitet Renault ja bereits an einer Lösung.
Ich hatte ja nichts Anderes erwartet. Manchmal muss man wahrscheinlich einfach nur den richtigen Ansprechpartner finden. Er ist nicht umsonst der Service-Mitarbeiter unseres Vertrauens. Ich hoffen, bei euren Vertragshändlern findet ihr auch so Jemanden.
-
Ich habe gerade in einem anderen Thread Informationen darauf gefunden, dass Hardwareseitig z.B. das R-Link verbessert worden ist. Das findet ihr natürlich nicht in der Ausstattungsliste. Da steht nur drin, dass der adaptive Tempomat jetzt bist 150 Km/h funktioniert. Man darf davon ausgehen, dass da mehr als nur Software geändert wurde.
-
Sehr interessant. Daran sieht man mal wieder, wie knapp Hardware-seitig alles kalkuliert ist. Und vielleicht wird in diesem Zusammenhang dem einen oder anderen auch klar, warum der Talisman 2017 700 EUR mehr kostet. Die Sensorik wurde ja offenbar auch leicht verbessert.
Was mich wundert ist die Darstellung von Android Auto auf dem Display. Ich hoffe, dass das noch vernünftig an das (Hoch-)Format des Displays angepasst wird. Ich befürchte aufgrund der bisherigen Qualität der Software allerdings nichts Gutes. Vielleicht steht da was im Text dazu, leider kann ich kein französisch...
-
Neue Ausstattung? Leute wo lebt ihr denn? Manchmal werden einfach mal gestiegene Kosten auf den Preis umgelegt oder aber der Preis an die Nachfrage angepasst. Das ist Marktwirtschaft.
-
Modell: alle
Ausstattung: alle
Baujahr: alle
Mangel: Keyless Entry funktioniert nicht in einem bestimmten Temperatur-Feuchtigkeits-Fenster
Abhilfe: (noch) keine -
Wenn es mit Feuchtigkeit UND Kälte zu tun hat, ergäbe das schon Sinn. Da könnte es sein, dass das Problem bei tieferen Temperaturen nicht auftritt, denn dann wird es ja in der Regel wieder trockener. Aber alles reine Spekulation, denn leider äußert sich Renault hierzu nicht (öffentlich), obwohl man angeblich ja schon an einer Lösung arbeitet. Auf direkte Nachfrage in der Werkstatt wurde ausgewichen bzw. rumgeeiert. Ich habe das Gefühl, dass die schon was wissen, aber nix sagen dürfen. Mal sehen, ob ich den Service-Mitarbeiter nächste Woche zum plaudern bringen kann...