Beiträge von Buexxx

    Eben nachgesehen: Lt. StVZO MÜSSEN auch die Nebler einstellbar sein.


    Theorie: So, wie die verbaut sind, kümmert sich darum kein Mechaniker freiwillig vor der Auslieferung.


    Also werde ich wohl mal bei der nächsten (trockenen) Gelegenheit selber drunter krabbeln uns ausprobieren inwiefern es da noch etwas zu optimieren gibt.

    Ich habe aus gegebenen Anlass die Nebler mal ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt und nachts bei Schneetreiben testweise mit Standlicht verwendet. Tja, was soll ich sagen... ?(
    Da fährste bei Nebel doch besser nach Gehör. Ich verstehe es nicht. Die produzieren nur deshalb so wenig Streulicht, weil sie generell so wenig Licht produzieren. Zusammen mit dem Abblendlicht sind diese Schein-Scheinwerfer dann absolut überflüssig und aufgrund ihrer Bauart (Halogen) einfach nur Energieverschwendung.


    Gibt es da vielleicht noch eine Möglichkeit, die Leuchtweite zu verstellen?

    Das wurde mit dem Talisman auch gemacht.
    Die sind mit dem Erlkönig ja über ein Jahr in ganz Europa rumgekommen,
    die Frage ist dann eben warum werden dabei solche Mängel nicht entdeckt und abgestellt...???

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass eindringende Feuchtigkeit in Verbindung mit Kälte (sofern das hier das Problem sein sollte) bei einem komplett in weißer Folie eingeschweißten Türgriff beim Erlkönig nicht so oft vorkommen wird.

    Ich bin mittlerweile bei Regen, Frost, Sonne, Schee, Matsch, Dreck etc. gefahren. Bisher hat Keyless immer funktioniert. Bis gestern. 2°C, etwas Schneefall - Türen bleiben zu. Eine Stunde Garage - geht wieder. Anderthalbe Stunde im Freien - kaputt.


    Die Theorie mit dem Wetter kann allenfalls nur ein Teil des Problems sein, denn bisher hat es in allen möglichen Wettersituationen funktioniert.

    Bei älteren Modellen war das auch immer schon mit der Größe des Wischwasser-Tanks verknüpft. Nur, dass es damals im Zusammenhang mit Xenon-Licht stand (Scheinwerferwaschdüsen Vorschrift). Bei LED ist die Scheinwerferwäsche nicht mehr vorgeschrieben und daher in das Winterpaket gewandert - und damit auch die Wasserstandsmeldung.

    Ich saß heute auf dem trockenen und war mir sicher, dass ich dazu rechtzeitig eine Meldung angezeigt bekomme.

    Ich saß ja neulich diesbezüglich auch auf dem Trockenen. Da kam aber aus den Scheinwerferwasserwerfern noch etwas raus. Nur oben halt nicht. Nachgesehen, gerüttelt, gezuppelt - nichts. Nach dem Werkstatttermin ging es dann wieder, obwohl angeblich nur Frostschutz augefüllt wurde. Frost war aber keiner zu der Zeit...

    Der hat halt Charakter. Manchmal macht er, was er soll, dann hat er mal wieder keine Lust. Wenn er noch Helga hätte, würde die dann sagen: "Blende doch dein Fernlicht selber ab". Tagesform-Abhängig.