Beiträge von Buexxx

    Ich hatte auch neulich mal das Phänomen, dass die Klimaanlage von jetzt auf gleich plötzlich heizte (bei ca. 25°C Außentemperatur). Kurzer Dreh am Temperaturwahlrädchen und der Spuck war zu Ende. Spooky... =O

    Nun werden die Tage zunehmend kühler und es gibt auch mal wieder Regen. Hat noch jemand außer mir (negative) Erfahrungen mit beschlagenen Scheiben gemacht? Lässt sich mit der entsprechenden Funktionstaste zwar rasch regeln, ergibt für mich aber trotzdem nicht wirklich Sinn. Nach einer Stunde Fahrt laufen bei einem Regenschauer mal eben die Fenster an. Finde ich jetzt irgendwie nicht normal. Habe ich in der Form auch noch nicht gehabt.

    Also ich habe das Gefühl, dass da ein Klappern vom Handschuhfach her kommt. Meine Anhängerkupplung ist nun da. Muss noch einiges mehr gecheckt werden, da kommt das mit auf die Liste...

    So. Heute Bestellt:


    Winterkompletträder für RENAULT Talisman Grandtour (RFD , TCe 200 EDC 147 kW/200 PS), Felge DEZENT TD graphite anthrazit matt 7.5 x 18 (LK 5/114, ET 35), RDKS Huf OEM Replacement 43.477.000 mit Dunlop Winter-Sport-5 M+S Kennung, mit Felgenschutz (MFS) 245/45 R18 100V

    Lecomte, mit deiner Theorie kann ich mich nicht so anfreunden. Schließlich könnte ich auch im Auto so sitzen, dass ich mir mit den Knien die Ohren zu halte. Nicht so ganz bequem, aber super für den, der hinter mir sitzt. Und ich kann dann sogar das R-Link bedienen, ohne mich vorbeugen zu müssen.


    Auch so'n (Un-)Ding. Alle Bedienelemente sollten immer für den Fahrer in Reichweite liegen, ohne, dass man sich verbiegen muss. Im Scenic war das sogar so extrem, dass ich mich beim Schalten in den 5. Gang nach vorne beugen musste.


    Understatement, deine Erfahrung mit dem A4 kann ich ebenfalls teilen. Dass man in den Sitz "fällt" liegt daran, dass die Sitzfläche steiler ist - und schon musst du wieder ein Stück nach vorn rücken. So sollte es sein. Und zum Rauskommen gibt es ja dann ein Komfort-Feature. ;)


    Aus meiner Sicht wären Sitz- und Lenkradverstellung einfache Möglichkeiten, etwas zu verbessern. Aber ich befürchte, bei Renault hat man einfach die falsche Maßlehre.


    Allerdings habe ich bei Test darüber auch noch nichts gelesen. Finde ich höchst seltsam... Da wird doch was vertuscht!

    Mal 'ne Frage: Geht es nur mir so oder findet jemand anderes auch keine vernünftige Sitzposition?


    Ich habe so das Gefühl, Renault hat hier ein grundsätzliches Problem damit. Ich bin der knapp über 1,80. Für meine Beinlänge reicht der Verstellbereich mittlerweile aus (Scenic III = absolute Katastrophe), aber ich sitze dann immer zu weit vom Cocpit weg. Das Lenkrad kommt mir nicht weit genug entgegen (wäre die einfachste Lösung). Die Sitzfläche lässt sich nicht weit genug ankippen um das zu kompensieren (eigentlich schon ein Kompromiss). Aber eigentlich ist das gesamte Cocpit einfach zu weit weg. Ich seh' nicht ein, warum ich kerzengerade im Auto sitzen soll. Mein armer Rücken!


    Ich habe schon in Autos anderer Fabrikate gesessen, da war das kein Problem. Wenn ich mich dunkel erinnere, hatte ich auch im Laguna 2 keine Schwierigkeiten.


    Selbst im aktuellen Espace fand ich auch nur dank der Sitzflächenverstellung eine halbwegs vernünftige Position. Allerdings war der Sitz komplett hinten. Das leuchtet mir nicht ein. Selbst in Frankreich sollte es doch Menschen geben, die größer als Napoleon sind.

    In D gibt's im Autohaus in der Regel mind. einen Spezi für solche Sachen. Da dieses Problem offenbar sehr weit verbreitet zu sein scheint, wird Renault da sicher bereits entsprechende Informationen für die Niederlassungen parat haben. Nur an die große Glocke werden sie es nicht hängen. Passt nicht zur Qualitätsoffensive...