Beiträge von DD1HWK

    Was das Getriebe angeht genau zusagen handelt es sich hierbei um das (Getrag) Magna 7DCT300 was bei BMW, Mercedes-Benz, Ford, Volvo, Mitsubishi, Lexus und Renault verbaut ist. Das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe 7DCT300 ist ein Getriebe der dritten Generation mit Smart Actuation. Das Doppelkupplungsgetriebe für mittlere und Front-Quer-Anwendungen setzt Maßstäbe in Sachen Effizienz. Dank Smart Actuation benötigt die Übertragung nur so viel Energie wie eine Glühbirne. Das ist unübertroffen. Weitere Vorteile: Start-Stopp-Technologie, erweiterter Segelbetrieb und einfachste Hybridisierbarkeit. Echte Effizienz, die erfahrbar ist. Doppelkupplungsgetriebe sind im Vergleich zu konventionellen Automatikgetrieben mit Drehmomentwandlern rund fünf Prozent sparsamer, in einigen Fahrzyklen und Fahrzeugen sogar mehr als 20 Prozent.


    Über Magna Wir sind ein weltweit führender Automobilzulieferer mit 309 Fertigungsbetrieben und 99 Produktentwicklungs-, Engineering- und Vertriebszentren in 29 Ländern.


    Das Getriebe schaltet Sowohl Kupplungsbettigung als auch Khlung bedarfsabhngig mithilfe 12V-Gleichstrommotoren. Die Kupplungsbettigung erfolgt durch eine Pumpe, die von einem Elektro Motor angetrieben wird. Diese Pumpe erzeugt den gewünschten Kupplungs druck, der wiederum mit einem Druck Sensor gemessen wird. Es gibt keinen Wandler, das ganze schaltverhalten ist beeinflussbar wie man fährt. Habe es heute ausprobiert wenn man sanft anfärbt geht es sanft los oder man gibt richtig Gas dann gibt es einen Satz und es geht volles Rohr los das heißt 100% Kraftschlüssig also Kupplung voll zu das Auto macht dann ein ruckt ist ja wohl logisch. Fahr mal mit Manueller Schaltung an so richtig Kupplung schnipsen lassen und dann mal aufs Gas da hauts dich nach hinten in den Sitz und wenn du ein Auto mit Leistung hasst dann bleibt sehen und die Reder drehen durch da kommst überhaupt nicht mehr von der stelle. Der Talisman bekommt die Leistung wenigstens noch auf die Straße. Überlägt mal was für Kräfte wirken auf die Kupplung soll die da ewig schleifen damit du sanft mit Bleifuß anfahren kannst? Genau aus diesem Grund regelt der Talisman HP und Nm wie man das auch in der Anzeige im Display beobachten kann.

    Ich muss mal schauen ob ich den Beitrag hier im Forum wieder finde. Was das Getriebe angeht kann die Kupplung kalibriert werden soweit ich weiß. Du hast ja selben Motor wie ich bei mir gibt es da keine Probleme wenn ich möchte kann ich sanft anfahren was in der City Spritsparend ist. Wenn ich möchte kann ich aber auch mit durchdrehenden Rädern anfahren alles eine Sache wie man mit dem Gaspedal umgehe. Leistung ist genug da habe letzte Woche erst eine RS3 Typ 8V S3 Auspuff Oval an der Kreuzung stehengelassen und er hat gekämpft ich war im Sport Modus mit Jedem Gangwerkes wurde der Abstand größer ich habe aber nicht Vollgas gegeben trotzdem hat der Talisman im Sportmodus die Gänge sauber ausgerecht bis 6000 :o)

    Hallo ! Ich war schon 3x für Getriebe in der Werkstatt, weil er springt, stottert. Ärgerlich, dass sie keine Lösung finden können. Das erste Mal gab es ein Software-Update, aber nichts hat sich geändert. Ich war das letzte Mal ein paar Wochen und der Serviceleiter sagte, es sei ein schönes und teures Auto, aber leider sei es ein Konstruktionsfehler. Ich sah überrascht aus, weil ich nicht dachte, dass ich diese Antwort für ein Auto dieses Wertes bekommen würde. Es war eine große Enttäuschung. Bevor die Garantie abläuft, werde ich ein Auto und nach langer Zeit werde ich eine andere Marke kaufen!

    Das habe ich hier schon mal gelassen bei einem Neuwagen, lag an einer Dichtung in der Ansaugung glaube der hat Nebenluft gezogen war ein Pfennig Artikel und alles war gut.

    Ich selber kann mich nach wie vor nicht beklagen läuft alles...

    Bin ganz zufrieden damit das an der Hinterachse keine Koppelstangen sind das war schon beim R19 und Laguna so. Bei anderen Hersteller wie Ford gibt es so was und da sind mir die immer nur Negativ aufgefallen weil sie klappern so was gehört nicht an die Hinterachse so wie Hinterachse bei Renault konstruiert ist sie TOP.

    Mir ist jetzt erst aufgefallen das es das Menü Traktionskontrolle unter Assistentsysteme nicht mehr gibt. Hatte bei dem Nassem Wetter mal den Experten Modus aus machen wollen weil beim starken anfahren mal die Räder durchdrehten und nun ja der Winter vor der Tür steht. Aber das geht nun nicht mehr, bin gespannt wie das ist wenn Schnee liegt. Es war wohl so das im Experten Modus die Traktionskontrolle aus war bis 40km erreicht wahren, man konnte das ganze anfahrverhalten mit dem Gas selbst beeinflussen. Im Automatik Modus wurde das durchdrehen komplett verhindert in dem schlicht die Leistung weckgenommen wurde. Das war wohl auch der Grund warum das Menü entfernt wurde weil es beschwerten über Leistungs Verlust beim Anfahren gab. Dabei hätten diejenigen nur auf Experte umstellen müssen, hier ist aus Unwissenheit der Kunden eine gute Sache zum leid aller wissenden Entfernt wurden schade. Ansonsten kann man das ganze gut mit dem Gas kontrollieren wie es jetzt ist. Wenn man sanft anfährt dreht auch nichts durch wenn man aber möchte kann man es auch durch drehen lassen also genau richtig Programmiert von seitens Renault würde ich sagen.