Bin von Österreich nach Dresden gefahren 565km durchweg mit Tempomat auf 130km und Aktiver Abstandsradar verbrauch Bordcomputer 6,5l/100km das geht auch wenn man mag
Beiträge von DD1HWK
-
-
Man sollte mal realistisch bleiben von 2015 bis einschließlich Dezember 2019 wurden in alleine in Deutschland insgesamt 13.683 Renault Talisman neu zugelassen. Dieser Fehler scheint ja nun soweit bei Renault Deutschland noch nicht weiter bekannt zu sein deshalb würde ich jetzt mal das ganze Relativ betrachten. Wenn man bedeckt wie viel Renault Megane und Espace mit demselben System unterwegs sind die hier noch nicht mitgezählt sind und die Fahrzeuge außerhalb von Deutschland sind auch nicht mitgezählt. Es ist und bleibt ein Assistenz System wo immer noch der Fahrer die Verantwortung übernehmen muss. Siehe Link von „renomachtfroh“ Mir selbst fehlt nur dazu ein das es vorkam das das Fahrzeug die Geschwindigkeit verringerte weil einer auf der rechten Spur sehr nahe kam aber ohne Vollbremsung. Auch eine Unterspannung durch Defekte Batterie kann ich nicht nachvollziehen da der Motor ja läuft und die Lichtmaschine da so um die 14V in die Bordspannung einspeist also weit über Unter Spannung von 10V wenn dann müsste das ganze eher durch einen Fehler der Lichtmaschine hervorgerufen sein Spannungsspitze oder einbruch oder gar aussetzer könnten mir da eher einen Bit Fehler im CAN-Bus erzeugen meiner Meinung nach… Das sollte aber dann die Ladekonroll-Lampe Anzeigen bzw. an gehen und im Fehlerspeicher auszulassen sein.
-
Das laute Panoramadach ist ein bekanntes Problem, haben sie bei mir bis heute nicht 100% hinbekommen.Drücke die Daumen das die Werkstatt beide Punkte in den Griff bekommt.
Gruß
Panoramadach habe ich weckgelassen finde das völlig unnötig so wie die Scheinwerfer Waschanlage...
-
Hallo habe ein 2019 Model nutze das System sehr oft in der City und auf der Autobahn es kann bis 150km Aktiviert werden habe damit keine Problem klappt super auch in Kurven, auch bei plötzlichen einscheren von Fahrzeugen aus eine anderen Spur läuft alles einwandfrei. Auch wenn man einem Fahrzeug volgt das Plötzlich einen langsamen LKW überholt wir der LKW erkannt und runder gebremst natürlich wechselt man in so einer Situation die Spur bevor das System Bremst. Auch gefahren Bremsungen leitet das System sicher ein dabei berechnet das System die nötige Bremskraft sehr gut man hätte immer noch zeit selbst einzugreifen so wird man mit einem " Signalhorn geweckt" den Rest schaut man sich im Display an und spürt wie der Anker ausgeworfen wird...
FAQ: So steht es im Handbuch!
Das System erkennt nur die Fahrzeuge,
welche in die gleiche Richtung fahren.
Es kann sein, dass das System Motorradfahrer
nicht erkennt, da es schwierig
ist, deren Fahrtrichtung vorherzusagen."Bisher hat mein Talisman auch für Motorradfahrer gebremst" :o)
Funktionsweise:
Tritt während der Fahrt (bei einer Geschwindigkeit
zwischen 30 km/h und 150 km/h) die
Gefahr eines Aufpralls auf das voranfahrende
Fahrzeug auf, leuchtet in der Instrumententafel
die Kontrolllampe 2 rot auf und
es ertönt ein akustisches Signal.
Wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt
und das System weiterhin eine Aufprallgefahr
erkennt, wird die Bremskraft verstärkt.
Wenn der Fahrer nicht auf die Warnmeldung
reagiert und der Aufprall unmittelbar bevorsteht,
löst das System den Bremsvorgang selbst aus. -
Das mache ich immer wenn ich getankt habe das ist mir schon bewusst, das liegt nicht daran habe schon wieder einen halben tank verfahren letzte Woche das mit den werten nach dem 0 resett hat sich nach mindestens 30 km wieder auf einen stabilen wert eingependelt. Ich hatte vor der Wartung beobachtet wenn ich in der Stadt bei einem verbrauch von 9-10 Liter war und dann 30-60km Autobahn gefahren bin ist der verbrauch selbst im ECO Modus nur nach der Komastelle um ein zwei Werte gefallen das ist jetzt nicht mehr so.
-
Hallo,
meiner war zur A Wartung mir ist aufgefallen das die l/100km Anzeige jetzt schneller mal wechselt war jetzt auch gemischt unterwegs das heißt Autobahn, Landstraße u. City hat sich bei mir auf 7,2l eingependelt muss sagen das war sonst höher. Der Verkäufer sprach mich auch auf den verbrauch an wie ich so nach einem 1 Jahr zufrieden bin. Kann aber auch sein das der 95roz zurzeit einfach besser ist.Grüße Robert
-
Habe auch nen Wartungspaket bekommen fur wartung a und b leider kein fullservice also Verschleißteile wie bremsen müsste ich selbst zahlen.. Dafur hat das paket 100tkm 5jahre 1387 euro gekostet
Renault Wartungspaket: Fast alle vorgeschriebenen Wartungsarbeiten inklusive
Mit dem Wartungspaket von Renault können Sie die Kosten für anfallende Wartungsarbeiten langfristig und präzise kalkulieren. Zusätzlicher Vorteil: Sie bleiben während der Vertragslaufzeit von möglichen Preissteigerungen verschont.
Dieser Service-Vertrag beinhaltet bereits nahezu alle vorgeschriebenen Wartungsarbeiten für Ihren Renault. Angefangen bei der Renault Wartung über den Wechsel von Motoröl, Ölfilter, Zündkerzen, Luft-, Diesel- und Reinluftfilter bis hin zur Sichtkontrolle der Bremsen. Auch der Wechsel weiterer Betriebsflüssigkeiten wie etwa Getriebeöl und Bremsflüssigkeit ist im Renault Wartungspaket bereits inbegriffen.
Wählen Sie aus folgenden Vertragstypen das für Sie passende Angebot:- Individuelle Laufzeiten von 24, 36, 48 und 60 Monaten
- Individuelle Staffelung der Laufleistung von 10.000 bis 200.000 km in 10.000er-Schritten
Was wir hier meinen ist Full Service...
Renault Full Service: Verschleißteile inklusive
Relaxter Auto fahren ist wohl kaum möglich. Der Renault Full Service hält nämlich, was der Name verspricht. Dieser Service-Vertrag umfasst alle Leistungen der Renault Plus Garantie und deckt zusätzlich sämtliche Kosten für vorgeschriebene Wartungsarbeiten, Verschleißreparaturen sowie die Hauptuntersuchung (HU) nach § 29 StVZO ab.
Wohlgemerkt: Die Kosten für eventuell auszutauschende Verschleißteile sind hier ebenfalls schon inklusive!
Wählen Sie aus folgenden Vertragstypen das für Sie passende Angebot:- Individuelle Laufzeiten von 24, 36, 48 und 60 Monaten
- Staffelung nach Laufleistung von 10.000 bis 200.000 km
- Für Z.E. Modelle schon ab 12 Monaten und 10.000 km
-
Naja ich zahle für 5 Jahre und 75000km 1500€. Da drin sind alle Wartungen/Inspektion, sprich alle Verschleißteile (außer Reifen), Filter, Öle, Tüv/AU, usw. Ersatzwagen, wenn meiner in der Inspektion ist, krieg ich auch "kostenlos". Also für alles bezahle ich 1500€ (miteinbegriffen in meiner monatlichen Rate von 175€)
LG
1500,-EUR ist ja guter Preis was führ eine rate meinst du die Abzahlung für Auto einschließlich des Full Service?
-
Hallo Renault F1
das hält sich ja noch im rahmen TÜV/AU kommt dann bei dir wenn nicht schon wahr sind auch ca. 100 EUR -
Hallo habe heute auch mal nachgefragt wegen Full Service geht nur 5 Jahre wenn ich 60.000km nehme sind das so um die 2.000,- EUR was kommt denn alles bis 60.000km?
A Wartung 1 Jahre ca. 130,- Austausch Reinluftfilter ~10.000km
B Wartung 2 Jahre ca. 300,- Austausch öl mit Filter ~20.000km
Wartung 3 Jahre ca. 130,- + TÜV/AU 100,- Austausch Reinluftfilter ~30.000km
Wartung 4 Jahre ca. 300,- Austausch öl mit Filter ~40.000km
Wartung 5 Jahre ca. 1000,- + TÜV/AU 100,- Austausch Reinluftfilter u. Bremsen Komplet ~50.000km (wenn ich hier so lese halten die aber auch 60.000km)Also so um die 2060,-EUR in 5 Jahren bei meiner farleistung...