schön meiner ist gerade 1 Jahr geworden möchte denn noch viele Jahre fahren man kann nicht alles haben
Beiträge von DD1HWK
-
-
Habe das Karten Update V2019.06 2020 Q2 8,221GB am WE beim Ausflug mit der Family reinlaufen lassen nebenbei war nach ca. 30 min drin, hatte bestimmt 20 min gedauert bis "Installationsvorbereitung" weg wahr und der rote Balken kam. Der ist dann ziemlich schnell mit kurzen pausen durchgelaufene danach erfolgte die Installation ohne Probleme. DAB Radio lief weiter war sehr komfortabel
Danach musste ich die Wetter App neu Installieren die wahr wohl nicht mehr auf dem Stick jedenfalls wurde sie Deinstalliert, konnte das ganze gleich aus dem Link-Store runterladen allerdings musste ich das R-Link einmal runderfahren und neu Starten damit der Link-Store geladen werden konnte (Live-Daten) zum Zeitpunkt Standen wir im Stau beim nachrücken wird der Link-Store immer gesperrt auch unter 10km/h
war bissel nervig aber habe es dann trotzdem geschafft so wurde mir jedenfalls nicht langweilig das ganze ging sehr zügig.
Dabei ist es egal ob der Stick vorm Starten reingesteckt wird oder wehrend der fahrt Sobald der Stick erkannt wird startet nach kurzer zeit das Update man muss oben in der Ecke am Display noch die Info Nachricht bestätigen.
-
Okay damit kann ich leben, wäre aber mal eine Idee für die Software Entwickler der USB Stick fährt ja sowieso immer mit mach den nur mal raus wenn ich was vom PC übertragen möchte
-
Hallo,
bei mir steht die A Wartung an also es wir ein Update geben, kann ich die Navi Adressen auf USB Stick Exportieren bzw. Speichern?Grüße Robert
-
Jede ALU Felge hat eine ABE bzw. Fesdichkeitsgutachen vom Hersteller die muss genau gelesen werden den oft gibt es da Unterpunkte die auf Änderungen hinweisen die durchgeführt werdend müssen damit die ABE an diesem Fahrzeug gültig ist! Eine ABE bei Felgen sagt nicht aus das die felge einfach rangeschraubt werden kann und los geht's das kann sehr teurer werden wenn du eine Unfall hast mit Personenschaden und der gleichen auch bezweifele ich das jeder in der Lage ist so eine ABE richtig zu interpretieren.
Besitzt die Felge eine ABE für mein Fahrzeug?
Wollen Sie herausfinden, ob eine Felge für Ihr Fahrzeug zugelassen ist (Welche Felgen passen auf mein Auto?) und keine Eintragung erfordert, werfen Sie einfach einen Blick in die ABE der Felge. Wie erwähnt, ist die Allgemeine Betriebserlaubnis wie ein Prüfbericht, in dem alle Fahrzeuge aufgeführt sind, auf die die Felgen eintragungsfrei verbaut werden dürfen. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass Ihr Fahrzeug auch eventuelle zusätzliche Auflagen erfüllen muss.
Diese Auflagen sind bei der entsprechenden Fahrzeug-Angabe in der ABE vermerkt (bspw. "nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslast bis 1030 kg"). Die ABE gilt zudem ausschließlich für den Originalzustand des Autos. Sollten in der Vergangenheit Umbauten vorgenommen worden sein, wird der Gang zum TÜV oder DEKRA ebenfalls zwingend. Einige Felgen sind trotz passender ABE nur mit Abnahme und Einwilligung der Prüfer erlaubt. Ein entsprechender Hinweis wäre in der ABE unter A01 festgehalten.
Kosten für Eintragung einer Alufelge- Mit ABE und Teilegutachten: ca. 35 bis 70 Euro
- Ohne Gutachten: ca. 120 Euro oder aufwärts (je nach Aufwand der Prüfung)
Hier ein Beispiel meiner Winterfelgen TÜV/ ABE vom Hersteller:
-
Reifen - Radkombination
Spurweite :
1=1609mm 2=1608mm
1=1621mm 2=1620mmReifen 225/55 R17 Lastindex=(101) W Felge 7.00 x J17 - Einpresstiefe (ET)=43 (C)
Reifen 245/456 R18 Lastindex=(100) W Felge 7.50 x J18 -Einpresstiefe (ET)=46 (C)
Reifen 245/40 R19 Lastindex=(98) Y Felge 8.00 x J19 - Einpresstiefe (ET)=49 (C)Alles andre muss durch TÜV abgenommen werden und eingetragen werden. (es kann notwendig sein das Änderungen am Fahrzeug vorgenommen werden müssen Rathausverkleidung, Lenkeinschlags Begrenzung, Federwegsbegrenzung und der gleichen seht dann im Gutachten oder ABE der Felgen)
-
Ja genau wie Renault F1schon sagt man kann ja einstellen wie weit die Hecklappe öffnen soll, wahrscheinlich hat sich da was verstellt. Heckklappe.pdf
-
Ja bei GPS-R-Link ist die Softwareversion ist 9.0.34.61x noch nicht drin das hat sicherlich auch sein Grund. Habe es bei mir eingetragen stelle das nach einer gewissen zeit mal wieder rein nur weil es bei Espace Freunde drin steht ist das jetzt nicht bindend für mich.
Abwarten schaue mir da immer erst mehre Quellen an bevor dann wieder die rede von Fehlern in der Liste ist kann ja auch nur das wiedergeben was ich im Netzt gefunden habe und da ist eine Quelle Zuwenig. Das ist wie in der Automobil Industrie alles was zu schnell entwickelt wir oder nur halb gemacht wir weißt oft Fehler auf und dann gibt es Sachen die nicht richtig Funktionieren oder es kommt zum Rückruf dann zahlen die Hersteller drauf und der Kunde hat Erger so wie viele hier im Forum. Denkt mal drüber nach ob das schnell schnell am ende wirklich schneller ist und ob es sich rentiert?Grüße Robert
-
Hi
Ist bei mir noch nie vorgekommen, klappt immer sehr gut , egal ob Öko oder Comfort Modus . Im Sport könnte ich mir es vorstellen, habe ich aber noch nie probiert.
LG
Ja sehe ich genau so.
-
Hallo,
also es gibt im R-Link 2 Developer Mode das Untermenü Engineer Mode wo auch ein Test Menü für AM, FM und DAB vorhanden ist so das man sehen kann ob überhaupt ein Signal ankommt. Auch ein Menü "Radio Country" gibt es wo man das Land einstellen. Wenn das nicht stimmt passen die Frequenzen nicht zum Land daher könnte es Probleme mit dem Empfang geben.vlcsnap-2020-01-05-23h37m39s430_.jpg
vlcsnap-2020-01-05-23h38m22s116_.jpg
vlcsnap-2020-01-05-23h40m38s940.jpg
vlcsnap-2020-01-05-23h54m03s345.jpg
(Das Fahrzeug auf den Bildern hat kein DAB im ersten Bild steht DAB auf None
)
Quelle: Michele Predieri