Unterschiede Talisman TCE 225 Und Megane RS TCE300

  • Hallo Udo,


    Ja habe von dem 400 NM Getriebe gehört 7DCT302? Wenn das im TCE 225 verbaut wäre wäre es ja super! Habe auch schon an der ein oder anderen Stelle gelesen das im TCE225 ein angepasstes TCE300 verbaut wäre. Aber keine verlässlichen Quellen.


    Komme vom Megane RS deshalb hoffe ich das ich aus dem Talisman noch etwas herausholen kann. Wenn aber das Getriebe schon am maximum ist wäre das natürlich nicht die beste Idee mit der ECU Optimierung.


    Ich warte ja selber noch mit dem bestellen auf den Talisman Phase 2... Habe aktuell noch den TCE200.


    Gruß Tobi

    Talisman Grandtour Ph2 2020 TCE 225 IP

    Talisman Grandtour 2017 TCe200 Business Edition

  • Hallo Tobi,


    das im 225-PS-Benzinger verwendete Getriebe ist am Limit. Das verträgt nicht mehr als 300 NM Drehmoment. Das 7DCT302 ist ein modifiziertes 7DCT300, was neuerdings 400 NM aushält. Beim 200-PS-Diesel ist das wiederum das Limit. Dieses Getriebe (also das 7DCT302) gibt es mit 320 NM, 350 NM und neuerdings mit 400 NM.


    Liebe Grüße
    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

  • Hallo Udo,


    Vielen Dank für die Infos. Bedeutet für mich, lieber lassen mit dem Chip tuning? Echt schade weil der Motor kann ja locker mehr.


    Gruß Tobi

    Talisman Grandtour Ph2 2020 TCE 225 IP

    Talisman Grandtour 2017 TCe200 Business Edition

  • Hallo Tobi,


    der Motor kann es locker, nur die Infrastruktur überhaupt nicht. Denk auch an die Antriebswellen und Fahrwerkskomponenten.


    Liebe Grüße
    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

  • Hallo zusammen,


    der 1,8 Liter Benziner wird ja bekanntlich in unterschiedlichen Leistungsstufen, neuerdings bis 345 PS in der Alpine, verwendet.


    Hab jmd. ne Ahnung was der Motor denn genau für ne Grundleistung ohne Turboaufladung hat?

    Oder kann man das wegen der elektrischen Einstellmöglichkeiten heutzutage garnicht mehr so einfach sagen?


    LG Markus

    03.2022 - heute: GT LD TCe225, EZ 11.2019, Cosmos Blue, Nappaleder Titanium Black, Komfort-/ Visio-/ Sun-/ Safety Plus-/ Cruising-/ LIMITED Deluxe-Paket, Tomason TN1 Bright Silver R18, Speedboster-Pedalbox, 35mm H&R-Federn, KBR-Edelstahl-Endschalldämpfer, 20mm H&R-Spurplatten pro Achse

    06.2020 - 02.2022: GT Life TCe150, EZ 06.2018, Black-Pearl-Schwarz, Titanium Black, Teilleder, ITWheels Sofia Silber R18, Kennfeldoptimierung 228 PS 366 NM

  • Hallo Markus,


    das kann man so gar nicht sagen. Man kann mit moderner Elektronik und den modernen Systemen sehr viele Parameter zielgenau optimieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

  • Hallo Udo,


    also dürfte es ja bei allen, vllt mit Ausnahme der stärksten Alpine, sich mehr oder weniger um die gleiche Hardware handeln nur halt differenziert über Software eingestellt worden oder wie ist das zu verstehen?


    LG Markus

    03.2022 - heute: GT LD TCe225, EZ 11.2019, Cosmos Blue, Nappaleder Titanium Black, Komfort-/ Visio-/ Sun-/ Safety Plus-/ Cruising-/ LIMITED Deluxe-Paket, Tomason TN1 Bright Silver R18, Speedboster-Pedalbox, 35mm H&R-Federn, KBR-Edelstahl-Endschalldämpfer, 20mm H&R-Spurplatten pro Achse

    06.2020 - 02.2022: GT Life TCe150, EZ 06.2018, Black-Pearl-Schwarz, Titanium Black, Teilleder, ITWheels Sofia Silber R18, Kennfeldoptimierung 228 PS 366 NM

  • Hallo Markus,


    der Großteil wird mit absolut gleicher Hardware und nur über die Software geregelt. Wo Unterschiede vorhanden sein können sind Kolben, Turbolader, Zündkerzen und dergleichen.


    Wie das bei der Alpine geregelt wird, kann ich nicht beantworten.


    Zum Beispiel den 1,6-Liter R9M-Diesel gibt/gab es in Renault-PKW mit 130, 160 und 165 PS. Die 130 PS-Version hat nur einen Turbolader, die stärkeren Doppelturbo. Die Software unterscheidet sich aber.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

    Einmal editiert, zuletzt von ny.newyork ()