'Abgassystem prüfen' Abgasdrucksensor?

  • Hallo liebe Talisman-Freunde,


    ich hätte zu dem oben genannten Thema eine Frage. Seit ein paar Tagen leuchtet bei meinem Talisman Grandtour die Motorkontrolleuchte.

    Natürlich bin ich dann zum Reanault Service. Beim auslesen wurde wohl der Abgasdrucksensor bzw. Differenzdrucksensor als Ursache ausgemacht. Ich habe leider versäumt den genauen Fehlercode zu erfragen. Aber für das löschen wurden 90€ fällig.


    Nun aber zu meiner Frage. Hatte oder hat jemand ein problem mit diesem Bauteil? Und lag es genau daran? Es ist ein großes Problem, da es wirklich nirgendswo erhältlich ist. Weder bei Renault noch bei diversen anderen Anbietern im Internet. Selbst bei den Autoverwertern hatte ich kein Glück. Vielleicht jemand in der selben Lage und weiss zufällig ob es nur einen bestimmten Grund für diese Phase hat?


    Ich hätte gehofft, dass es die Lambdasonde oder irgendwas anderes sein kann, was wenigstens an Ersatz erhältlich ist. Das ist schon sehr ärgerlich.

  • Hallo Durmus,


    wenn der der Fehlercode Differrenzdrucksensor angezeigt wird, muss es nicht heißen, dass der defekt ist. Das kann auch bedeuten, dass der Partikelfilter zu voll ist. Der Differrenzdruck stimmt einfach nicht.


    Nachdem der Diesel sehr effizient läuft, wird der Motor sehr langsam warm. Der Partikelfilter sollte rund alle 100 Kilometer abgebrannt werden.


    Es dauert schon mal, bis alle Parameter zum Abbrennen erfüllt werden.


    Bei meinem hat das Abbrennen des Partikelfilters immer in der gleichen Kurve vor dem Nachhausekommen begonnen. Sobald aber der Moror zu Hause abgestellt wurde, ist der Abbrennvorgang abgebrochen worden. Der Kühlerventilator ist 10 Minuten weitergelaufen, damit es zu keiner Überhitzung im Motorraum kommt…


    So passiert es, dass der Partikelfiltter den Ruß nicht abbrennen kann. Der Differrenzdruck ist zu niedrig, darum Fehlermeldung.


    Ein anderes Problem ist Unterspannung im 12-Volt-System. Das bringt Steuergeräte zu Fehlfunktionen. Auch das könnte bei Deinem die Ursache für die Fehlermeldung sein.


    Was ich Dir nun rate ist, fahr Deinen Diesel gut warm und dann lass ihn mal eine gewisse Zeit ordentlich auf der Autobahn laufen, dass der Motor mal so richtig heiß wird und der Partikelfilter abbrennen kann.


    Die Batterie austauschen wäre sicher auch nicht schlecht.


    Dass die Differrenzdrucksensoren nicht erhältlich wären, habe ich noch nirgends vernommen.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

  • Überwiegend gehen die Schläuche kaputt.Nur da man halt so toll hinkommt ist es immer nicht einsehbar.

    Wenn der alle 100km regeneriert, sollte man sich gedanken machen!

  • Hallo,


    vielen Dank für den Tipp. Mein fehler, dass ich es nicht erwähnt habe. Meiner ist ein Benziner, ändert es was an dem von dir erwähnten Vorgang mit der Autobahn?


    Die Batterie habe ich im November erste gewechselt, da dieser schon hinüber war. Da hatte ich diverse Fehlermeldungen bis dann nichts mehr ging. Seit dem lief der Wagen halt einwandfrei bis zu diesem Problem.


    Ja wundert mich ehrlich gesagt auch. Aber es ist wirklich unmöglich zu bekommen. Jedenfalls aktuell.


    Weisst du zufällig wo dieser Sensor sitzt. Ist es im Motorraum?