Nachdem ich Wireless AA auf EasyLink aktiviert habe, sind mir einige Anomalien aufgefallen. Das System ist so implementiert, dass es AA als primäres System betrachtet. Es möchte sich vor allen anderen Geräten mit diesem verbinden und wird vom Smartphone gesteuert, nicht von EasyLink selbst.
Erstens startet Android Auto standardmäßig automatisch, wenn EasyLink gestartet wird. Dies lässt sich in Android Auto deaktivieren (indem man eine Option einstellt, die Android Auto nur wenn es zuletzt verwendet wurde). Es gibt keine Möglichkeit, dies auf EasyLink zu blockieren.
Zweitens wechselt das System zu Android Auto, sobald man mit dem Smartphone navigiert. Wenn Sie also mit dem Telefon einige Routen mit Google Maps testen, wechselt es plötzlich.
Drittens wechselt das System zu Android Auto, sobald das Smartphone klingelt. Die integrierte Bluetooth-Funktion des Eaylink kann nicht mehr genutzt werden.
Viertens erfolgt die Umschaltung auf AA sogar, wenn ein anderes Smartphone (ohne Android Auto) als primäres Smartphone verbunden ist.
Fünftens: Wenn ich Bluetooth auf dem Smartphone deaktiviere, um Android Auto zu blockieren, startet das Smartphone Bluetooth neu und das Auto wechselt zu diesem Smartphone. Dies lässt sich (soweit ich weiß) nicht verhindern.
Ich fände es besser, wenn Android Auto nur startet, wenn man es explizit per Knopfdruck anfordert. So wie man früher das Telefon bei Bedarf anschließt (und ohne das nichts passiert). Ich kann dieses Verhalten anscheinend nicht erzwingen. Oder?