Ja, die Frage eventueller Auswirkungen auf die Garantie durch den Einbau einer LiFeYPo4-Batterie - so, wie ich es oben #23 gemeint habe - wäre zu klären.
Es geht nicht darum, dass eine defekte Batterie ersetzt wird, sondern dass nicht ein Garantieanspruch irgendwo in der Elektrik oder Elektronik abgelehnt wird, weil eine möglicherweise nicht freigegebene LiFeYPo4-Batterie eingebaut wurde.
Warum ich mich für eine solche Batterie interessiere hängt einfach damit zusammen, dass ich einen echten Bammel davor habe, mit defekter Batterie irgendwo , z.B. auf einer Kreuzung liegen zu bleiben. Wenn sich der Motor nicht mehr starten lässt, kann man das Auto unter Umständen nicht einmal mehr wegschieben. Denn es wird ja die Feststellbremse aktiviert, wenn der Motor abstirbt oder abgetellt wird. Das kann ganz plötzlich und unerwartet ohne Vorwarnung kommen, auch wenn die Batterie nicht mal 2 Jahre alt ist. So etwas ist mir mit meinem ersten Talisman passiert, aber Gott sei Dank in der Garage. Die Batterie war zu diesem Zeitpunkt gerade noch nicht 2 Jahre alt und wurde auf Garantie ersetzt . Soweit ich mich erinnere hat man mir in der Werkstatt gesagt, dass die Garantie für eine Batterie nur für 2 Jahre gilt.
Bei meinem aktuellen Talisman (wird im April 1 Jahr alt) habe ich jetzt schon immer wieder Meldungen wie "Batterie fast leer - Motor starten", wenn ich das Auto z.B innen reinige und halt die Türen offen sind. Auch Stop and Start wird immer wieder mal nicht aktiv mit der Meldung "Optimierung der Batterie" oder so ähnlich. Jedenfalls deaktiviere ich jetzt Stop and Start fast immer unmittelbar nach Antritt der Fahrt.
LG, Hartmut