Beiträge von renomachtfroh

    Hallo Udo,


    ich habe jetz nocheinmal in der Werkstatt WAA urgiert. Das Procedere wurde wiederum durchgeführt. Im EasyLink musste ich viel, aber nicht alles neu einstellen.

    Auf meinem Handy wird nun ein Wlan mi dem Namen Android Auto_09f4 angezeigt (siehe angehängten Screenshot). Um mich mit dem Auto zu verbinden wird ein Passwort verlangt. Ich dachte zunächst an die FIN. War es aber nicht. Nun habe ich keine Idee, was das Passwort sein könnte. Auch in der Werkstatt haben sie keinen Schimmer. Vielleicht kannst du mir helfen.

    Diese Bitte richtet sich auch an alle Kollegen im Forum, die AndroidAuto wireless nutzen.


    Vielen Dank und herzlichen Grüß,


    Hartmut

    Hallo Udo,


    ein Bekannter von mir hat einen Talisman ins Auge gefasst, der die Software 38683R hat. Die aktuellste SW ist die 36016R.

    Wieviele Versionen waren zwischen diesen beiden? Wie ist es nach der 38683R weitergegangen bis zur 36016R?

    Man spricht sich leichter mit der Werkstatt, wenn man auch Details kennt.

    Danke für die Info.


    LG Hartmut

    Hallo Udo,

    da sollte ich am letzten Stand sein. Im April wurde die Software 283C36016R installiert. Und da wurde auch versucht, WAA freizuschalten, was nicht gelungen ist. Ich habe im Forum etwas gestöbert,und scheinbar gibt es mit WAA immer wieder mal Probleme, mit Wireless-CarPlay eher nicht.


    LG, Hartmut

    Hi Udo,


    du hast mich ja schon darauf hingewiesen, dass eventuell die Vorgänge SC001 - automatische Konfiguration und RZ004 - Reset Radio nicht ausgeführt wurden, obwohl die Werkstatt dies behauptet. Ich habe schon 2 oder 3 mal dort nachgefragt und jedes Mal meinte der Meister, dass sie das gemacht hätten. Wenn WAA nicht funktioniert könnten sie nichts mehr tun.

    Ich könnte mich natürlich an eine andere Werkstatt wenden. Aber so wichtig ist WAA auch nicht für mich. Ich nütze Andriod Auto selten und dann halt mit Kabel.

    Allerdings gebe ich zu, dass es schon praktisch wäre, wenn man nicht immer mit einem Kabel herumkramen müsste. Und während der Fahrt geht das gar nicht. Hätte ich WAA, würde ich AA auch öfter nutzen.


    LG, Hartmut

    Hi Udo,


    bei mir ist auch der Menüpunkt "Daten" eingetragen. Auch nach einer Neukoppelung des Telefons, nachdem ich auch im Handy Renault entkoppelt habe, wurde WAA nicht angeboten. Sowohl am Handy, als auch am Autodisplay kommt der Hinweis, das Handy mit Kabel zu verbinden. Die für WAA erforderlichen Maßnahmen wurden bei mir laut Auskunft der Werkstatt schon im April durchgeführt. WAA ist aber nicht möglich.


    LG Hartmut

    Ja, Jens, das glaube ich auch.

    Einer Logik zufolge kann das TFL eigentlich nicht gedimmt sein, sonst sieht man es bei Tag nicht. Im Gegenteil, es müsste am Tag heller sein als in der Nacht. Eine Funse leuchtet etwas bei Dunkelheit, bei Tageshelle nimmt man sie nicht wahr.


    LG Hartmut

    Hallo TalismanHamburg,

    das perforierte Leder ist wesentlich besser als Vollleder. Vor meinem (ersten) Talisman hatte ich Vollledersitzbezüge. Die waren im Sommer wesentlich heißer als die mit perforiertem Leder und im Winter kälter. Das perforierte Leder passt im Sommer wie im Winter für mich. Klar, es sind Ledersitze und keine Stoffsitze, aber viel besser als Volledersitze. Ich finde sie viel schöner als die Stoffsitze. Die Sitzheizung ist etwas träger als bei den Stoffsitzen, das stimmt schon.

    Der Initiale für hat heiße Tage eine Sitzbelüftung. Ich schalte sie aber nur an besonders heißen Tagen ein. Dass Ledersitze so heiß bzw. kalt sind gilt nicht für die mit perforiertem Leder. Das ist zumindest meine Erfahrung und ich hatte beides.

    Den Initiale kann ich dir ans Herz legen. Mit dem hast du einen Komfortgewinn. Er ist leiser, hat den Autobahn- Stauassistenten, Matrixlicht, Akkustikverglasung und einiges mehr.


    LG Hartmut

    Das Thema Segeln bzw. Leerlaufsegeln hatten wir schon im Dezember 21 und zwar in dem Kapitel:

    Erste Bilanz nach 600 km (Grandtour IP TCe 160)

    Am 3. Dezember unter #89 hatte ich geschrieben.


    Seit wann der TCe160 leerlaufsegeln kann, weiß ich nicht. Ich habe meinen Ende Dez. 20 bestellt und im April 21 übernommen. Ich weiß auch nicht, ob jede Austattung dieses Feature hat. Ich glaube aber schon, denn es geht ja um die CO2 Bilanz. Mein Auto macht das sehr gut und ruckelt auch nie, wenn der Antriebsstrang wieder gekoppelt wird. Ob daurch im alltäglichen Betrieb nennenswert Treibstoff eingespart wird, steht auf einem anderen Blatt. Ich glaube nicht, denn man muss ja Leerlaufsegeln mit dem Schiebebetrieb vergleichen. Beim Leerlaufsegeln rollt das Auto länger, dafür ist der Treibstoffverbrauch nicht null, weil der Motor mit der Leerlaufdrehzahl weiterläuft.

    Ich nutze den Eco-Modus vielleicht nur in 50%. Nach jeden Neustart ist ja "My Sense" aktiv und ich wechsle speziell bei kürzeren Fahrten nicht in den Eco-Modus.


    LG Hartmut

    *************************************************************************************************************************************************

    Man kann dort nachlesen,


    Ergänzen möchte ich, dass der Talisman Phase 2 nur Leerlaufsegeln konnte. Das bedeutet, dass sich der Motor nicht abstellt. Der Antriebsstrang wird vom Motor abgekoppelt und der Motor läuft im Leerlauf weiter. Das soll eine deutliche verlängerung der Rollphase im Vergleich zum Schiebebtrieb bewirken. Dieser fällt ja weg, weil der Motor nicht passiv mitbewegt wird. Das passive Mitbewegen des Motors während des Rollens verkürzt durch die Motorreibung den Weg, der rollend zurückgelegt werden kann.

    Allerdings ist beim Schiebebetrieb der Treibstoffverbrauch null, beim Leerlaufsegeln braucht der Motor Treibstoff für den Leerlauf. Darum heißt das ja auch Leerlaufsegeln und ist nicht mit dem richtigen Segeln zu verwechseln. Da wird im Segelbetrieb der Motor auch abgestellt. Das ist aber den 48 Volt Systemen vorbehalten und das hat es bei Renault nie gegeben. Sowas hatte oder hat z.B. BMW.

    Das Leerlaufsegeln funktionierte nur im Eco-Modus.

    Scheinbar wurde das Leerlaufsegeln durch irgendein Update abgestellt, den bei meinem Talisman funktioniert es schon länger als ein Jahr nicht mehr.


    LG, Hartmut


    LG Hartmut

    Hallo Udo,

    nein, die Einstellungen waren alle noch so, wie ich sie vorgenommen habe. Autozoom war auch auf on. Ich habe aber heute ein Reset gemacht, und siehe da, Autozoom funktioniert wieder. Was sich da zuvor gespießt hat, werden wir nie wissen. Ist auch egal.

    Du hast in einigen Posts weiter oben schon informiert, dass die Konfiguration zum Freischalten von wireless AA nur dann korrekt durchgeführt wurde, wenn die persönlichen Einstellungen verwschwunden sind. Beim nächsten Werkstatttermin werde ich das ansprechen.


    LG, Hartmut