Beiträge von renomachtfroh

    Hallo Jens,

    Das ist in der Renault Navigation. Da ich mit der Renault Navigation bisher zufrieden war, habe ich Android Auto nur ausnahmsweise benutzt. Funktioniert ja wireless nicht, trotz der neuen Software und der Zusage des Autohauses, die ganze Prozedur regelrecht durchgeführt zu haben,

    Android Auto habe ich bezüglich Autozoom noch nicht probiert.

    Ich bin mir absolut sicher, dass bis zur neuen Software (283C36016R) Autozoom in der Renault Navigation (TomTom) ganz normal funktioniert hat.

    Jetzt ist das Bild ab einer neuen Routenführung so eingestellt, dass beispioelsweise ein Kreisverkehr ganz klein zu erkennen ist. Man sieht aber kaum, bei welcher Ausfahrt man raus muss. Da muss man händisch aufzoomen.

    Schön langsam verliere ich das Verständnis für die Mängel - ich hab ja nach wie vor das Schaltproblem.

    Ist ein Bug behoben, tut sich der nächste auf.


    LG, Hartmut

    Zum Thema Navigation, EasyLink (Talisman Phase 2):

    Die neuen Karten habe ich mittlerweile im Auto.

    Mir fällt auf, dass die Routenführung kein Autozoom mehr hat. Das Bild ist auf eine Größe eingestellt und verändert sich nicht während einer Routenführung. Durch Drücken auf die Plus/Minus - Taste kann ich händisch zoomen. Das ist nicht im Sinnes des Erfinders und lenkt ab.

    Ich glaube, dass das nicht mit den neuen Karteen zu tun hat, sondern mit der neuen Software 283C36016R, die am 18. April im Autohaus beim Service installiert wurde.

    In den Navi-Einstellungen finde ich nichts zum Thema Autozoom. Übersehe ich da was?

    Hat jemand eine ähnliche Erfahrung?

    Danke


    LG, Hartmut

    Ich habe die 36016 und ebenfalls die 4 Fahrmodi, die schon von Beginn an da waren.

    Allerdings geht Android Auto nur mit Kabel.

    Und ja, meinen habe ich jetzt 2 Jahre und nach 2 Jahren läuft nicht alles so, wie es soll.

    Die größte Baustelle, nämlich Kupplung bzw.Geräusche beim Schalten, ist nach wie vor nicht gelöst. Die Geräusche werden mehr, nicht nur beim Hochschalten vom 3. in den 4. Gang. Sondern immer wieder auch beim Schalten von den 2. in den 3. Gang. Auch beim Zurückschalten in den 3. Gang, z.B. wenn man einen LKW überholt.

    Es ist nicht so, dass nur ein Geräusch zu hören wäre, sondern man spürt ganz deutliche eine Zugkraftunterbrechung, bzw. eine ganz kurze Verzögerung der Beschleunigung. Beim Zurückschalten einen kleines, kurzes ruckartiges Abbremsen.

    Und ja, 3 Versuche, diesen Mangel zu beheben wurden schon gemacht:

    • Im November letzten Jahres: Getriebeölspülung, Erfolg: Null.
    • Im Dezember letzten Jahres: Tausch der Kupplung: Erfolg. Null, absolut null!! (Ich habe das schon berichtet)
    • Im April heurigen Jahres: Getriebeölspülung: Erfolg: Null

    Es soll abermals die Kupplung getauscht werden. Termin noch ausständig. Also sehr überzeugt vom Erfolg bin ich nicht, da die Kupplung schon getauscht wurde ohne das Problem zu beseitigen. Daher ist für mich nicht absolut klar, dass die Kupplung die Ursache des Übels und somit der richtige Ansatz ist. Dennoch hoffe ich sehr, dass der Mangel nach dem erneuten Kupplungstausch behoben ist, sonst muss ich mir was überlegen.

    Mein Gedanke ist, eine Wandlung rechtlich zu prüfen, sofern Renault nicht die ganze Getriebeinheit tauscht. Wobei natürlich zu sagen ist, dass durch das ständige Herumreparieren, Zerlegen und wieder Zusammenbauen das Auto nicht besser wird.


    LG, Hartmut

    Wie schon berichtet, wurde bei meinem Auto die Kupplung Ende Dezember letzten Jahres getauscht. Hat gar nichts gebracht, das Schaltgeräusch war nicht einen Tag weg, sondern sofort wieder zu hören. In der Zwischenzeit hatte ich auch Kontakt mit der Kundenbetreuung. Dort wurde vermutet, dass ein Materialfehler irgendwo in den Kupplungen als Ursache in Frage käme, oder ein Fehler beim Einbau. Von einer verstärkten Kupplung war nicht die Rede, allerdings hat die Werkstatt davon gesprochen. Eine solche robustere Kupplung sollte aber in meinen Talisman schon im Dezember eingebaut worden sein. Geholfen hat es nicht. Wie es weitergeht? Abermals ein Tausch der Kupplung? Wahrscheinlich ja, ist aber noch nicht ganz klar. Ich bekomme Bescheid. Die Leute in der Werkstatt bemühen sich wirklich und sind kundenorientiert.


    LG Hartmut

    Weiterhin kein Update in der Connect Toolbox.

    Nach welcher Hirarchie das Update ausgerollt wird ist die Frage. Hat offensichtlich nichts mit einzelen Ländern zu tun. Vielleicht mit der FIN. Ist das möglich?


    LG Hartmut

    Ich habe gerade in der Connect Toolbox nachgeschaut. Mir wird keine Aktualisierung angeboten. Meldung: "Die Kartographie für ihr Fahrzeug ist bereits auf dem neuesten Stand. Keine Aktualisierung ist erforderlich".

    Das letzte Update war, soweit ich mich erinnere, im Oktober letzten Jahres.

    Ich schließe daraus, dass die Aktualisierung in Österreich erst später ausgerollt wird.


    LG, Hartmut

    Hallo Max,

    eine Frage und zwar was wurde außer dem Update auf 283C36016R noch gemacht?

    Hast Du Easylink auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?

    Wurde die Maßnahme SC001 automatische Konfiguration und RZ004 Reset Radio gemacht?

    Ich habe seit voriger Woche die Software 283C36016R, aber Android Auto wireless funktioniert nicht.

    In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass oben genannten Maßnahmen gemacht wurden. Laut Udo sind diese Maßnahmen erforderlich, um Android Auto wireless freizuschalten. Demzufolge ist anzunehmen, dass entgegen der Aussage der Werkstatt diese Maßnahmen bei mir nicht vorgenommen wurden.

    Daher die Frage, was hat deine Werkstatt außer dem Update gemacht, dass du nun auch Android Auto wireless hast?


    Danke und LG

    Hartmut



    Was die Preisflexibiltät einzelner Händler, bzw. Onlinehandel betrifft, ändert sich in der Automobilbranche doch einiges. Immer mehr Marken wechseln zum Agenturmodell. Der Preis entspricht dem Listenpreis und ist bezogen auf ein Land überall gleich, vom Onlinehandel bis zum letzten stationären Händler. Das Preisfeilschen entfällt, der Händler ist lediglich der Vermittler und bekommt eine Provision. Es gibt keine Vorführmedelle und Tageszulassungen mehr. Solche oder so ähnliche Modelle gibt es schon bei Mercedes in Deutschland, zum Teil auch beim Stellantis-Konzern in Österreich.

    Einem Bericht der Automobilwoche vom Jänner zufolge sagt Luca de Meo in einem Interview, Renault werde nicht zum Agenturmodell umschwenken, aber ein Listenpreis generell ohne Konditionen bedeutet für den Autokäufer nichts anderes. Ob es Vorführmodelle bzw. Tageszulassungen weiterhin geben wird, weiß ich (noch) nicht.


    LG, Hartmut

    Hallo Udo,


    ich hätte den Preis des neuen Espace auch etwas höher eingeschätzt. Iconic in Vollausstattung so an die 60.000 Euro.


    Abder das ist ohnedies relativ, zumindest vorerst, denn seitens eines Händlers wurde mir gesagt, dass es keinen, absolut keinen Preisnachlass auf den Listenpreis gibt. Tatsächlich 0 (in Worten null) Prozent, wie auch beim Austral. So ist es jedenfalls in Österreich.


    Ob das auch der Auftakt zum Agenturmodell bei Renault ist, konnte mir keiner sagen. Der Händler glaubt nicht, aber Preisnachlässe wird es in absehbarer Zeit wohl nicht mehr geben. Ob das auf alle Modelle ausgedehnt wird, oder schon so ist habe ich nicht gefragt. Das ist für mich nicht wichtig, denn sollte ich mir doch noch einen Renault kaufen, kommt nur der Espace in Frage, zumindest aus derzeitiger Sicht. Aber auch da muss der Dreizylinder passen.

    Ich hab schon gehört, das er tief frequent brummig sein soll und man das bei langsamer Fahrt auch deutlich hört. Bei schnellerer Fahrt überwiegen dann die Windgeräusche. So soll es jedenfalls beim Austral sein. Und der Espace ist ja das gleiche Auto, nur halt um ca. 20 cm länger.


    LG, Harmut