Beiträge von renomachtfroh

    Hollo Hartmut,

    nein, ich habe nichts neu einstellen müssen.

    In nächster Zeit (ist dehnbar, es können einige Wochen sein) muss ich wieder in die Werkstatt, denn es soll ein neuer Versuch gestartet werden, dem Schaltgeräusch beizukommen. Was da geplant ist, weiß ich (noch) nicht, denn die Kupplung wurde im Dezember getauscht. Da kann ich die Vorgänge SC001 und RZ004 noch einmal ansprechen.


    LG, Harmut

    Hallo Udo,

    mir wurde in der Werkstatt bestätigt, dass SC001 und RZ004 vergenommen wurde. Der Techniker sagte mit, das müsse er sowieso tun.

    Aber ich war natürlich nicht dabei.

    Bei den Multi-Sense Modi hat sich nichts geändert. Ich habe My Sense, Sport, Comfort und Eco. Das war immer schon so. In My Sense kann ich bis auf den Antrieb alles (Lenkung, Klang, Fahrwerk, Kombiinstrument, Beeleuchtung, Massage, 4Control) einstellen. Das war in 35519R auch schon so.

    Ich glaube, dass der Bosefehler behoben ist, aber das muss ich noch genauer testen.


    Ansonsten bemerke ich keinen Unterschied, außer dass ich mir einbilde, dass das EasyLink nun ein wenig langsamer (richtig, langsamer) ist.

    Besonders fällt mir in diesem Zudammenhang auf, das der Wechsel der Soundquellen jetzt nicht flüssig läuft. Aber na ja, damit kann ich leben.

    Auch damit, dass Android Auto nicht kabellos geht. Wie gesagt, ich verwende es nur selten, weil ich mit dem TomTom Navi zufrieden bin, ich finde das macht einen guten Job. Und in puncto Musik lasse ich mich vom Radio, der sehr gut geht, berieseln. Oder ich höre Musik, die ich auf einem USB-Stick habe.


    LG, Hartmut

    Ich habe nun die neueste Software (36016R),
    Maßnahme „SC001“ automatische Konfiguration und „RZ004“ Reset Radio wurden durchgeführt. Android Auto geht nicht kabellos.

    Ich habe das Handy neu gekoppelt, allerdings EasyLink (noch) nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Es wurde ja in einem Post vermutet, dass es dann funktionieren könnte. Ich weiß nicht, ob ich das tun werde. Ich muss ja dann alles neu einstellen. Das ist mir zu viel Aufwand, da ich AndroidAuto nur selten benutze. Ob der Bose-Fehler behoben wurde, kann ich noch nicht sagen, werde das aber in der nächsten Zeit testen.


    LG, Hartmut




    Ich habe mir den Austral schon näher angeschaut. Der neue Espace ist ja nur ein um ca. 20 cm verlängerter Austral, wobei die ca. 20 cm hinter der Rückbank dazukommen, also den Kofferraum vergrößern, bzw. 2 zusätzliche kleine Sitze möglich machen.

    Grundsätzlich könnte ich mit diesen Autos leben, aber beim Austral ist mir der Radstand etwas zu kurz (2,667 m), beim Espace würde das gehen (2,74 m), die Welt ist das aber auch nicht.

    Was mir aber wirklich nicht gefällt, ist die Mittelkonsole mit dem Schuber, der auch als Handauflage zum Bedienen des Touchpads dienen soll. Dieses Teil kann man zwar hin- und herschieben, aber es bleibt immer irgendein "Loch" offen, entweder das Loch mit den Cupholdern vorne, oder das Ablageloch hinten. Die offenen Löcher sind generell nicht schön. Zudem sammelt sich in jedem Loch der Staub und Dreck, wenn man es mit nicht verschließen kann. Daher ist in der Oberklasse jedes Loch mit einem Deckel oder einer anderen Verschlußmöglichkeit (Rollo, Klappe etc.) versehen.

    Mir hat beim Talisman Phase 1 gefallen, dass man die Cupholder mit einem ich nenne es mal Rollo verschließen kann. Das hat der Phase 2 leider nicht und ich vermisse es noch immer.

    Mein Talisman geht in absehbarer Zeit in die Werkstatt. Ich bin schon gespannt, was im geplant wird, um das Schaltgeräusch, das zunehmend etwas lauter wird, wegzubringen.


    LG, Hartmut

    Noch eine kurze Anmerkung. Das würde bedeuten, dass bei Vorliegen dieses Hydraulikproblems eine völlig intakte Kupplung nach ein paar Schaltvorgängen fehlerhaft arbeitet. Die defekte Hydraulik killt die Kupplung innerhalb einer halben Stunde oder noch schneller.

    Wenn ich davon ausgehe, dass in mein Auto Ende Dezember eine neue, ganz sicher intakte Kupplung eingebaut wurde, so müsste es möglich sein, dass das Hydraulikproblem unmittelbar, ohne jeglichen Zeitverzug zu einem Kupplungsschaden führt. Denn das Schaltgeräusch war jedenfalls 50 Kilometer (vielleicht sogar noch früher) nach dem Kupplungstausch schon wieder deutlich zu hören.


    LG, Hartmut

    Ich habe jetzt die 35519, vier Modi, My Sense ist Default. Das war seit ich das Auto habe (ca. 2 Jahre) nie anders. Geändert haben sich jedoch die Einstellmöglichkeiten bei My Sense. Da kann ich jetzt alles außer der Motorcharakteristik verändern.


    LG, Hartmut

    Bei mir kam genau das gleiche Update. Ich habe der Installation mehr oder weniger das ganze Easylink und alle Einstellungen abgeklopft. Mir ist kein Unterschied aufgefallen. Die Softwareversion hat sich auch nicht geändert. Ich habe nach wie vor die 35519R. Ich bin dann noch etliche Kilometer gefähren. Alles so wie es vor dem Update war. Leider auch das Kupplungsgeräusch, das mich zusehends nervt.


    LG, Hartmut

    Na ja, ich habe das Geräusch natürlich binnen zwei wochen nach Übernahme des Autos und erfolgtem Kupplungstausch reklamiert.

    Die Situation stellt sich jetzt so dar (wie schon in einem vorigen Post angedeutet). Renault behauptet, dass das Getriebe keinesfalls für das Geräusch in Frage kommt. Es kann nur die Kupplung sein. Die Kupplung wurde getauscht, das Geräusch aber war, da bin ich mir sicher, nicht einen Tag weg. Die Werkstatt sagt, die Kupplung ist ja jetzt neu, die Ursache für das Geräusch kann nicht die Kupplung sein. Was kann dann die Ursache sein? Vielleicht doch das Getriebe. Wird aber nicht getauscht, weil es laut Renault ausgeschlossen wird. Vielleicht ist die neue Kupplung von vorneherein wieder defekt gewesen. Auch sehr unwahrscheinlich.

    Wenn also das Getriebe jedenfalls okay ist, der Fehler durch die Kupplung bedingt ist und der Fehler unmittelbar nach dem Kupplungstausch genau so da war wie vorher, ja wie geht denn das? Mehr möchte ich dazu nicht sagen.

    Also, ich will ja da keine Unsicherheiten hervorrufen und schon gar niemanden falsch verdächtigen..

    Aber manchmal beschleicht mich das Gefühl und es drängen sich mir Gedanken auf, ob wirklich die Kupplungen alle getauscht werden, oder ob das nur so gesagt wird.

    Dies deshalb, weil bei mir nach dem Kupplungstausch das Schaltgeräusch nie weg war. Bei der ersten Faht nach dem Kupplungstausch war ich mir nicht ganz sicher, ob ich das Geräusch gehört habe. Ich dachte mir, dass ich mich vielleicht verhört habe, denn das Geräusch sollte ja durch die neue Kupplung Vergangenheit sein. Ein, zwei Tage später war es jedoch ganz klar und deutlich zu hören.