Beiträge von komet

    Hallo Bernd,


    ganz lautlos wirst Du das Panoramadach wohl nie bekommen, je nach Geschwindigkeit oder Windverhältnissen werden immer ein paar Geräusche zu hören sein.


    Wie Du ja schon selber bemerkt hast, wird es beim heranziehen mit der Hand etwas ruhiger, wenn das die Werkstatt so aber einstellt, lässt sich das Dach meistens nicht mehr öffnen.


    Hier den Spagat zu finden ist nicht so einfach.


    Für mich war auf Grund der Geräusche die Entscheidung gefallen, zukünftig kein Panoramadach mehr zu nehmen.


    Aber bei den neuen Solarbay Dächern hast Du dieses Problem auch nicht mehr. 8o



    Beste Grüße



    Heiko

    Hat die Werkstatt, wie Udo schon erwähnte, die Endpunkte der Sitzverstellung mal kontrolliert und evtl. neu justiert?


    Wenn der Sitzmotor bei Betätigung anspricht würde ich in dem Moment mal versuchen, den Sitz parallel mit der Hand anzuschieben.


    Für mich sieht das nicht nach einem defekten Steuergerät aus.



    Beste Grüße



    Heiko

    Ich mußte auf Grund einer Fehldiagnose ein neues Steuergerät kaufen,was auch nicht funktionierte.weil die Vertragswerkstatt eine Defekte Sicherung übersehen haben. Das neue Steuergerät hat mich 361 Euro gekostet 😥ich hab es bei mir im Auto gelassen und das andere steht für 100euro zum Verkauf. Mfg Marcel 😁

    Dann war Deine Werkstatt aber nicht sehr "Helle"!


    Das ist doch das erste, wenn ein elektrisches Teil nicht funktioniert, dass man dann zuerst nach der Sicherung schaut.


    Ich hätte das neue Steuerteil nicht bezahlt bei so viel Unfähigkeit, bei mir hätten Sie das alte Steuerteil wieder eingebaut.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Bernd,


    260 km/h ernst gemeint? :/


    Ich weiß nur, dass das Einstellen des Schiebedach eine ziemlich komplexe Angelegenheit ist.


    Mein Freundlicher hat damals über 3h benötigt, mit Reinigung der Abläufe und Schmierung der Schienen.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo tali2020,


    wenn das Gewicht so wie auf Deinem Foto auf die Kopfstützen gedrückt hat, ist definitiv das Gestänge der Kopfstützen verbogen.


    Ob man da dem Hersteller einen Vorwurf machen kann, ich weiß nicht. :/


    Wenn Du die Kopfstützen vor dem Beladen etwas rausgezogen hättest, so hätten sie bestimmt wunderbar zwischen der Sitzfläche der Rückbank und den Lehnen der Vordersitze gepasst und Deine Rücksitzlehne wäre weiter runter gekommen und hätte eine ebene Ladefläche gebildet.


    Da es nun leider zu spät ist drücke ich Dir die Daumen, dass die Reparatur sich in Grenzen hält.


    Und da man das Gestänge immer mal nachbiegen muss, wenn die Kopfstützen mal wieder in den Hülsen klappern, zeigt doch wie weich das Gestänge eigentlich ist.


    Sicher haben das andere Hersteller besser gelöst, wo die Kopfstützen automatisch umklappen wenn man die Rücklehne umlegt, aber 300kg würden die auch nicht unversehrt überstehen, so schwer ist glaube ich kein Kopf. ;)


    Also nichts für ungut, der Freundliche wird es schon richten.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Jens,


    welches Modell von Mitsubishi soll das gewesen sein?


    Das Heck erinnert mich mehr an einen Mazda 323.


    Den Schnorchel an der Seite finde ich aber immer noch furchtbar, sieht aus wie ein Periskop.



    Beste Grüße



    Heiko