Beiträge von komet

    Ich hatte auch mal einen Sportluftfilter von K&N in meinem Megane GT220 und ich muss sagen, dass ich keine spürbare Verbesserung feststellen konnte.


    Außerdem war mir irgendwann der Aufwand und die Sauerei mit der Reinigung und der Neu-Imprägnierung zu viel.


    Der Luftfilterkasten war mit der Zeit auch total verölt und da habe ich ganz schnell wieder auf den Original-Papierluftfilter umgestellt.


    Wie gesagt, mit entsprechender Messtechnik kann man sicher einen größeren Luftdurchlass an dem Sportluftfiltern feststellen, Leistungstechnisch habe ich aber nichts gespürt.



    Beste Grüße



    Heiko

    ich würde auf jeden Fall beide Federn tauschen.


    Frag mal Deinen Händler, ob er bei Autoteile-Post.de bestellen kann.


    Dort gibt es viele Ersatzteile, die bei Renault nicht mehr verfügbar sind.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Hansi,


    wie Udo auch schon fragte, wer hat Dir die Ablehnung der Kulanz mitgeteilt?


    Die Werkstatt selbst oder die Kundenbetreuung.


    Ich habe nämlich, genau wie Udo auch den Verdacht, dass hier evtl. gar kein Antrag seitens der Werkstatt gestellt wurde.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Hansi,


    dass mit Deinem Kulanzantrag tut mir erstmal leid für Dich.


    Und mit Deiner Werkstatt könntest Du Dich nicht auf eine angemessene Beteiligung einigen, wenn Dein Fahrzeug dort immer regelmäßig zur Wartung war?


    Die Werkstätten haben da schon noch Möglichkeiten bei abgelehnter Kulanz etwas aus ihrem Topf beizusteuern.


    Man muss nur manchmal höflich und nett fragen und meistens geht da noch ein Weg rein, wenn man Dich als guten Kunden behalten will.


    Ein Versuch wäre es doch wert, oder?



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo zusammen,


    es kann ja jeder das Motoröl in seinem Motor einfüllen, was er für richtig hält.


    Kommt es aber zu einem Motorschaden und man möchte auf Garantie oder Kulanz etwas ersetzt haben, wird Renault definitiv eine Diagnose des Motoröl vornehmen.


    Und stellt sich dabei heraus, dass das Öl nicht den Hersteller-Freigaben entsprochen hat, war es das mit der Kulanz.


    Nicht umsonst vermerkt die Werkstatt auch auf der Rechnung, wenn der Kunde sein eigenes Öl mitgebracht hat.


    Ich bin der Meinung hier sollte man nicht an falscher Stelle sparen, um im Schadensfall nicht auf mehreren Tausend Euro sitzen zu bleiben.


    Aber jeder wie er mag.



    Mit besten Grüßen



    Heiko

    Hallo Mirco,


    bei den Gasdruckdämfern würde ich auf jeden Fall beide gleichzeitig wechseln, bei den elektrischen bin ich mir aber nicht sicher ob da nicht auch erstmal der Defekte reicht.


    Zumal es ja nicht nur Peanuts sind, was die Kosten.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Andi,


    mein Freundlicher wollte oder konnte das Update von...788 auf 784 erst auch nicht machen.


    Erst nachdem ich mich an die Kundenbetreuung mit dem Hinweis das AA und CP immer noch nicht kabellos funktionieren, gewandt habe, war es auf einmal möglich auf 784 zu updaten.


    Beim ersten Kontakt wurde es auch abgebügelt aber nachdem ich freundlich nochmal nachgehakt hatte, war es plötzlich möglich.


    Vielleicht hilft Dir das ja weiter als Beweggrund für die Werkstatt.


    Leider hatte es bei mir auch über 6 Wochen gedauert, bis sich jemand von der KB zurückgemeldet hatte, aber dann ging alles recht schnell.


    Eventuell nochmal anrufen und die Vorgangsnummer nennen, dann geht es meistens recht schnell, dass sich jemand zurückgemeldet.


    Viel Glück!


    Heiko

    Hallo Tritta,


    Du kannst Deine Starterbatterie so oft laden wie Du möchtest und kannst.


    Wie Udo schon erwähnte, ist das Fehlen der Start/Stop Funktion meistens ein Indiz für eine schwache Batterie.


    Bitte aber beachten, dass Start/Stop noch von mehreren anderen Faktoren wie z.B. Kühlwassertemperatur und Klimatisierung abhängig ist und somit nicht gleich nach einem längeren Stand des Fahrzeug funktioniert.


    Die neuen Ladegeräte von CTEK laden stufenweise und mit Impulsstrom und gehen nach Erreichen der maximalen Ladekapazität in einen Ruhestrom über.



    Beste Grüße



    Heiko