Beiträge von komet

    Hallo an alle kabellos Verbundenen,


    auch ich versuche ja schon seit Wochen in meinem Espace die Wireless-Funktion für CarPlay freizuschalten zu lassen, aber leider ohne Erfolg.

    Aktuell habe ich noch Softwareversion: 283C39788R


    Eine neue Software ist lt. Aussage von zwei unabhängigen Werkstätten weder OTA noch auf dem Konfigurationsserver verfügbar.


    Man hat es mir sogar auf dem PC-Bildschirm gezeigt.


    Das Easy Link sagt mir auch, dass das System auf dem neuesten Stand ist und keine Updates verfügbar sind.


    Auf die neueste Version: 283C35519R bin ich nicht einmal scharf, aber die Wireless-Funktion hätte ich schon gerne.


    Ich habe auch die von Euch beschriebene Neukonfiguration und Reset Radio angesprochen.


    Dazu sagte man mir, dass eine Neukonfiguration nur gemacht werden kann, wenn auch neue Software zu Verfügung steht und das ist leider nun mal bei mir nicht der Fall.


    Wie gesagt, die neueste Softwareversion ist mir egal da soweit alles bis auf die bekannten Fehler funktioniert, aber die Wireless-Funktion hätte ich schon gerne.


    Die Werkstatt kann mir aber nicht einmal sagen, ob überhaupt ein WLAN-Modul verbaut ist damit die technischen Voraussetzungen überhaupt erstmal gegeben sind.


    Man vermutet im Telematik-Modul, aber keiner weiß es so richtig.


    So heißt es erstmal weiter im Trüben fischen oder hat von Euch noch jemand eine zündende Idee :?:


    Freue mich über jegliche Hinweise oder Ratschläge :!:



    Beste Grüße



    Heiko


    Hallo Jens,


    es ist schon traurig, wie Renault seine Werkstätten und Haupthändler knebelt.


    Die Werkstätten dürfen nur noch das machen was in der Actis-Lösung steht, egal ob ein erfahrener Mechaniker eine schnellere, einfachere oder kostengünstigere Lösung hat.


    Weicht er davon ab, bekommt die Werkstatt es von Renault nicht vergütet, dazu kommt noch, dass jeder Eingriff des Mechanikers zumindest bei den neuen Fahrzeugen genau dokumentiert wird und ein Abweichen davon fast unmöglich ist. ;(


    Früher musste man sich als Mechaniker noch einen Kopf machen, heute kann man sein Gehirn getrost im Spind lassen steht alles im Computer, ob richtig oder falsch sei erstmal dahin gestellt. :/



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Ivan,


    Garantieansprüche verlierst Du nicht, ich habe es immer nur bei der Auftragsannahme mit angegeben damit der Mechaniker Bescheid weiß und den Filter aus seinem Einkaufskorb im Lager rausnimmt.


    Auf der Rechnung ist auch nie erschienen, dass man den Luftfilter nicht gewechselt hat im Gegensatz zum Motoröl, wenn Du da Dein eigenes mitbringst wird sehr wohl auf der Rechnung und dem Auftrag vermerkt, dass der Kunde sein eigenes Öl mitgebracht hat.


    Hier kannst Du definitiv Deine Garantie- oder Kulanzansprüche verlieren, egal ob das Öl von Renault freigegeben ist oder nicht.


    Ansonsten viel Spaß mit dem Filter.



    Beste Grüße



    Heiko

    ...und nicht vergessen der Werkstatt Bescheid zu sagen, dass sie bei der Wartung den Luftfilter nicht wechseln sollen.


    Ist mir leider mal passiert, habe es zum Glück noch auf der Rechnung gemerkt und konnte den Filter noch aus der Abfalltonne retten, den Papierfilter musste ich aber trotzdem bezahlen.


    Sie haben es auf den Azubi geschoben. :/


    Und wie schon Robin erwähnte, den Filter nur leicht einölen sonst versaust Du Dir den gesamten Luftfilterkasten.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Sven,


    ich hatte auch mal 2 K&N Sportluftfilter in meinen F4R Motoren, konnte aber keine wesentlichen Unterschiede zu den Papierluftfiltern feststellen, weder im Durchzug noch im Klang.


    Auch war mir dann die Reinigung und erneute Einölung Zuviel Aufwand und Sauerei, nicht vergessen es wird auch noch ein Reinigungsset bestehend aus: Reiniger und Öl benötigt :!:



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Jens,


    ja daran kann ich mich erinnern, dass da mal was war mit Ford und der beheizten Frontscheibe.


    Ich hatte mich damals auch schon gewundert, warum nur Ford die noch angeboten hat und sie bei Renault aus dem Programm genommen wurde, dass es aber Lizenzrechtliche Gründe hatte, war mir nicht bewusst.


    Wieder was dazu gelernt.


    Wie schön war doch aber auch eine Standheizung, ich hatte damals eine Eberspächer mit Fernbedienung im Laguna III GT Grandtour, eine feine Sache wenn man die Formel: Heizzeit=Fahrzeit beachtet hat.


    Aber bei den jetzigen Modellen ist das ja bei dem verkorksten BMS eigentlich unmöglich, da ist man ja schon froh wenn die Spiegel beim Öffnen ausklappen und nicht irgendwelche Fehlermeldungen im Display erscheinen.


    Ich kann mich aber noch erinnern, dass mein Kumpel serienmäßig in seinem BMW eine separate Batterie nur für die Standheizung hatte, fand ich auch keine schlechte Lösung.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo an Alle,


    ich meine mich erinnern zu können, dass Renault die beheizbare Frontscheibe aus Versicherungstechnischen Gründen zeitweise wieder aus dem Programm genommen hatte, da die beheizbare Frontscheibe wesentlich teurer im Austausch war, als eine normale und die Fahrzeuge mit beheizbarer Frontscheibe eine höhere Typklasse bekommen haben.


    So hat es mir mal mein Werkstattmeister erklärt und es ist für mich auch nachvollziehbar.


    Ansonsten gab es schon einige auch ältere Modelle, wie Sascha und Robin erwähnten, die eine beheizbare Frontscheibe hatten aber es ist richtig, eine Zeit lang gab es nicht mal für Geld und gute Worte eine zu bestellen.


    Ich möchte sie jedenfalls nicht mehr missen, muss aber dazu sagen, dass sie nicht so effektiv wie die Heckscheibenheizung ist, dass liegt aber sicher an den dünneren Heizdrähten, damit diese nicht im Blickfeld stören.



    Mit besten Grüßen



    Heiko