Beiträge von komet

    Hallo Miteinander,


    auch ich habe noch die 283C39788R seit Mitte vergangenen Jahres und mir wurde bis jetzt auch noch keine neue SW angeboten.


    Das einzige, was im Dezember vergangenen Jahres kam, war ein neues Kartenupdate für die Deutschlandkarte.


    Das bei dem Update für das EasyLink der Motor laufen soll ist nur eine Sicherheitsmaßnahme damit das EasyLink auf Grund des langen Updates nicht in den Sicherheitsmodus geht und sich abschaltet.


    Ich hatte beim letzten Update ein Ladegerät an die Batterie gehangen und die Zündung auf Dauerplus geschalten, somit musste ich nicht noch ein paar Ehrenrunden drehen bis das Update installiert war.


    Das Update wird übrigens schon im Vorfeld heruntergeladen und erst bei der Installation sollte man die Stromzufuhr nicht unterbrechen.


    Bei der Abfrage des Fahrzeugzustandes werden nur die Steuergeräte abgefragt, ob alle im CAN-Bus funktionieren.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Jens,


    dazu kann ich Dir leider nichts sagen, ich habe es noch nicht angeboten bekommen.


    Hast Du das Easy Link evtl. mal neu gestartet nach dem Update?


    Wäre jetzt so meine Idee, mehr weiß ich leider auch nicht.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Apollonios,


    wer hat gesagt, dass die Felgen einen Schlag haben oder hat man es optisch schon gesehen?


    Wenn die Aussage von der Werkstatt gekommen ist müssen sie sich auch darum kümmern, wenn die neuen Felgen nach der Montage immer noch Vibrationen verursachen.


    Ansonsten würde ich darauf bestehen, beim Auswuchten der Räder mit dabei zu sein, habe leider bei der Reifenmontage seitens Renault keine guten Erfahrungen gemacht zumindest wenn es sich um Alufelgen handelt.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Mirco,


    ich muss zugeben, dass ich lange keine Kulanzanfrage stellen musste aber ich habe von anderen Kunden auch schon gehört, dass Renault mittlerweile nicht mehr so großzügig sein soll.


    Vor ein paar Jahren musste ich auch mal in meinem Megane GT220 den Fahrersitz wegen eingerissenen Leder in der Seitenwange reklamieren.


    Das war noch in der Garantiezeit und wurde dort auch anstandslos getauscht.


    Kurz vor Ablauf meiner RPG ( Renault Plus Garantie ) im 5. Jahr war das Leder wieder eingerissen und ich bin weiß Gott nicht übergewichtig (85 kg), wurde der Sitzbezug nicht mal mehr von der RPG übernommen und eine Kulanzanfrage ergab eine Zuzahlung von 200,00 EUR bei Kosten von 1.000,00 EUR.


    Da habe ich auch dankend abgelehnt und war mächtig angesäuert.



    Beste Grüße und Schönes WE



    Heiko

    Hallo GT 225,


    ich kann die Entscheidung Deines Werkstattmeisters nicht ganz nachvollziehen.


    Eine Abweichung vom Wartungsplan oder Wartungstermin gerade in der Garantiezeit kann bei Regressansprüchen gegenüber Renault zur Ablehnung der Garantieansprüche führen.


    Kulanzanfragen werden bei nicht eingehaltenen Wartungsplänen grundsätzlich abgelehnt, ebenso bei selbst mitgebrachten Öl oder Material.


    Die Werkstatt wird immer einen Vermerk auf der Rechnung machen, wenn der Kunde Material selbst mitgebracht hat und es auf dessen Wunsch auch verwendet werden soll.


    Und ich denke schon, dass sich bei einem Privatverkauf mit einem lückenlos geführten Service-Checkheft ein höherer Verkaufspreis erzielen lässt.


    Selbst nach 4 Jahren ohne RPG-Garantie konnte ich über meinen Händler eine Kulanzanfrage an Renault stellen und diese wurde auch zu 80% übernommen.


    Die restlichen 20% wurden von meinem Autohaus übernommen, als langjähriger Stammkunde.


    Aber wie Du schon sagst, die Entscheidung muss jeder selber treffen, mir jedenfalls wäre es das Risiko nicht wert.



    Beste Grüße vom IP 225 ;)

    Hallo Lasius,


    dein Talisman hat eine Steuerkette für den Nockenwellenantrieb.


    Der Aggregate-Rillenriemen und die dazugehörigen Rollen, welche nach 6 Jahren zusammen mit der Bremsflüssigkeit ( Wartung A ) gewechselt werden, treibt die Neben- bzw. Hilfsaggregate an, vergleichbar mit dem Keilriemen von früher.


    Nur mit dem Unterschied, wenn der Aggregate-Riemen mal reißt, hast Du nicht gleich einen kapitalen Motorschaden im Gegensatz zum Zahnriemen.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Miteinander,


    auch ich muss gestehen, dass ich bisher kaum ein Auto Probe gefahren bin, entweder war das gewünschte Modell nicht als Vorführer verfügbar oder noch nicht lieferbar.


    Aber wie schon erwähnt, nach 30 Jahren Renault-Erfahrung weiß man auf was man sich einlässt.


    Die einschneidenste Entscheidung oder Erfahrung jedoch war nach vielen Jahren Kombi und Renault Sport und GT, der Umstieg von Schalt- auf Automatikgetriebe bei meiner Diva.


    Ich nenne sie so, wenn mal wieder die Spiegel nicht ausklappen oder irgendein Steuergerät dank BMS unterversorgt ist oder, oder, oder.


    Aber trotzdem habe ich sie lieb und finde dieses luftige Raumgefühl einfach überragend, gerade für Langstrecken ein Traum und in den Sitzen komme ich mir immer vor wie in einem bequemen Fernsehsessel.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hi Heiko


    0W-20 Motorenöl ist extrem dünnflüssig bei tiefen Temperaturen im Winter (Viskositätsklasse 0) und verhält sich bei normaler Betriebstemperatur des Motors wie ein Öl der Viskositätsklasse 20.


    LG

    Hallo Jens,


    aber wäre das Öl für den Sommer von der Viskosität nicht viel zu dünn?


    Also ich kenne bei meinem auch nur 5W30 oder 5W40.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Sascha,


    hat denn der Meister mit Dir keine Fahrzeugübergabe gemacht?


    Ich kenne das so, dass man gemeinsam nochmal zum Fahrzeug geht und dort die durchgeführten Arbeiten nochmal erklärt werden.


    Und ein 0W20 Motoröl kenne ich nicht, aber schau doch mal auf die kleine Karte im Motorraum, wo die Werkstatt die Ölsorte und Menge eingetragen haben müsste, wenn sie nach Herstellervorgaben gearbeitet hat.



    Beste Grüße



    Heiko