Beiträge von renomachtfroh

    Nun habe ich mich schon mit dem EasyLink vertraut gemacht und bin zufrieden. Es sieht gut aus und wirkt auch modern, ist also auf der Höhe der Zeit.

    Ich habe eine für mich wichtige Frage betreffend das EasyLink und zwar

    Wie kann man im EasyLink den Cachespeicher leeren?


    Konkret meine ich das im Zusammenhang mit meinen Musikdateien, die in diversen Ordner auf einem USB-Sick gespeichert sind.

    Wenn ich einen Ordner samt darin enthaltenen Musikdateien auf dem USB-Stick lösche, so wird er im EasyLink weiterhin angezeigt und auch die Musikdateien.

    Wähle ich eine (nicht mehr auf dem Stick gespeicherten) Musikdatei aus, so meldet das EasyLink Dateifehler. Ähnlich ist es, wenn ich einen Ordner auf dem Stick umbenenne, so zeigt das Easylink den alten Namen, der auf dem USB-Stick gar nicht mehr existiert, weiterhin an und auch die Dateien. Nachdem die Dateien aber nicht mehr zu finden sind, kommt auch hier im EasyLink die Meldung Dateifehler. Für mich ist die Erklärung für dieses Verhalten von Easylink, dass der alte oder auf dem Stick gelöschte Ordner nach wie vor im Cache von Easylink gewissermaßen weiterlebt. Ein Umbenennen des USB-Sticks hilft nicht. Ich müsste alle Inhalte auf dem Stick löschen, neu formatieren und die Dateien wieder aufspielen. Das ist zeitaufwändig und umständlich. Auch ein Hard-Reset des Easylinks löscht den Cache nicht.

    Vielen Dank für Eure Hilfestellung.


    LG, Hartmut

    Lieber Udo,

    danke. In der Zwischenzeit habe ich auch schon im Kadjar-Forum deine Beiträge gelesen, und gesehen, dass diesbezüglich im EasyLink nichts mehr eingestellt werden kann. Da man das nicht mehr personalisieren kann, werde mich daran gewöhnen, oder mittels Android Auto Google Maps verwenden. Das würde ich aber nur, wenn die Onboard-Navigation deutlich schlechter als die Google-Navigation sein sollte.

    Explizit habe ich nicht darauf geachtet, ob im HUD eine Anzeige zu Radarwarnern eingeblendet wird. Es ist mir aber nicht aufgefallen. Ich werde darauf achten und sollte es bald definitiv wissen.


    LG, Hartmut

    Ich habe im EasyLink einige Einstellungen vergeblich gesucht, auch die Bedienungsanleitung war nicht hilfreich.

    In erster Linie betrifft das das Kapitel Navigation, und zwar zur

    - Radarwarnung (Blitzwarnung): fixe Radarboxen werden angezeigt, auch mit Warnton. Dies auch dann, wenn ich langsamer als erlaubt fahre. Ebenso zeigt er mobiles Radar an in dem Sinne, wo halt die Polizei verstärkt kontrolliert oder kontrolliert hat. Es kommt eine Radarwarnung, dort ist aber in den meisten Fällen nichts. Also eine eher sinnlose Warnung. Im R-Link 2 war es möglich, all das einzustellen, oder abzustellen. Wo kann man

    das im EasyLink einstellen?

    - Stauumleitungen: Im R-Link 2 konnte man festlegen aber wieviel Minuten Zeitverlust man auf eine Stauumfahrung geschickt werden soll. Im EasyLink finde ich auch dazu nichts. Ich kann nur Umleitungen akzeptieren oder eben nicht und weiß nicht einmal, worauf sich die Umleitung im einzelnen bezieht. Das kann ein Stau sein, eine Baustelle, oder sonst was.


    Es gibt sicher Mitglieder im Forum, die schon Erfahrung mit EasyLink haben. Was habe ich übersehen?


    Vielen Dank,

    liebe Grüße

    Hartmut

    Heute sind neben meinem Auto ein Ford Mondeo und ein VW Passat gestanden. Und ich fühlte mich bestätigt, dass der schönste doch der Talisman ist.

    Einen Talisman mit My Link wird es sicher nicht mehr geben. Schade um das schöne Auto.


    Hartmut

    Danke für die Hinweise.

    Obwohl die Corona-Pandemie noch (lange?) nicht ausgestanden ist, fahre ich jetzt wieder etwas mehr und auch längere Strecken.

    Ich werde darauf achten, dass ich den Fuß immer wieder vom Gas nehme, um mehr Schubphasen für das Laden der Batterie zu haben. Ich hoffe, dass sich dadurch die Batterie wieder erholt. Es wird sich ja weisen, ob es klappt.


    LG, Hartmut

    So, meinen brandneuen Talisman habe ich seit Montag wieder. Ich habe ja berichtet, dass ich ihn am Di. 20. April übernommen habe und am darauf folgenden Freitag (23.4.) ist mir einer hinten reingefahren. Werkstattaufenthalt von Mo. 26. April bis einschließlich Mo. 3. Mai.

    Was mir aber nun auffällt ist, dass das Easylink während der Fahrt immer wieder mal kurz schwarz wird und nach ca. 10 Sekunden neu startet. Das ist jetzt etwa 4 mal passiert. Ich habe den Talisman aber erst seit 16 Tagen und fahre damit wegen des Werkstattaufenthaltes 8 Tage. Zunächst dachte ich, dass vielleicht ein Update (ota) installiert wurde und das Easylink dann neu startet. Glaub ich jetzt aber nicht mehr. Aufgefallen ist mir, dass das besonders dann vorkommt, wenn ich eine Fahrt für ca 10 Minuten unterbreche und dann den Motor wieder starte. Nach ca 2 bis 3 Minuten Fahrt fährt das Easylink runter und startet neu. Ansonsten funktioniert alles - soweit ich es bis jetzt beurteilen kann. Eine Unterspannung durch eine fehlerhafte Batterie kann ich mir nicht vorstellen, das Auto ist ja ganz neu. Und Start-Stopp funktioniert ohne Probleme. Das muss doch genügend Strom da sein.

    Ich habe die Software-Version 283C39022R


    LG, Hartmut

    Der Unfall ereignet sich nicht auf der Autobahn, sondern mitten in einem Ort.

    Die Aufprallgeschwindigkeit kann ich nicht einmal schätzen. Ich hab unmittelbar vor dem Auffahrunfall und im Augenblick des Aufpralles auch nicht in den Rückspiegel geschaut. Das Auto, das den Unfall verursacht hat, ist ja zunächst knapp hinter mir in der Kolonne gestanden. Und plötzlich der heftige Ruck. Mein Auto ist etwa einen halben Meter nach vorne versetzt worden, obwohl ich fest auf der Bremse stand.

    Der Autofahrerkollege - ein netter Mann, der sich vielmals entschuldigte - erklärte mir, er hätte heftig niesen müssen und wäre dadurch ganz abrupt bei eingelegtem 1. Gang von der Kupplung gerutscht. Vielleicht hat er mit dem rechten Fuß auch noch das Gas erwischt. Dadurch ist sein Auto nach vorne geschnellt, es hat gewissermaßen einen Satz nach vorne gemacht.

    Heute habe ich gesehen, dass es die ganze Stoßstange etwas nach vorne und dadurch etwa 2 bis 3 Millimeter über das Niveau der Kotflügel gedrückt hat.

    Kommende Woche werde ich dann wissen, was alles gemacht werden muss.


    LG, Hartmut

    Wie ich schon berichtet habe, habe ich am Dienstag, 20.4. meinen neuen Talisman übernommen. Er sieht echt gut aus, siehe Fotos Beitrag #466 in diesem Thread.

    Gestern - ich hatte meinen nagelneuen Talsiman drei Tage - wurde meine Freude getrübt, denn um die Mittagszeit passierte schon deas erste (und hoffentlich auch letzte) Malheur. Ich stand im Stau bei einer Baustelle, mittlere Steigung, die Kolonne stand kurz still, Automatik auf D, Fuß fest auf der Bremse. Plötzlich gab es einen heftigen Ruck. Im ersten Moment, wußte ich nicht was geschehen war, doch im nächsten Augenblick war klar, es ist mir einer hinten draufgeknallt. Die Stoßstange hat einen tieferen Kratzer, und wenn man mit dem Finger die Kante entlangfährt merkt man Unebenheiten. Was innen kaputt ist, weiß ich noch nicht, das wird sich in der Werkstatt herausstellen. Die Heckklappe ist auch nicht mehr ordentlich ausgerichtet, das Spaltmaß ist links doppelt so breit als rechts, aber sie schließt noch normal.

    Ich hoffe, dass das Fahrwerk nichts abbekommen hat, denn ich hatte wie schon gesagt, die Automatik auf D und den Fuß fest auf der Bremse, Aufgefallen ist mir da aber nichts.

    Nächste Woche bin ich der Werkstatt, wir werden sehen.


    LG, Hartmut