Moin.
Das liegt an der Batterie in der Keycard.
Hatte ich auch schon paar Mal.
Tatsächlich lieber Marken Knopfzellen bon Energizer oder Varta verwenden. Die halten länger und dann hat man das Problem nicht.
Gruß Mirco
Moin.
Das liegt an der Batterie in der Keycard.
Hatte ich auch schon paar Mal.
Tatsächlich lieber Marken Knopfzellen bon Energizer oder Varta verwenden. Die halten länger und dann hat man das Problem nicht.
Gruß Mirco
Moin, und wenn du einfach mal hier im Thread schaust?
Wir hatten das Thema ja schon mehrmals.
Auf den ersten ca. 7, 8 Seiten wird das wichtigste schon behandelt und die Links zu den V9 Versionen hatte ich dort auch schon mal eingestellt.
Bezüglich Boot Loader kann ich nur sagen das ich damals von der V7 mit BL 5516 auf die V9.0.35 gegangen.
Manchmal kommt es vor das das Upgrade auf die V9.0.35 nicht startet. Dann muss man erst auf die 9.0.34 gehen. Ein User hatte damals dieses Problem.
Auch dazu gibt es im oben genannten Thread ein paar Posts. Ich meine ab Eintrag 81.
Gruß Mirco
Moin Tali,
ich könnte dir ja jetzt Angst machen und diesen Artikel zum Lesen geben:
https://www.autoteileprofi.de/…arben%20gemischt%20werden.
Die unterschiedlichen Farben sind davon abhängig, ob es silikatfreies oder silikathaltiges Frostschutzmittel ist.
Wer weiß was damals zuerst eingefüllt wurde vom Vorbesitzer.
Ich persönlich würde es komplett tauschen und dann nur das Glaceol von Renault einfüllen.
Screenshot_20240905-211457~2.png
Gruß Mirco
Kennt sich jemand mit Teilenummern aus und kann mir die Nummer von der Frontkamera nennen bitte (ist diese hier korrekt: 284624085R)?
Die Komponenten gibt es original, aber gebraucht in der Bucht. Der Freundliche würde mir das auch einbauen, aber logischerweise ohne Gewährleistung.
Ja scheint die Kamera zu sein.
Ist in mehreren Renault die gleiche Teilenummer.
Alles anzeigenHabe mich jetzt einfach mal daran versucht.
Zum Auseinanderbau gibt es ja ein paar Anleitungen auf YouTube, an denen man sich orientieren kann. Optimalerweise hat man vielleicht ein Set mit Keilen aus Kunststoff rumliegen. Das erspart sehr viele Macken.
Zu den USB-Ports:
Ich habe nach dem Öffnen der Mittelkonsole erst einmal die USB-Buchsen ausgebaut. Diese sind mit 4 Plastiknasen befestigt, die das ganze arretieren (Bild 1). Da dran hängt ein Mini-USB-B Stecker (Bild 2). Ich habe mir jetzt ein paar Adapter mit Datenleitung bestellt, die von Mini-USB auf USB-A und von USB-C auf Mini-USB konvertieren. Anhand derer baue ich dann unterhalb der Bedienelemente ein USB Hub ein, von wo aus ich Strom für die Dashcam ziehen und einen Anschluss für meinen Wireless AA-Adapter machen werde, damit dieser den wertvollen (sowieso kaum genutzten) Platz unter der Armlehne nicht verschwendet.
Zum USB-Kabel für die Ladevorrichtung:
Dieses habe ich erstmal durch bohren verlegt. Die Adapter sind ja noch nicht da, und vielleicht reicht der Strom der 5V Schiene auch nicht aus, um alles zu versorgen.
Also habe ich kurzerhand den geklebten Teppichboden im Fach unter der Armlehne entfernt und mit einem 10er Bohrer ein Loch reingebohrt. Da die Stecker meist etwas größer sind, habe ich dieses ein wenig geweitet. Beim Bohren aber bitte vorsichtig sein. Das Material der Mittelkonsole ist sehr zäh und gibt nur sehr plötzlich nach. Sollte ich das Kabel entfernen, wird das Loch einfach wieder vom Teppich überdeckt.
Entgegen meines bisherigen Vorhabens habe ich das Kabel nicht durch die Lüftungsschächte geführt, sondern einfach innerhalb der Mittelkonsole am R-Link vorbei.
Beim Abnehmen des Rahmens vom R-Link muss man unterhalb des R-Link links und rechts je eine Schraube lösen. Diese sind baugleich mit den zuvor gelösten Schrauben, also besteht keine Verwechslungsgefahr (auch Torx20).
Dann vorsichtig den Rahmen anheben (das "Leder" vom Armaturenbrett verzeiht da mehr als der Kunststoff). In meinem Fall (7" Monitor) hab ich mit dem Rahmen auch die Lüftungsschlitze in den Händen gehabt und habe mir überlegt, dort im hinteren Bereich ein Loch zu bohren. Tatsächlich gibt es eine Stelle, bei der möglich ist, ein 10-12mm großes Loch zu bohren ohne etwas weiteres zu beschädigen oder die Mechanik zu blockieren. Gesagt - Getan. Das Durchfummeln des Kabels durch die Lüftungsschlitze war jedoch eine Kunst für sich.
Von der Armlehne bis zum Ladegerät habe ich jetzt ein 2m Kabel verwendet, allerdings ist dabei einiges an Kabel übrig. 1,5m hat aber nicht ausgereicht.
Wenn ich das USB-Hub einbaue, würde es vielleicht wieder ausreichen.
Soviel zu meinen Erfahrungen.
Vielleicht hilft das hier ja jemandem
Gruß, Shaxo
Hoffentlich bricht dir die 5V Spannung bei der USB Kabellänge nicht zu sehr zusammen, zumal noch alles über den Hub laufen soll...
Ansonsten gute Beschreibung.
Gruß Mirco
Es ist korrekt das das Update auf die V7 ein Risiko beinhaltet, da es sich im Grunde genommen um eine Neuprogrammierung des RLink handelt. Einige Werkstätten sind damit überfordert, wenn sie sich nicht genauestens an die Anleitung von Renault halten. Udo hat da bereits mehrfach drüber berichtet. Zerschossene Radioeinheiten, welche dann erneuert werden müssen. Außerhalb der Garantie Zeit muss die Werkstatt dann die Kosten übernehmen. Das Risiko scheuen daher dann viele Werkstätten. Meine hat es damals zum Glück problemlos hinbekommen.
Und ganz wichtig...ein selber durchgeführtes Update auf eine V8 oder V9, darf erst ab Stand V7 gemacht werden! Niemals selber von kleiner V7 auf 8 oder 9 gehen!
Danach ist das RLink Schrott.
Gruß Mirco
Danke für die Rückmeldung.
S24ultra sollte keine Probleme haben was zu spiegeln, im anderen Fahrzeugen mit AA, kein Thema.
Hard Reset, ewig lange auf den Power Button drücken?
Ja genau.
Hat jemand mit sowas Erfahrung?
https://www.ebay.de/itm/335124…r=artemis&media=WHATS_APP
Trotz Android Auto bin ich unzufrieden, es ruckelt bei der Navigation. Egal welches Handy, ob per Kabel oder Wireless Adapter.
Moin,
also ich nutze mittlerweile AA ja auch über Wireless Adapter, kann aber keine Probleme wie ruckeln bei der Navigation o.Ä. feststellen.
Auch als ich noch per Kabel verbunden habe, war dies nicht der Fall.
Liegt es vielleicht eher an deinem Netzanbieter oder einer schlechten Datenverbindung?
Wird das Handy sehr warm oder der Wireless Adapter?
Könnte auch sein das dein Handy überfordert ist mit der Spiegelung plus Maps Navigation. Stichwort Throttling.
Alternativ könnte man sonst auch das RLink mal Hard reseten.
Gruß Mirco
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Also doch immer mehr "Reugeot".
Alles anzeigenHallo Mirco,
auch nur, wenn bei einem Radio Gen 1.0 und 1.1 die Softwareversion 7.0.24.16x installiert ist und CarPlay benötigt ein Radio Gen2.0 und ein passendes USB-Modul.
Liebe Grüße
Udo
Ja natürlich das habe ich vorausgesetzt.