Vielleicht werden die EasyLink von Espace und Talisman zu unterschiedlichen Zeitpunkten betankt.
Gruß Mirco
Vielleicht werden die EasyLink von Espace und Talisman zu unterschiedlichen Zeitpunkten betankt.
Gruß Mirco
Das mit der Sonderzahlung hatte ich in der Beispiel Rechnung auch gesehen. Die ist bei beiden mit 6k€ angegeben.
Die Sonderzahlung in der Beispiel Rechnung ist in der Leasingrate schon inkludiert.
Da sollen nur noch die Überführungskosten dazu kommen.
Was mich gerade etwas irritiert ist die Höhe der Leasingrate die auf der Renault Seite für den Rafale aufgerufen wird. Vor allen Dingen im Vergleich zum neuen Espace.
Bei beiden wird ein Barpreis von UVP 43800€ angegeben, aber die Leasingrate für den Rafale beträgt 349€ , die für den Espace 199€.
Wie setzt sich das zusammen?
Muss aber zugeben daß ich auch noch nie was geleast habe, vielleicht gibt's da noch Sonderrabatte, die ich nicht blicke.
Gruß Mirco
Aber du fährst doch einen PHEV nicht nur im Verbrenner Modus um dann die Batterien spazieren zu fahren! Das ist doch albern.
Der macht nur Sinn, wenn man die Batterien extern lädt.
Gruß Mirco
An dieser ganzen Angelegenheit stört mich am meisten der Stecker, der aus dem Auto rausbaumelt.
![]()
Nimmst den 200er, da brauchste keinen Stecker.
Kann mich Jens aber nur anschließen. Hatte spaßeshalber auch mal den Konfigurator bemüht. Kamm auch auf 55k, mit alles. In Grau, mit Pano, und allen Paketen. Aber auch 174km/h und das Gewicht harmoniert irgendwie nicht.
Und da der 300er nur als PHEV kommt... Schade Schokolade.
Optisch ist es von den neuen Modellen das was mich noch am ehesten anspricht, aber der Rest...
Gruß Mirco
Alles anzeigenHallo Mirco,
dieses Komplettpflege-Tool haben auch mein RFC und mein Captur.
Liebe Grüße
Udo
Na dann ist Renault sich da wohl mal wenigstens einig gewesen es gleich bei mehreren Modellen zu verschlimmbessern.
Alles anzeigenHallo zusammen,
bei mir waren zum Glück VOR Ablauf der Garantie vor ein paar Wochen auch beide Antriebe vom Freundlichen auf Garantie getauscht worden.
Was mich auch immer wieder erstaunt ist, welche Wassermengen in die Heckklappe und somit ja auch in die Getriebe gelangt.
Ist das bei Euch auch so, daß regelmäßig ein kleines Bächlein aufs Haupt tropft wenn ihr Euch unter der Heckklappe aufhaltet, z.B. beim Beladen?
Viele Grüße
Thomas
Moin Thomas, ist bei mir auch so. Gerade nach dem Besuch in der Waschanlage. Bei meinem Megane Grandtour damals gab es an der Heckklappe so eine Art kleine Kante, da ist das Wasser dran lang gelaufen und dann rechts und links runter getropft. Am Talisman steht man nach der Waschanlage und dem anschließenden sauber machen bei geöffneter Heckklappe gefühlt unter einem Wasserfall.
Gruß Mirco
Alles anzeigenJa.
Bei uns ist leider auch keine gute Stimmung dazu. Es soll sogar schon Ausfälle nach 1 Jahr gegeben haben. Von der Seite bin ich mit 7 Jahren und nur Geräusche, noch einer der besten im Benchmark. Da hilft nur immer gut regelmäßig fetten und vor Feuchtigkeit schützen.
Mal sehen wie lange die so bei mir noch durchhalten.
Zu unserer Verteidigung muss man sagen das Heckklappen Antriebe 2016 bei uns neu waren. Quasi neues Produkt. Haben seit dem ne Menge dazu gelernt und die neuen Antriebe sind bedeutend besser.
Händler die eure Dämpfer auf Lager haben hast du nicht zufällig parat?
Alles anzeigenHmmm...
Wie der Zufall will, ist der Antrieb von der Firma bei welcher ich arbeite.
Leider bekomme ich selbst als Mitarbeiter der Entwicklung keine direkt vertriebenen Teile. Herstellungskosten kenne ich zwar nun, aber darfst nichts herausgeben.
Ich konnte auch Einsicht in die technischen Zeichnungen und 3D Modelle nehmen.
Das übliche Problem ist, das die Dichtung welche bei geschlossener Klappe nach Oben zeigt, undicht wird. Wasser läuft irgend wann hinein und die Druckfeder zur Unterstützung im Antrieb rostet und bricht irgend wann.
Die vom Hersteller bevorzugte Einbaulage wäre Dichtung nach unten damit kein Wasser rein läuft. Kabel des Antrieb würde dann aus der Heckklappe kommen und nicht aus dem Dach. Renault wollte sich aber Kabellängen im Fahrzeug Kabelbaum sparen und hat die Einbaulage vorgegeben.
Bezüglich den Geräuschen bei meinem Antrieb wäre ich mir aber nicht sicher ob es von einem Bruch oder korrosion der Feder stammt. Der Antrieb besteht aus einem innen und aussen Rohr welche mit der Dichtung abgedichtet sind. Serien mäßig ist der Zwischenraum gefettet. Ich konnte mir vorstellen das das knacken auch aus einem Stick-Slips Effekt dieser beiden Rohre stammen kann da diese eng geführt sind. Wenn eins rostet wird es sicher nicht mehr gut laufen.
Ich habe bei meinem die Dichtlippe aus geclipst und Mann kann sie axial verschieben.
Sind 5 oder 6 kleine Rastnasen unterm Gummi.
Mit Sprühfett mit Teflon Anteil (weiß) kann man super in den spalt sprühen. Nicht sparsam sein.
Dichtlippe wieder drauf und das Geräusch ist zu 95% weg.
Der Bruch der Feder hätte direkt zur Folge das die Klappe nicht offen bleibt. Die Geräusch Entwicklung kann aber vermutlich auch aus der Führung beider Rohre stammen. Zu mindest scheint es bei dir so der Fall zu sein.
Ich würde euch gern paar Bilder der Zeichnungen geben, aber darf ich leider nicht...
Moin, vielen Dank für diese interessanten Einblicke. Da sieht man mal wieder wie Renault zuviel Einfluss auf seine Zulieferer nimmt, sei es Getriebe oder die Heckklappendämpfer und dabei Hersteller Vorgaben missachtet oder verschlimmbessern will.
Gruß Mirco