Bestimmt nur wegen dem hübschen Blumenstrauß.
Ich würde die Bild verklagen, wegen widerrechtlicher Aneignung des Bildes.
Gruß Mirco
Bestimmt nur wegen dem hübschen Blumenstrauß.
Ich würde die Bild verklagen, wegen widerrechtlicher Aneignung des Bildes.
Gruß Mirco
Alles anzeigenHallo Mirco,
das hatte ich schon im Jahr 2016 in meinem RFC. Das ist ein Unterspannungsthema, das Steuergeräte in Fehlfunktion bringt und es gibt deshalb Störungen im CAN-Bus. Bei meinem war das Radio der Übeltäter.
Erst ein R-Link-Reset hat den Fehler behoben. Schlimmstenfalls muss man die Batterie abklemmen und gegen eine 23 Watt Glühbirne kurzschließen, damit sich alle Kondensatoren sanft entladen.
Liebe Grüße
Udo
An so was hab ich auch schon gedacht.
Allerdings seltsam das es mitten während der Fahrt auftrat. Ich war ja schon mehrere Minuten gefahren.
Gruß Mirco
Moin.
Ich hatte gestern ein komisches Phänomen.
Folgendes war passiert.
Ich habe den Heckscheibenwischer angemacht (Intervall). Normalerweise wischt er dann ja nur einmal kurz, macht Pause und dann wieder von vorne. Dieses Mal hat er einfach zweimal gewischt und ist dann in der Mitte stehen geblieben.
Habe dann auf Dauerwischen gestellt, aber nichts tat sich. Auch wieder auf 0 stellen und zurück auf Intervall bzw. Dauer, hat nichts bewirkt. Der Wischer blieb in der Senkrechten.
Na toll, dachte ich, da hat es wohl den Wischermotor zerlegt. Musste dann rechts abbiegen. Plötzlich ein hektisches Blinkgeräusch. Nicht das ca. halbsekündige klicken, sondern ungefähr im 0,25s Rhythmus. Danach beim links abbiegen das gleiche, hier gab es aber auch ein paar Aussetzer beim klicken.
Ab da hab ich mich schon in der Werkstatt gesehen. Kurzschluss? Masseschluss? Der kaputte Wischermotor hat das Steuergerät gegrillt? Solche Gedanken kamen auf.
Da ich dann das Auto kurz abgestellt habe, um die Frau von der Arbeit abzuholen, hatte ich noch Hoffnung daß ein einfacher Neustart alles wieder gerade biegt.
Und tatsächlich, ungefähr 10 Minuten später das Kfz wieder angemacht und alles war wieder normal. Heckwischer und Blinker.
Irgendwie muss sich da wohl auf dem CAN-Bus ein Bit verklemmt haben. Zumindest hoffe ich mal das es nicht wieder auftreten wird.
Aber auch hier, wie im echten Leben: Erste Bürgerpflicht, Ruhe bewahren.
Gruß Mirco
Alles anzeigenHi Michael
Das Sitzknarzen kann auch von der Seitenwange kommen die an der Armauflage Leder auf Leder reibt . War bei mir so . Da gibt es ein Spray gegen . Seit dem ist es weg .
War hier schon mal das Thema vor ca. 6 Jahren.
LG
Korrekt. War von Leisol das Spray. Extra für Leder. Hab ich auch von ab und zu benutzt.
Gruß Mirco
Moin Michael.
Ich hatte vor ein paar Jahren auch Geräusche aus diesem Bereich. Bei mir war es damals eine Dichtung von der Motorhaube, welche sich gelöst hatte und zu einem schnarrenden Geräusch führte. Mein Werkstattmeister hatte diese dann wieder fixiert und gut war.
Vielleicht ist es bei dir ja ähnliches.
Ansonsten könnte es aber auch der Turbo sein, da du schreibst "beim Beschleunigen". Das äußert sich aber meistens eher in einem "pfeifen".
Gruß Mirco
Zündkerzen....Glühkerzen...Hauptsache es "brennt".
Wie sind wir eigentlich von Spurplatten auf Bremsscheiben gekommen?
Soweit ich dran bin gibt es diese aber nur in Verbindung von den IP Felgen.
Zudem sind 330€ kein Schnapper
Moin.
Korrekt, die Platten von Elia haben vorne 15mm, hinten 18mm. Sind aber nur für die IP Felgen. Die Naben Aufnahme hat nen komischen Konus und passt nicht mit anderen Felgen.
Gruß Mirco
Moin,
das hört sich doch eher wieder nach dem typischen Verhalten des 7DCT300 an.
Bin ich froh das ich das 6DCT450 hab.
Da habe ich nur ab und zu so ein "sprunghaftes" Verhalten, wenn ich z.B. langsam an ne Ampel Rolle und kurz vorm Stillstand es wieder grün wird und ich wieder Gas gebe, gar nicht mal stark, aber das Getriebe erschrickt sich dann trotzdem und es ruckt auch kurz.
Wie aber schon oft vermutet wurde hier im Forum, liegt es wohl an der "suboptimalen" Getriebe-Software von Renault.
Im allgemeinen soll das 7DCT300 eigentlich ganz pflegeleicht sein.
Zitat aus Artikel von heise.de
Getrag verspricht ein sehr schnelles Reaktionsvermögen der Hydraulik, komfortable und schnelle "Schaltvorgänge" und sehr feinfühlige Anfahrvorgänge sowie ein geschmeidiges "Kriechen".
Gruß Mirco
Moin,
das gleiche ist mir vor einem Jahr auch schon aufgefallen. Fand ich damals auch sehr ärgerlich.
War der gleiche Vorgang. Neuprogrammierung des RLink, alles auf Werkseinstellung, Apps über Backup wiederhergestellt, aber nicht die Benzinpreise App.
Nutze jetzt schon seit längerem Pace Drive über AA.
Gruß Mirco