Hi Mirco, also die Federn hinten zu wechseln ist easy. Dauert maximal eine halbe Stunde wenn man sich richtig Zeit lässt.
Alles andere wäre Abzocke meiner Meinung nach.
Ich werde auf der Rechnung drauf achten.
Muss die Achse eigentlich dafür raus?
Hi Mirco, also die Federn hinten zu wechseln ist easy. Dauert maximal eine halbe Stunde wenn man sich richtig Zeit lässt.
Alles andere wäre Abzocke meiner Meinung nach.
Ich werde auf der Rechnung drauf achten.
Muss die Achse eigentlich dafür raus?
Ja preislich ist das auch Ok denke ich. Das teuerste ist sicherlich wieder die Arbeitszeit. Ich schätze mal eine Feder wird vielleicht bei 150€ liegen. Und Arbeitszeit vermutlich bei 200€. Der Rest dann die Inspektionskosten.
Mal schauen.
Jetzt fahre ich erstmal Clio. Katastrophe. ![]()
Gruß Mirco
Moin.
meiner ging heute zur Inspektion. A Wartung sollte gemacht werden für 180€.
Gegen Mittag kam der Anruf vom Chef, hinten links ist die Feder gebrochen
.
Ich hatte bei der Abgabe schon angedeutet das ich ab und zu nur beim Anfahren ein leises knack Geräusch verspürte, auch ins Gaspedal/ Fuß. Das war dann die Ursache.
Es werden morgen beide Federn hinten getauscht.
Kosten für alles dann knapp 700€, inkl. Inspektion.
Den Schlaglöchern in SH sei Dank. ![]()
Gruß Mirco
Kann da Jens nur zustimmen.
Augen auf beim Gebrauchtwagen Kauf.
War das Serviceheft gepflegt?
Mir wurde vor 5 Wochen schön die Front zerstört. Stolze 17.140€ Reparaturkosten 😀
Du musst übrigens dein Scheibenwischwasser auffüllen. ![]()
Heftig. Wenn ich da an meine Reparatur vom letzten Jahr denke wo mir der Up hinten rechts auf die Achse gefahren ist...Das sah bei weitem nicht so schlimm aus wie bei dir hat aber mit 20k€ zu Buche geschlagen.
Hoffe das die benötigten Teile alle zügig verfügbar sind. Das ist ja so eine Sache bei Renault... ![]()
Gruß Mirco
Moin.
Das mit dem knacken hab ich ab und zu auf der rechten Seite auch. Auf dem freien Markt bekommt man die nur sehr schwer. Preis liegt pro Seite bei 500 bis 600€. Bei einer Renault Werkstatt dann eher bei 700€.
Ich hatte mich auch gefragt ob dann gleich beide Seiten sinnvoll sind. Wäre es wohl auch.
Aufgrund der Ersatzteil Lage auf dem freien Markt und den Preisen, habe ich es dabei belassen.
Das Knacken ist auch Temperatur abhängig. Und aktuell bei mir nicht weiter tragisch.
Hier die Teilenr. für alle die da was suchen wollen
904524541r
Hier ein Shop, der sie anbietet, aber aktuell nicht auf Lager
https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/heckklappendaempfer-a6378159
Gruß Mirco
Bestimmt nur wegen dem hübschen Blumenstrauß. ![]()
Ich würde die Bild verklagen, wegen widerrechtlicher Aneignung des Bildes.
![]()
Gruß Mirco
Alles anzeigenHallo Mirco,
das hatte ich schon im Jahr 2016 in meinem RFC. Das ist ein Unterspannungsthema, das Steuergeräte in Fehlfunktion bringt und es gibt deshalb Störungen im CAN-Bus. Bei meinem war das Radio der Übeltäter.
Erst ein R-Link-Reset hat den Fehler behoben. Schlimmstenfalls muss man die Batterie abklemmen und gegen eine 23 Watt Glühbirne kurzschließen, damit sich alle Kondensatoren sanft entladen.
Liebe Grüße
Udo
An so was hab ich auch schon gedacht.
Allerdings seltsam das es mitten während der Fahrt auftrat. Ich war ja schon mehrere Minuten gefahren.
Gruß Mirco
Moin.
Ich hatte gestern ein komisches Phänomen.
Folgendes war passiert.
Ich habe den Heckscheibenwischer angemacht (Intervall). Normalerweise wischt er dann ja nur einmal kurz, macht Pause und dann wieder von vorne. Dieses Mal hat er einfach zweimal gewischt und ist dann in der Mitte stehen geblieben.
Habe dann auf Dauerwischen gestellt, aber nichts tat sich. Auch wieder auf 0 stellen und zurück auf Intervall bzw. Dauer, hat nichts bewirkt. Der Wischer blieb in der Senkrechten.
Na toll, dachte ich, da hat es wohl den Wischermotor zerlegt. Musste dann rechts abbiegen. Plötzlich ein hektisches Blinkgeräusch. Nicht das ca. halbsekündige klicken, sondern ungefähr im 0,25s Rhythmus. Danach beim links abbiegen das gleiche, hier gab es aber auch ein paar Aussetzer beim klicken.
Ab da hab ich mich schon in der Werkstatt gesehen. Kurzschluss? Masseschluss? Der kaputte Wischermotor hat das Steuergerät gegrillt? Solche Gedanken kamen auf.
Da ich dann das Auto kurz abgestellt habe, um die Frau von der Arbeit abzuholen, hatte ich noch Hoffnung daß ein einfacher Neustart alles wieder gerade biegt.
Und tatsächlich, ungefähr 10 Minuten später das Kfz wieder angemacht und alles war wieder normal. Heckwischer und Blinker.
Irgendwie muss sich da wohl auf dem CAN-Bus ein Bit verklemmt haben. Zumindest hoffe ich mal das es nicht wieder auftreten wird.
Aber auch hier, wie im echten Leben: Erste Bürgerpflicht, Ruhe bewahren.
Gruß Mirco