So, seit kurzem ist der Talisman nun auch bei mir angekommen. Sehr schönes Auto, mit den bekannten (knarzender Fahrersitz, schlechter DAB Empfang etc.) und hier im Forum beschriebenen "Charaktereigenschaften".
Da auch ich an Android Auto interessiert bin und natürlich an stabilerer Software, habe ich meine Werkstatt auch um das Software Update auf die V7 gebeten (bei mir ist noch die 2.2.16.814 installiert). Dieses wird nächste Woche gemacht. Geplant morgens hinbringen, abends wieder zurück, alles auf Garantie, der Werkstatt Meister hat mich nur gefragt, was er als Fehler angeben soll. Ich dachte mir, schlechte Bluetooth Verbindung, schlechter DAB Empfang und fehlerhafter Heckklappesensor klingen ganz gut. Fand er auch.
Habe auch auf die Actis 49605 hingewiesen und die Komplikationen, die auftreten können (und ob sie zufällig schon ein neues RLink auf Lager haben ), man hat geschmunzelt...
Ich bin aber vorsichtig optimistisch. Da ich beruflich u. a. auch mit Software und HMI Geräten zu tun habe, ist mir das Risiko bekannt das nicht immer alles auf Anhieb so läuft, wie man es sich vorstellt.
Mal schauen, wie gut sich der Diagnosetechniker anstellt...
Gruß Mirco
Beiträge von Nontschev
-
-
Hallo Renault F1
das ist dann natürlich blöd, wenn die Datenbank bei Renault nicht gepflegt wird. So macht das System dann keinen Sinn. Aber tatsächlich hat meine Werkstatt auch die letzte Wartung für 2019 nicht im System gefunden für den Talisman. Habe die Serviceberichte der Renault Werkstatt des Vorbesitzers aber vorliegen. Steht und fällt mit der Datenpflege. -
Joa, das TomTom Abo ist sicherlich auch ganz nützlich da hast du recht, hab ich im Megane auch ab und zu genutzt, aber tatsächlich unabhängig von der Registrierung auf dem My Renault Portal.
Wenn du dich da registrierst, bekommst du Zugriff auf diverse Dienste von Renault auch unabhängig von R-Link. Man kann sein Fahrzeug anlegen und hat dann Zugriff auf, z. B. Wartungsplan (in Abhängigkeit der jährlichen Fahrleistung) , Servicehandbuch, wo die nächste Renault Werkstatt ist, Ausstattung des Fahrzeuges, man kann einen Schätzwert anfragen, hat Zugriff auf die aktiven "Verträge" (z. B. Korrosionsgarantie) verfügbare Updates und man bekommt auch diverse Sparangebore, z. B. 30€ auf die nächste Wartung und so weiter. Ich hab derzeit meinen Megane GT und auch schon mal den Talisman angelegt (auch wenn ich ihn erst nächste Woche bekomme und Zulassen kann).
-
Dann vergleichen mit der Version die bei dir installiert ist und schauen, ob ein Update möglich ist,würde ich sagen.
-
Wenn diese Datenbank Abfrage über die EasyConnect Plattform korrekt funktioniert, sollte genau das mittels der FIN möglich sein.
In der Datenbank sollte die aktuell installierte Version (normalerweise) hinterlegt sein, so das dementsprechend ein Update angeboten wird oder eben nicht.
Bekommen andere große Unternehmen z.B. Microsoft (mehr oder weniger), ja auch hin.
Und da Maik den Quellcode gepostet hat bei seinem Download Versuch, in dem "Acces Denied" steht, liegt der Schluss nahe das dies nur nach vorheriger Registrierung über "My Renault" möglich ist.
-
-
Moin,
also wenn du deine FIN = Fahrgestellnummer schon weißt (oder der Verkäufer lässt sie dir schon zukommen), kannst du das hier https://easyconnect.renault.de/software-upgrade/r-link2 überprüfen, ob ein Software Update für dein R-Link verfügbar ist.
Bei mir war es z.B. nicht der Fall.
Unter Umständen wird für ein Download einer Aktualisierung ein My Renault Konto benötigt.
Musst du mal schauen. My Renault Gibt's auch als App für Android oder den kaputten Apfel.
https://myr.renault.de/anmeldung-registrierung.html -
Moin,
ich könnte mir vorstellen, das der Download nur mit einem MY Renault Konto funktioniert.
Den kannst du z.B. direkt auf der R-Link Seite erstellen oder über die App.
Nutze die auch, ist ganz hilfreich, z.B. zum nachschlagen der Wartungsintervalle oder eben für Software Updates.