Beiträge von ny.newyork

    Hallo Aleks,


    das bedeutet wohl, Du hast keinen Schutzbrief von einem namhaften Automobilklub.


    Betreffend Defekt vom Getriebe würde ich mal vorsichtig sein. Gibt es eine Fehlermeldung? Gibt es keine, liegt wohl ein mechanisches Problem vor.


    Was immer noch offen ist, Benziner oder Diesel?


    Ich tippe auf 7DCT300 und Benziner. Das Getriebe ist sehr kompakt und läuft mit wenig Getriebeöl, was bei hoher Beanspruchung relativ schnell überhitzt. Möglicherweise liegt es an einer der Ölpumpen oder an einem Aktuator.


    Leider ist es sehr schwierig, das Problem zu greifen. Viele Fachwerkstätten sind mit dem Problem überfordert. Einen Getriebespezialisten, der auf Magna Powertrain spezialisiert ist, ist wohl schwierig zu finden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Renee,


    die Karten von TomTom werden von NNG für R-Link2 umgeschrieben. Neues Kartenmaterial ist nicht kompatibel zu einer R-Link2 Softwareversion 2. Die originalen TomTom Karten können nicht in R-Link2 installiert werden. Das funktioniert nur bei den im Internet erhältlichen inoffiziellen Karten. Diese müssen mit Softwareversion 2 kompatibel sein. Die neuen von NNG sind es nicht.

    Ob der nötige Patch für Softwareversion 2 noch verfügbar ist, bezweifle ich.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mishu,


    in der Renault Connect Toolbox sind nur Navigationskarten für EasyLink erhältlich.


    Bestimmte Software für Fahrzeuge mit EasyLink gibt es nur ota oder in der Werkstatt.

    In der Werkstatt wird die Software über „Alliance Upd@te bezogen. Voraussetzung ist ein im gleichen Netzwerk eingebuchte „Plug’nConnect SVR“ und ein USB-Stick mit gültigem Renault-Token.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Maren,


    das Abbrennen alle 100 Kilometer trifft meinen RFC mit dem R9M452. Das heißt nicht, dass das bei Deinem Fahrzeug mit dem auch so ist. Meine Vermutung, wahrscheinlich auch.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Sascha,


    meine Mitschrift aller in einem Fahrzeug installierten Software IDs:


    Branch 2:

    283C32219R Erstversion für Serienfahrzeuge

    283C30559R seit 15.12.2020, später ota

    283C39022R seit 25.02.2021, seit 06.03.2021 über ota

    283C32421R seit 18.03.2021 Werkstatt

    283C30930R seit 16.07.2021 Werkstatt

    283C34725R seit 21.07.2021

    283C35202R seit 28.07.2021 Werkstatt

    283C34249R seit 10.2021 ab Werk

    283C34951R seit 25.11.2021 Werkstatt, seit 08.02.2022 über ota

    283C32183R seit 21.12.2021 Werkstatt, seit 22.06.2022 ab Werk

    283C33608R seit 02.2022 Werkstatt

    283C39788R seit 30.04.2022 ota

    283C32321R seit 23.06.2022 ota

    283C30613R seit 07.2022 nur ab Werk (erstmals Karten JJJJ.Vx)

    283C38683R seit 28.07.2022 Werkstatt, seit 10.12.2022 ota (Karten als Vx)

    283C35519R seit 27.09.2022 Werkstatt

    283C31519R seit 12.2022 ab Werk

    283C37830R seit 01.02.2023 ota

    283C36433R seit 01.2023 nur ab Werk

    283C36016R seit 04.04.2023 Werkstatt, 28.04. ota

    283C37784R seit 30.06.2023 Werkstatt, ota seit 04/2024

    283C37565R seit 02.2024 nur ab Werk

    283C39101R seit 04.2024 nur ab Werk

    283C30637R seit 06.2024 Werkstatt

    283C33643R seit 06.2024 nur ab Werk

    seit 08.2024 Werkstatt

    283C33813R seit 11.2024 Werkstatt und Werk, 04.2025 ota

    283C35538R seit 02.2025 Werkstatt


    Die 37565 ist vom 30.06.2023.


    Nach wie vor ist die 35538 die neueste. Es muss nicht sein, dass diese für alle VINs bereitstehen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Marem,


    nachdem die Diesel effizienter sind als die Benziner, dauert es relativ lange, bis der Motor entsprechend warm wird. Ein Ab rennvorgang kann auch nur dann gestartet werden, wenn alle nötigen Parameter erfüllt werden. Das ist bei meinem Fahrprofil immer knapp vor dem nach Hause kommen.


    Den Abbrennvorgang erkenne ich anhand der erhöhten Leerlaufdrehzahl und die höheren Schaltpunkte der Automatik. Bei Handschaltung ist das sicher schwieriger im Fahrbetrieb zu erkennen.


    Aus diesen Gründen nutze ich für die täglichen Fahrten seit November 2020 einen Captur und seit Oktober 2024 meinen Symbioz.

    Den Espace Diesel nutze ich nur im Langstreckenbetrieb. Nachdem ich mittlerweile sehr selten damit fahre, denke ich darüber nach, den ersatzlos zu verkaufen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo rosieber,


    was genau geht nicht? Reagiert der Ein/Aus-Schalter nicht?


    Dann am Satelliten die obere, äußere Wippe und den Button unter dem Satelliten gleichzeitig so lange gedrückt halten, bis das Uentraldisplay ganz schwarz geworden ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Marem,


    der Unterschied zum Auslesen mit einem Tester im Vergleich mit CAN-Clip ist, dass bei CAN-Clip entsprechende Maßnahmen ausgegeben werden.


    Das permanente Abbrennen des Partikelfilters bewirkt, dass laufend fett eingespritzt wird, was das Aufheizen des Partikelfilters unterstützt.


    Das Motoröl und den Ölfilter zu wechseln ist sicher kein Fehler. Der fast dauerhaft fette Motorlauf wird sicher auch auf die beiden AGR negative Auswirkungen gehabt haben. Sind die versottet bzw. schließen die nicht sauber, dann werden ebenfalls Fehlermeldubgen „Abgassystem prüfen“ ausgegeben.


    Die Rückstellung der Parameter für den Abgasstaudruck würde ich in der Renaultwerkstatt vornehmen lassen.

    Ob die Sonden und Sendoren korrekt arbeiten, kann man messen, um da einen Fehler auszuschließen.


    Dass die Reinigung des Partikelfilters nicht funktioniert, sehe ich als unwahrscheinlich an.


    Liebe Grüße

    Udo