Beiträge von ny.newyork

    Hallo Mirco,


    ein inoffizielles Update bei EasyLink funktioniert bestimmt, nur wie „sagt“ man das dem Renault-Server, der Prüfunstanz.


    Ein erfolgtes Update muss hinterher mit am PC angesteckten Installationsdatenträgers mit Alliance Upd@te verbunden und dort die erfolgte Installation bestätigt werden, damit alle Funktionen vom Server freigegeben werden.


    NeeK hat selber installierte EasyLink-Software laufen. Ich kann jetzt nicht sagen, ob TomTom Traffic funktioniert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    Rado-Reset (R-Link2- EasyLink- und openR Link-Reset) den Ein/Aus-Schalter so lange gedrückt halten, bis das Zentraldisplay schwarz geworden ist.


    Reagiert der Ein/Aus-Schalter nicht, dann bei


    R-Link2

    die Sicherung vom Radio ziehen


    EasyLink

    am Satelliten die äußere obere und untere Tadte gleichzeitig gedrückt halten, bis das Zentraldisplay schwarz geworden ist.


    openR Link

    am Satelliten die obenliegende Wippe rechts und die Taste unten gleichzeitig gedrückt halten, bis das Zentraldisplay schwarz geworden ist.


    Hard-Reset

    Batterie abklemmen und beide Pole gegen eine 21 Watt-Lampe kurzschließen. Alle Kondensatoren entladen sich und beim Wiederanschließen starten alle Steuergeräte sauber.

    Beim Radio gehen keine Daten verloren!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Bored,


    wie Jens, Renault F1, meint, ist eine defekte Batterie Verursacher von vielen Fehlern.


    In Anbetracht des unrunden Motorlaufes würde ich das AGR und den Partikelfilter prüfen lassen.

    Bedenke, wenn der Partikelfilter gerade abbrennt, steigt die Drehzahl, es wird zum Aufheizen des Filters fett eingespritzt, was den Motorlauf natürlich beeinflusst.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo aeneuman,


    stimmt der Druck im Railrohr. Es kann auch an den Injektoren liegen. Stimmt die Rücklaufmenge? Schlägt der Raildruck zurück?

    Es gibt professionelle Betriebe, die Injektoren prüfen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Poltry,


    Aus meiner Sicht handelt es sich um eine Sicherheitsabschaltung, da etwas im Bereich der Sitzheizung am Fahrersitz nicht passt. Was genau das Problem ist, kann nur mutgemaßt werden.

    Wahrscheinlich wird da nur eine Werkstatt weiterhelfen können.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hartmut,


    schreib Herrn P. P. nochmals an, ob er dabei behilflich sein kann, dass eine aktuelle Software ID zur VIN eingetragen werden kann, damit dann in der Werkstatt das Update, so wie auch normalerweise bei, schreib einfach Deinem Bekannten, möglich ist.


    Einen Versuch ist es wert. Wenn er es nicht macht, dann ist es so wohl unmöglich. In diesem Fall, brauchst Du einen Fehler, der aufgrund der Garantie zum Radiotausch führt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hartmut,


    38683 ist eine Uraltversion aus ungefähr 28.07.2022!


    Wenn da nicht mindestens 37830 verfügbar ist, stimmt da etwas nicht. Die 37830 unterstützt nachweislich schon die Wireless-Funktionen.


    Daraus ziehe ich den Rückschluss, dass WAA und WCP zwar freigeschaltet wurde, jedoch die veraltete Software ID das nicht unterstützt.


    Die Kunst ist es nun, mindestens die 37830 in den Konfigurationsserver zu bekommen.


    Hast Du im Fahrzeug Bose?


    Der Bose-Fehler lässt sich erst mit 36016 beheben. Es scheint auch eine modifizierte 37830 ohne Bose-Fehler zu geben.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hartmut,


    wenn Herr P. B. eine Auskunft gibt, dann passt das, was er bekannt gibt auf alle Fälle. Das bedeutet, dass die neue Software im Konfigurationsserver zur VIN nicht eingetragen ist (das gleiche Problem wird auch bei Heiko sein).


    Die Wireless-Funktionen scheinen entgegen der Aussage von Herrn B. durch die Autokonfiguration aber aktiv zu sein, denn sonst würde die Kabelverbindung einwandfrei funktionieren.

    Auf alle Fälle, hat es irgendwas bewirkt, was nicht normal ist.


    Hast Du das Mobiltelefon schon gelöscht und neu gekoppelt? Welches Mobilfunkgerät nutzt Du?


    Bitte nochmal die aktuelle Software ID bekannt geben. Mit der 37830 hatte es in der Regel funktioniert.


    Könnte es ein anderes Problem geben? Auch wenn Herr B. gesagt hat es geht nicht, aber die Autokonfiguration hat etwas bewirkt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Heiko,


    ich weiß, es ist ein ganz schwierige Konstellation, denn wenn die Garantie abgelaufen ist, kosten Updates Geld.


    Stell bei der Bose die Bässe und Höhen auf Maximal und merke Dir das Klangbild. Lass das so, beim Zusperren wird diese Einstellung gespeichert.

    Wenn Du am nächsten Tag einen Motorstart vornimmst, dann achte auf das Klangbild. Klingt es wie Regel genau in der Mitte, ist der Bose-Fehler aktiv. Wenn Du das Menü mit den Reglern öffnest, stehen die Bässe und Höhen auf Maximum. Trotzdem ist das Klangbild neutral. Bewegst Du einen Regler kurz hin und her, wird das eingestellte Klangbild wiedergegeben.


    Besteht der Bosefehler, musst Du den dringend reklamieren, denn sonst verwirkst Du die Garantieansprüche.


    Besteht der Bose-Fehler nicht, dann spielt das keine Rolle, ob im Fahrzeug 37830, 36016 oder 37784 installiert ist.


    Hier im Forum hatte mehrfach nach einer Autokonfiguration WAA und WCP funktioniert, was nach Auskunft vom Multimedia Verantwortlichen von Renault Austria nur bei Espace und Talisman grundsätzlich so wäre. Im Megane-Forum war der R.S. vom User @doudou auch dabei. Bei doudou hat es hat einige Anläufe gebraucht, bis wirklich autokonfiguriert wurde.


    Das Grundproblem, es funktioniert nur all das, was im Konfigurationsserver zur VIN eingetragen ist…


    Liebe Grüße

    Udo