Hallo capturfahrer,
ich bin der Meinung, mit DDT4ALL lassen sich die Kalibrierungsabläufe nicht abwickeln.
Liebe Grüße
Udo
Hallo capturfahrer,
ich bin der Meinung, mit DDT4ALL lassen sich die Kalibrierungsabläufe nicht abwickeln.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jan,
also hat das Fahrzeug eine R-Link2 Softwareversion 9 und den Karteninhalt ab Werk.
Prüfe in MyRenault/im R-Link-Store die Gültigkeit des Kartenabonnements.
Nimm am besten einen neuen USB-Stick eines guten Herstellers. Der sollte mind. 8 GB und max. 32 GB groß sein. Das Dateiformat muss FAT32 sein!
Starte den Motor, warte bis R-Link2 ganz hochgefahren ist und stecke diesen an. Kein anderer Datenträger darf gesteckt sein. Warte rund eine Minute. Stell den Motor ab, öffne die Fahrertüre und ziehe dann diesen Datenträger ab.
Nun zum PC damit und mit der R-Link Toolbox synchronisieren. Die Karten 2021.06 sollten zum Download angeboten werden…
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ich habe den Espace HHC gerade konfiguriert. Nur das Panoramadach habe ich nicht ausgewählt. Der Listenpreis in Österreich für meine Konfiguration:
EUR 53.509,88
Konfiguration:
NoVA: 1%
Der Listenpreis des HHC ist gleich wie 2015 mein RFC mit Extras kostete, den ich schließlich um EUR 40.000,00 erhalten hatte.
Der Listenpreis RFC ähnlich konfiguriert im März 2023:
rund EUR 67.000,00.
Der HHC ist seit heute bestellbar.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ich fahre den 999 cm Dreizylinder mit 90 PS im Clio 4. Bei diesem Fahrzeug ist dieser Motor für mich in Ordnung. Bei einem Espace hätte ich am liebsten einen Reihensechszylinder, was aber bauartbedingt auf keinen Fall umgesetzt wird.
Die Variante HEV mit dem 1,2 Liter Dreizylinder hat sehr wohl Sinn. In Österreich wirkt sich das sehr positiv auf die Steuern aus. Der RFC mit 190 PS Diesel hat 13% NoVA, der Austral HEV nur 1%! Beim Espace HHC kenne ich die NoVA noch nicht.
Der Espace RFC würde mich EUR 1.300 an KFZ-Steuern im Jahr kosten, dee Austral sicher weniger, als ich jetzt bei meinem Captur zahle.
Der Grund ist der viel niedrigere CO2-Ausstoß des HEV. Da hat ein kleiner Dreizylinder mit Turbolader Vorteile.
Mögen tue ich dieses Motorenkonzept nicht, aber das Kostenthema zwingt mich dazu.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
der erleichterte Einstieg für den Beifahrersitz gibt dann bei openR Link. Bei R-Link2 nur mit Freigabe mit DDT4ALL. Bei EasyLink wird man CAN High und CAN Low wohl von der BCU/UHC abnehmen müssen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mirco,
die Dienste Digital Services, Discovery Services, Connectivity und TomTom Traffic wurden zusammengefasst.
Mit Verlängerung von TomTom Traffic werden alle benötigten Services mit verlängert und nicht zwingend in MyRenault angezeigt.
Es gibt Fahrzeuge, wo Connectivity Service für einen längeren Zeitraum als TomTom Traffic aktiv ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Heiko,
Deine Frsge wurde beantwortet - eine vorzeitige Verlängerung der Dienste wird dem Ablaufdatum nahtlos angereiht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Heinz,
hier unter uns im Forum dürfte sich kein Renault-Mitarbeiter befinden um nach den passenden ECUs zu fragen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Marcel,
es gibt sechs (R-Link2) bzw. fünf (EasyLink) Fahrerprofile. Der Fahrer wählt sein Profil aus und in diesem werden alle Einstellungen eingespeichert. Bei R-Link2 wird die Einstellung des Beifahrersitzes nicht einbezogen. Bei EasyLink kann ich es nicht sagen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Heiko,
es gibt in Werkstätten noch Vorrat von ELF-Ölen. Die werden natürlich aufgebraucht.
Liebe Grüße
Udo