Hallo Nordostwind,
das ist ein Fall für den Multimediaverantwortlichen von Renault.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Nordostwind,
das ist ein Fall für den Multimediaverantwortlichen von Renault.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Sascha,
die 32321 ist vom Netz, auch die 39788. Es wäre interessant zu wissen, ob die 36016 nun ota verteilt wird. Ich hole mir immer die neueste Software. Gehts schief, bekomme ich eh eine neue.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lukas,
im Video kann ich den Klang nicht beurteilen.
Offiziell ist der Bose-Fehler erst mit 36016 behoben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
mein Espace hat nur 160 PS, er kann 200 km/h Höchstgeschwindigkeit erreichen. In den fast acht Jahren bin ich mit dem noch nie so schnell unterwegs gewesen.
Mein Captur, der im Verhältnis zum Espace sehr leicht ist, hat 155 PS. Das macht schon Spaß, wenn der besser abzieht als viele BMW, Mercedes und Audi. Eigentlich wollte ich einen 130 PS. Der war aber nicht mehr erhältlich. So habe ich halt den starken genommen.
Brauchen tue ich das nicht.
Aber eine Begrenzung bei 160, 175 km/h will ich aber nicht.
Wer den sicher nicht billigen Espace HHC in Erwägung zieht, wird sich wohl bei den etablierten Marken des sogenannten gehobenen Segments umsehen. Das war beim RFC nicht anders. Die Verkaufszahlen waren sehr niedrig. Im RFC-Bereich der Espace-Freunde hat man mitbekommen, dass Erwartungen nicht erfüllt wurden. Früher bin ich Audi gefahren, ich kann das nachvollziehen.
Zum Renaultfahren braucht es eine Portion Gelassenheit. Das habe ich beim Megane 2 und Espace RFC benötigt. Der Megane war nach zwei Jahren frei von Problemen, der RFC nach vier. Mein scenic 3, Clio 4 und Captur 2 sind unproblematisch. Der Clio 3 ist absolut fehlerfrei.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lawski,
die neuen Modelle, die Renault auf den Markt bringt, haben alle eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit. Auch das wird in Deutschland die Verkaufszahlen drücken.
Man sehe sich nur den MeganE (BCB) an, der verkauft sich in Deutschland ziemlich schlecht im Gegensatz zu Tesla. Ein Model 3 ist mittlerweile günstiger. Mit einem Tesla kann man auch über 200 km/h unterwegs sein, auch deutsche Elektrofahrzeuge können entsprechende Tempi erreichen.
Die deutschen Hersteller werden die Verbrenner sicher weiter produzieren. Was dann hier nicht verkauft werden darf, wird dann halt wo anders verkauft. Es ist eine Frage der Zeit, wann die Produktion der Fahrzeuge in ein anderes Land abgezogen wird.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bernhard,
sorry, ich habe mich verschrieben, K9K ist richtig.
Mercedes verwendet den gleichen Motor, jedoch nicht die gleiche Infrastruktur für den Motor. Der Ansaugtrakt ist bei Mercedes nicht identisch. Da befindet sich etwaiges Kondenswasser nicht im Luftstrom.
Liebe Grüße
Udo
Hey Lucas,
you got an update for Bose to give a better sound. 36016 fixes the memory retrieval. 37830 should not be installed last time, it was withdrawn because it has a lot of bugs.
Regard
Lucas
Hallo der Diplomat,
also AB jährlich.
Liebe Grüße
Udo
SirMarv,
ja, das funktioniert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lawski,
das Thema starke Motoren ist nur in Deutschland in Thema. Nirgendwo sonst darf man schneller als 130 km/h fahren. Dass Espace und Talisman nur maximal 225 PS hatten und kein Sechszylinder war immer wieder ein Diskussionsthema, vor allem im RFC-Bereich der Espace-Freunde.
Liebe Grüße
Udo