Beiträge von ny.newyork

    Hallo Bernhard,


    der Ladeluftkühler ist auch der tiefste Punkt im Ansaugtrakt. Bei niedrigen Außentemperaturen kondensiert Feuchtigkeit durch die Motorwärme und die sammelt sich am tiefsten Punkt. Während des Startvorgangs wird durch die Luftströmung diese Feuchtigkeit in den Brennraum geführt. Sehr häufig kam es zum Durchbrennen der Hauptsicherung, da der Starter blockiert wurde. Diese Hauptsicherung ist jeden Winter nicht lieferbar.

    Von diesem Problem sind auch die Motoren K5K und R9N betroffen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Marv,


    wie Lukas bereits erwähnt hat, der Musikplayer des iPhones muss mindestens einen Musiktitel enthalten.

    Entweder Du kaufst im iTunes-Store einen Song oder Du synchronisierst einen Song vom PC bzw. Mac.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    damals, als mein RFC wegen dem Problem abfliegenden Motorhaube in der Werkstatt mein Fahrzeug einbehalten wurde, wollte mir Renault Austria einen RFC als Ersatzwagen bringen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    Du verstehst mich…


    Wenn der HHC mal da ist, werde ich ihn mir ansehen


    Ich war ja heute in der Werkstatt, die Sommerreifen aufstecken zu lassen. Da hat mich der Verkäufer auf dem HHC angesprochen.

    Seinen RFC 225 PS mit 18.000 Kilometer hatte er kürzlich um den Preis verkauft, den er dem Käufer als Neuwagen angeboten hatte.

    Der hat dann EUR 6.000 für eine Folierung ausgegeben, denn der erstandene war weiß und seiner Cassio Grau. Er will auf keinen Fall, dass jemand sieht, dass er einen neuen RFC hat. Sogar die 20 Zoll Felgen hat er zurückgelassen und seine 19er montieren lassen.


    Der Verkäufer fährt nun schon seinen dritten BCB, MeganE vollelektrisch. Der ist steuerfrei und auch von der Lohnsteuer befreit.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Smoochi,


    momentan bieten Tesla Model S und Model X Anhängelasten von über 2 Tonnen. Diese Fahrzeuge liefern das passende Drehmoment. Die sind aber massiv teuer. Nur das

    Problem ist, in relativ kurzen Abständen laden zu müssen.


    Die Hybriden mit dem Multimode Getriebe sind nicht geeignet, hohe Zuglasten zu bewältigen.


    Meine persönliche Meinung ist, wer regelmäßig schwere Lasten zieht, ist mit einem Fahrzeug, das ein Wandlergetriebe hat, mit Heck- oder Vierradantrieb, viel besser bedient.


    Für mich ist ein Hybride keine Option. Mir fällt es auch schwer, den HHC als Espace Su sehen. Das neue Styling ist auch nicht meines. Der neue Espace ist um sechs Zentimeter schmaler und 14 Zentimeter kürzer als sein Vorgänger. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der mehr Platz hätte, so wie das angepriesen wird. Die drei Einzelsitze hinten fehlen. Drei Kindersitze in einer Reihe wird man nicht mehr rein bekommen.

    Ja, der Kofferraum des neuen ist höher. 2,20 Meter Laderaumlänge schafft der neue auch nicht.


    Es fällt mir immer schwerer, mich von meinem RFC zu trennen…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    es fällt mir so schwer, mich vom RFC zu trennen. Das Problem mit den hohen Ölverbrauch stammt vom Kondenswasser im Ladeluftkühler, das immer wieder mal beim Kaltstart in den Brennraum angesaugt wurde. Dadurch wurde der Ölfilm von den Zylinderwänden gespült und dadurch sind sicher Riefen entstanden, was die Kolbenringe nicht mehr abdichten können.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo armurnatter,


    prüfe, welche Kartenversion aktuell im Fahrzeug installiert ist.


    Wie die Abfrage erfolgt, hängt von der Versionsnummer der R-Link2-Softwareversion ab.


    Bei der 7.0.24.16x:


    Menü - Navigation - Navigationseinstellungen - Karten - Kontextmenü (rechts unten) - Version


    Am besten stellst Du ein Foto rein, wo man sieht, was im „Bankinhalt“ und alles was im „Zusätzlichen Inhalt“ steht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Manfred,


    es kann doch so schwer sein, das fehlende Bauteil aus einem Fahrzeug im Schaufenster zu entnehmen. In meiner Werkstatt hatte man das einen Tag vor meiner Urlaubsreise so praktiziert.


    Liebe Grüße

    Udo