Beiträge von ny.newyork

    Hallo Heiko,


    das Thema ist, wie spielen die Schaltpunkte der Kupplungen mit der Motordrehzahl zusammen? Welche Drehzahlunterschiede müssen die Kupplungen aufnehmen und wie belastet das die Kupplungen und letztendlich das Getriebe.


    Das Porsche-PDK gibt nicht ohne Grund beim Herunterschalten Zwischengas. Drehzahldifferenzen beim Hochschalten kann man mit Zwischenkuppeln kompensieren. Wer noch Fahrzeuge mit unsynchronisierten Getriebe gefahren ist, kennt diese Tatsache.


    Bei einem modernen Handschaltgetriebe wird die Drehzahldifferenz über die Synchronringe abgebaut. Das geht in dieser Form beim Doppelschaltgetriebe nicht,, da die Gänge voreingelegt sind. Klar werden da auch Drehzahlunterschiede von den Synchronringen aufgenommen. Der eigentliche Schaltvorgang ist Kupplung auf, andere Kupplung zu.


    Der RFC hat viel mehr Masse und Bauhöhe, der ist behäbig. Wie oft wird bei dem das Potential ausgeschöpft? RFC fahren heißt komfortabel zu reisen und man neigt zu wenig sportlichen Ambitionen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Memo,


    ich sehe als Ursache Unterspannung im System. Auslöser dafür ist eine angeschlagene oder defekte Autobatterie. Sinkt die Ruhespannung unter 12,4 Volt, beginnt diese zu sulfatieren. Das löst letztendlich Kurzschlüsse in der Batterie aus, wodurch deren Spannung zusammenbricht. Dieses Problem bringt diverse Steuergeräte zu Fehlfunktionen.


    Der Grund für eine kurze Lebensdauer der Batterien heutzutage liegt am Batteriemanagement, wo wegen dem CO2-Sparwahn die Batterie nur im Schiebebetrieb und maximal bis 80% ihrer Kapazität geladen wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Voltage,


    das Thema Verkabelung der DAB-Antenne ist schwierig zu bewerten. Da müsste man die Signalwege durchmessen. Ich kann die Details Deines Fahrzeuges nicht beurteilen. Es gibt unterschiedliche Ursachen, die Signalwege stören. Es kann an der Abschirmung des Antennenkabel liegen, an Steckverbindungen und auch Korrosion. Die Antenne selbst und deren Position spielt auch eine Rolle.


    Die optimale Lösung wäre Haifischflosse der Phase 2 und komplett neue Verlegung eines hochwertigen Antennenkabels kupplungsfrei. Der Aufwand dafür ist arbeitsmäßig und auch finanziell erheblich.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo henmoj,


    das sind Fshrzeuge der CMF-B-Plattform, Clio 5, Captur 2 und Arkana. Deren VIN beginnt mit VF1RJx


    Der Clio ist RJA = BJA (Fünftürer)


    Die Baureihe ist xJx


    Der Talisman ist RFD = LFD oder KFD (Limousine oder Kombi)


    Die Baureihe ist xFx


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    auch mein Captur hat die Lenkradheizung rund um den kompletten Lenkradkrant. Wie lange die Heizzeit ist, habe ich nicht ausprobiert, denn ich schalte die aus, wenn die Wärme passt.


    Am Samstag hatte ich im Captur die Meldung, dass die Batterie im Sicherheitsmodus ist und das bei einer Fahrt mit Lenkrad- und Sitzheizung ungefähr sieben bis acht Minuten lange. 60 Ah sind für dieses Fahrzeug viel zu wenig, so wie 70 Ah für den Talisman unterdimensioniert sind.



    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    ich habe vernommen, dass aktuell die 37830 nur bei den xJx-Modellen über FOTA verteilt wird.


    Bei Fahrzeugen mit EasyLink können auch andere Steuergeräte, also nicht nur das Radio, mittels FOTA ein Update erhalten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    manchmal funktioniert die Toplbox nur mit dem Fingerprint, dann wieder mal nur mit Eingabe der VIN.


    Die Ursache dafür ist tiefgründig und das wird Renault wohl nie beantworten können.


    Bei openR Link gibt es auch Probleme, genau wie bei EasyLink auch mit FOTA. Fehlerbehebungen erfolgen da auch sehr schleppend.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Voltage,


    der Grund ist beides, Antennensignal und DAB-Tuner/R-Link2.


    Ein Problem ist die Lage der DAB-Antenne im Dachspoiler. Somit ist da eine große Richtwirkung. Andererseits verarbeitet die Software des R-Link2-Steiergerätes, Radio genannt, das Signal nicht optimal.


    Welche R-Link2-Softwareversion nutzt Du?


    Menü - System - Systeminformationen


    Bei Fahrzeugen der Phase 2 sollte eine Haifischflosse am Dach eine FM-Antenne, die DAB-Antenne und den GPS-Empfänger beherbergen. Damit sollte eine Richtwirkung aufgehoben sein.


    Eine nicht optimale Verkabelung der Antennen könnte auch zu Signalverlusten führen.


    Eine Alternative ist Hsifischflosse oder zusätzliche Scheibenantenne am oberen Rand der Windschutzscheibe mit einem Y-Stecker am Radio (braun) mit der Serienantenne zu verbinden.


    Liebe Grüße

    Udo