Hallo Heiko,
das Thema ist, wie spielen die Schaltpunkte der Kupplungen mit der Motordrehzahl zusammen? Welche Drehzahlunterschiede müssen die Kupplungen aufnehmen und wie belastet das die Kupplungen und letztendlich das Getriebe.
Das Porsche-PDK gibt nicht ohne Grund beim Herunterschalten Zwischengas. Drehzahldifferenzen beim Hochschalten kann man mit Zwischenkuppeln kompensieren. Wer noch Fahrzeuge mit unsynchronisierten Getriebe gefahren ist, kennt diese Tatsache.
Bei einem modernen Handschaltgetriebe wird die Drehzahldifferenz über die Synchronringe abgebaut. Das geht in dieser Form beim Doppelschaltgetriebe nicht,, da die Gänge voreingelegt sind. Klar werden da auch Drehzahlunterschiede von den Synchronringen aufgenommen. Der eigentliche Schaltvorgang ist Kupplung auf, andere Kupplung zu.
Der RFC hat viel mehr Masse und Bauhöhe, der ist behäbig. Wie oft wird bei dem das Potential ausgeschöpft? RFC fahren heißt komfortabel zu reisen und man neigt zu wenig sportlichen Ambitionen.
Liebe Grüße
Udo