Beiträge von ny.newyork

    Hallo,


    nach jedem Update ist eine automatische Konfiguration nötig. Da wird das System eingerichtet und werden Funktionen freigeschaltet oder auch blockiert.


    Maßgeblich sind die Einträge im Konfigurationsserver.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Christoph,


    das hängt mitunter sehr stark von den Mitarbeitern der Werkstatt ab.

    In der von mir bevorzugten Werkstatt, ein kleiner Betrieb am Land, wird hervorragend gearbeitet. Ein Ersatzfahrzeug steht jederzeit ohne Verrechnung zu Verfügung, es muss nur vollgetankt zurückgegeben werden.

    Bei defekter Batterie ist der Werkstattmeister auch schon mal zu mir ins Haus gekommen und hat bei mir zu Hause die Batterie gewechselt.

    Die Preise waren bis jetzt immer fair.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo armon,


    Willkommen im Forum!


    Wenn eine Felge einen Schlag auf die Seite bekommt, kann das Radlager oder auch andere Bauteile des Fahrwerks in Mitleidenschaft gezogen worden sein.


    Ein Leiden bei den RFx-Baureihen ist es auch, dass die Kopfstützen vorne, besonders bei den Komfortkopfstützen, in den Führungshülsen klappern können. Dahingehend löst man das am besten mit Silikonhülsen aus dem medizinischen Bereich, die man auf das Gestänge drüberzieht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    …das passiert, so wie es aussieht, erst wenn es zu spät ist, wenn die Arbeitsplätze vernichtet sind…


    Der HHN ist zu Beginn nur als Hybride mit 200 PS Systemleistung verfügbar.


    Es wird aber den Bekannten 1,33-Liter Benziner mit 140 PS und 160 PS mit 12 Volt Startergenerator und 12 Volt Lithium Batterie unter dem Beifahrersitz geben. Es ist kein 48 Volt-System, wie Robin erwähnt hatte!


    In Österreich wird der HHN nicht als Iconic mit Ledersitze lieferbar sein. Es wird nur Equilibre, Techno Esprit, Techno Esprit Alpine und Iconic Esprit Alpine angeboten. Die Vierradlenkung ist für den Verbrenner auch nicht angeführt 😂, die gibt es nur für den Vollhybrid.


    Das wird nichts für mich….


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Schraddeler,


    ja, der 2,5 Liter V-Sechszylinder im JK war berüchtigt und besonders anfällig für Defekte und teure Reparaturen.


    Auch bei diversen Motortypen der RFx-Baureihen bedürfen größeren Aufwand bei der Wsrtung. Immer dann, wenn dazu der Motor abgesenkt werden muss.


    Vor dem Service besteht die Möglichkeit, einen Kostenvoranschlag einzuholen, um die Preise entsprechend auszuloten.


    Liebe Grüße

    Udo