Hallo Dennis,
Fehlermeldungen entstehen, wenn der Ladezustand der Batterie schlecht ist und die Fahrzeugsysteme Unterspannung haben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dennis,
Fehlermeldungen entstehen, wenn der Ladezustand der Batterie schlecht ist und die Fahrzeugsysteme Unterspannung haben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Krischi,
dazu eine Frage an R.S. Besitzer, wird im R.S. Modus der Ladedruck angezeigt?
Du müsstest mit DDT4ALL den Tacho und Multi-Sense auf R.S. umprogrammieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lawski,
das Deaktivieren der Dienste dauert drei Arbeitstage, da sind diese im Fahrzeug noch aktiv. Diese Information ist vom Multimedia Verantwortlichen von Renault Austria. Das Aktivieren ab dem Kauf dauert wieder drei Arbeitstage.
Bei meinem Espace ist das exakt so gewesen. Ich hatte nämlich das Ablaufdatum übersehen.
Das Abo für die Dienst wird jedoch erst dann im R-Link-Store angezeigt, wenn die Deaktivierung abgeschlossen ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Robin,
meinen Espace hatte ich im Jahr 2015 neu mit Vollausstattung um EUR 40.000 erhalten, für eine passende E-Klasse hätte ich damals mit Preisnachlass immer noch EUR 60.000 hinlegen müssen. Mercedes hat immer noch nichts vergleichbares, die R-Klasse war ja ein Flop, hat solistisch und qualitativ nicht überzeugt. Die Massage bei Peugeot (ähnliche Preise wie Renault) finde ich besser als bei Renault.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Alex,
die KeyCard hat keine Kennung über den Fahrer. Es ist das Profil auszuwählen, bei R-Link2 sind es sechs, bei EasyLink nur fünf plus ein Gastprofil.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
fährt man mehr als 15.000 Kilometer im Jahr, greift die Zweijahresregel oder 30.000 Kilometer, je nachdem, was zuerst eintritt.
Oder vertausche ich was?
Beim Espace wechsle ich alle 10.000 Kilometer das Motoröl. Beim Captur und Clio jährlich, die haben weniger Kilometer Fahrleistung, vor allem der Clio.
Liebe Grüße
Udo
Hallo tali,
auch mit neuer Batterie gibt es im System Unterspannung.
Das BSM, Batteriemanagement lädt die Batterie nur im Schiebebetrieb. Gerade wenn man auf der Autobahn ein konstantes Tempo mit dem Tempmat fährt, wird die Batterie nicht geladen. Erst wenn dear Ladezustand 70% unterschreitet, wird kontinuierlich geladen. Ist see Ladezustand über 80%, wird nicht mehr geladen, außer im Schhiebebetrieb.
Ich persönlich finde für den Talisman eine Batterie mit 70 Ah zu klein.
Gerade im Sommer bei Hitze ist wie bei Frost ein erhöhter Strombedarf. Zum Beispiel die Sitzlüftung und die Ventilatoren der Klimaanlage und für den Klimakühler ziehen Strom.
Mit Einführung der Zweiliter-Diesel musste die Batterie in den Kofferraum, nun aber ist es eine 90 Ah. Die würde auch den Benzinern gut tun.
Liebe Grüße
Udo
Hallo tali,
wie gebetsmühlenartig immer wieder erwähnt - Unterspannung im System
Liebe Grüße
Udo
Hallo der Diplomat,
Notbremsassistent - der Name sagt es schon, der reagiert, wenn Du das nicht tust, um einen Crash zu verhindern bzw. zu mildern.
Liebe Grüße
Udo