Hallo Lukas,
39887 ist the latest version. garage with "R-Box" can manage software downloads. 39887 will be available soon.
Regards
Udo
Hallo Lukas,
39887 ist the latest version. garage with "R-Box" can manage software downloads. 39887 will be available soon.
Regards
Udo
Hallo Robin,
keine Sorge, der Download läuft mit ausgeschaltetem Motor weiter, die Installation läuft dann im Hintergrund. Du kannst ganz normal mit Deinem Fahrzeug umgehen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo gerzii,
ob das Display sauber ist oder nicht, spielt doch keine Rolle, oder?
Du hast die neueste Karte installiert, im Zusätzlichen Inhalt" sieht man "mappackage_tt_feu - 2020_12", also 2020.12, die neuesten Karten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo gerzii,
die bereits im Fahrzeug installierten Karten werden trotz Installation in der Toolbox angezeigt und können immer wieder heruntergeladen werden. Eine nochmalige Installation ist bei höheren R-Link-Softwareversionen nicht mehr möglich. Früher konnte man das unendlich oft.
Die Abfrage im Fahrzeug unterscheidet sich je nach R-Link2 Softwareversion. Deine ist mir nicht bekannt.
Abfrage bei Softwareversion 7:
Menü - Einstellungen - Navigation - Navigationseinstellungen- Karten - Kontextmenü - Version
Softwareversion 2 und 3:
Menü - Einstellungen - Navigation - Navigationseinstellungen - Kontextmenü - Version
Softwareversion 9:
Menü - Einstellungen - Karten - Kontextmenü - Version
Liebe Grüße
Udo
Hallo Buexx,
Achtung! Du verwechselst Spurhalteassistent mit der Spurzentrierung! Das sind zwei unterschiedliche Funktionen!
Du kannst mit dem Wahlschalter in der Mittelkonsole die Funktionen Spurwarner, Spurhalteassistent und Aus durchschalten. Der Spurwarner und Spurhalteassistent funktionieren ab 70 km/h. Der Spurwarner rüttelt das Lenkrad, wenn Du die Spur verlässt, der Spurhalteassistent lenkt das Fahrzeug in die Spur zurück, wenn das Fahrzeug diese verlässt.
Die Spurzentrierung ist eine Funktion des teilautonomen Fahrens Stufe 2. Die lässt sich nur aktivieren (Taste unten links am Lenkrad), wenn der Radar-Tempomat eingeschaltet wurde. Damit hält das Fahrzeug automatisch die Spur und fährt selbständig, solltest Du das Lenkrad auslassen. Nach einer gewissen Zeit erscheint eine gelbe Warnung, das Lenkrad anzufassen, reagiert man darauf nicht, wird die Warnung rot und ein Warnsignal ertönt. Hält man immer noch nicht das Lenkrad, schaltet sich das System ab.
Fehlt die Taste unten links am Lenkrad, hat das Fahrzeug nicht den Autobahn- Stauassistenten mit automatischer Spurzentrierung.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Buexx,
wenn das Mobiltelefon mit USB verbunden wurde, dann ist der Musikplayer des Mobiltelefons als eigenes Gerät aktiv und nicht die Oberfläche des Mobiltelefons. Wenn auf AA umgeschaltet wird, sollte die Streaming App am R-Link-Bildschirm aktiv sein. Das funktioniert aber nur, wenn die Streaming-App AAfähig ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lawsky,
Renault hatte aber schon erklärt, verstärkt im margenstärkeren C/D-Bereich anbieten zu wollen. Der Austral zähle ich zum C-Segment, so wie den Kadjar. Scenic, Megane und Megsne-E zählen auch zum C-Segment. Nur Talisman und Espace gehören zum D-Segment. Die Plattformen dazu sind CMF-C/D (xFx), neue CMF-C/D (xHx) und CMF-E-C/D (xCx).
Da wird noch sicher einiges kommen. Ein „HHC“ kursiert bereits in Medien, der könnte der Größe vom Espace entsprechen, abgeleitet von JFC zu HHC. Eine logische Folge könnte LHD bzw. KHD sein, abgeleitet von xFD (LFD und KFD).
Der RFC, also JFC, hätte auch HFC bezeichnet werden können. Der Espace (RFC=JFC) ist kein VAN mehr, so wie der Vorgänger JK.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Buexx,
wir schon bei R-Link2 kann man auch bei EasyLink jeweils einen Kontakt als Widget auf den Zentralbildschirm legen.
Im Telefonmenü wird sowieso die Favoritenliste geöffnet, sofern das Mobiltelefon diese Funktion unterstützt. Das schöne ist, EasyLink unterstützt zwei Telefone gleichzeitig. Im Telefonmenü kann man auf das andere, verbundene Telefon umschalten. Geht auf einem der beiden verbundenen Telefonen ein Anruf Ein, kann der entsprechend angenommen werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Buexxx,
Speichern von Einstellungen in EasyLink.
Was bei R-Link2 „Neutral“ als Default gilt, ist bei EasyLink „MySense“. In MySense wurden die Einstellungsmöglichkeiten so beschnitten, dass man gar nicht eine individuelle Einstellungen vornehmen kann, die den Motor beeinflusst.
Sollten normale Einstellungen nicht gespeichert werden, handelt es sich um einen Software-Bug. Zum Beispiel das Verstellen der Leuchtindensität der Ambientebeleuchtung auf Null oder 100%.
Der Bose-Fehler plagt seit dem ersten Tag alle Branch 2 Radios, also schon drei Jahre.
Welchen Megane mit welcher EasyLink Software ID fährst Du und welche hat Dein Talisman?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Buexx,
was meinst Du mit Deiner Aussage?
Liebe Grüße
Udo