Beiträge von ny.newyork

    Hallo Jens,


    APCAccelerometer Pilot Controlvon Delphi, bei Ford und Renault Common-Rail-Diesel-Motormanagement, erkennt u.a. die Verbrennungsqualität

    Accelerometer wäre ein Beschleunigungssensor. Ich wüsste nicht, was da zu aktivieren wäre.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Sascha,


    achte auf eine gut aufgeladene Batterie! Unterspannung bringt Steuergeräte zur Fehlfunktion.

    Wenn es möglich ist, rate ich Dir, die Batterie immer wieder mal über Nacht mit einem Ladegerät aufzuladen.


    Auf alle Fälle solltest Du einen Easy-Link-Reset vornehmen. Den Ein/Aus-Schalter so lange gedrückt halten, bis der Bildschirm schwarz geworden ist.


    Motor aus und zusperren setzt EasyLink nur in einen Schlafmodus und es wird kein Neustart ausgeführt.


    Einen EasyLink-Reset sollte man immer wieder mal präventiv vornehmen. Ein Mobiltelefon muss man auch immer wieder mal neu starten, weil irgendwas nicht korrekt funktioniert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Sascha,


    ich hatte immer relativ starke Fahrzeuge. Den Espace Diesel hatte es damals nur mit 160 PS oder nur 130 PS gegeben. Da Wahl fiel auf den 160 PS. Der Benziner hatte damals 200 PS mit dem 1,6 Liter Turbo-Benziner. Der war steuerlich in Österreich absolut uninteressant. Diesel waren steuerlich sehr bevorzugt. Der neue Espace ist steuerlich so stark belastet worden, dass eine Anschaffung dieses steuerlich uninteressant geworden ist, in der Anschaffung und im Unterhalt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tito,


    ich fahre den 1,8 Tonnen schweren Espace mit dem 1,6 Liter 160 PS Doppelturbo. Der ist auch keine Rennmaschine. Mit dem kann man aber sehr flott auf der Autobahn unterwegs sein. Mir reicht das. Ich hatte noch nie die Gelegenheit, dass ich meinen Espace mal wirklich Volldampf fahren konnte. Es war immer viel zu viel Verkehr. Mein Espace ist einer der allerersten aus dem Jahr 2015.


    Auch meinen Captur mit dem 1,33 Liter Benziner mit 155 PS konnte ich noch nicht mit Höchstgeschwindigkeit fahren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    doch, das ist das Doppelmikrofon. Das ist auch bei meinem Captur so. Im Captur ist sonst nichts im Dach. Glaub mir, das ist ganz sicher so.

    Das Abkleben macht dieses nicht schalldicht. Die Verständlichkeit ist auch gegeben, wenn Du am Beifahrersitz sprichst und auch hinten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Dennis,


    ohne Auslesen des Fehlerspeichers kann ich mir natürlich kein Bild machen. Wenn ein gelöschter Fehler wieder auftritt, dann ist von einer Störung auszugehen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tito,


    wie schon erwähnt, bei meinem Esapce Diesel war das sogar stark spürbar, bei meinem Benziner nicht.


    Renault hat Einfahrregeln. 1.500 Kilometer für Benziner, 3.000 Kilometer für Diesel - keine hohen Drehzahlen.


    Ja, den Motor richtig warm fahren ist absolut wichtig. Auch wenn das Kühlwasser schon die normale Betriebstemperatur hat, das Motoröl hat sie dann noch nicht.


    Liebe Grüße

    Udo