Hallo Lawski,
mach doch ein Foto von den Radio-Toneinstellungen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lawski,
mach doch ein Foto von den Radio-Toneinstellungen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
am Anfang war dieser Dachspot sicher nicht deaktivierbar. Da hatte es aber noch Softwareversion 2.2.15.703, 2.2.15.803, 3.3.16.94x gegeben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lawski,
Du wirst wohl eine Bose haben, denn wenn der Center verbaut ist. Du hast sicher das große Display. Deiner ist ja von 2019.
ich kann in meinem RFC IP mit Bose den Motorsound in jedem der fünf Multi-Sense Modi verändern.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lawski,
dann hat Deiner das Modul, das normalerweise nur in Bose eingebaut ist. Bei allen ist das Menü vorhanden, aber bei nicht Bose meist ohne Funktion.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lawski,
ich bin mir sicher, betreffend Comfort täuscht Du Dich.
Bei Nicht-Bose funktioniert Sport nur dann, wenn ein entsprechendes Modul installiert wurde:
Bildschirmfoto 2022-02-26 um 15.55.50.png
Bildschirmfoto 2022-02-26 um 15.56.06.png
Bei meinem RFC IP ist der Sportsound bei Multi-Sense Sport unter Sound "Sport" vorhanden.
Bei Renault ist vieles zufällig und absolut nicht nachvollziehbar.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lawski,
es gibt RFx-Fahrzeuge ohne Bose, da funktioniert der Sport-Sound und Fahrzeuge ohne Bose, da geht es schon. Mit Bose sollte es immer funktionieren, wobei es auch Bose gibt, wo es nicht funktioniert.
Was garantiert nur bei Bose vorgesehen ist, der Motorsound Comfort, wo Gegengeräusche zur Geräuschoptimierung erfolgen sollten. Mir Softwareversion 2.2.18.590 hatte das aber nicht funktioniert. Gefühlt mit der 7.024.166 schon.
Die Mikrofone dafür befinden sich im RFC im oberen Bereich der A-Säule.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lawski,
Du hast keinen aus 2016.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Rudi,
zum Glück ist der Bluetooth-Fehler bereinigt. Reprogrammiert und neu initialisiert wurde nicht, denn dann hätte AA nicht mehr funktioniert. Der Motorsound ist keine App, das ist in Multi-Sense integriert und funktioniert nur bei Bose.
Prüfe in Multi-Sense Sport, auf was der Motorsound eingestellt ist. Es gibt die Auswahl Comfort, Neutral und Sport.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jan,
der Kühlwasserverlust sollte nach dem Austausch des AGR-Kühlers behoben sein.
Mein Espace von Mitte 2015 verbraucht zwei Liter Motoröl auf 10.000 Kilometer. Der läuft immer noch tadellos.
Es gibt jedoch beim R9M Probleme mit gerissenen Motorblöcken, was anscheinend durchwegs mit Kühlwasserverlust und deshalb Überhitzung zusammenhängen soll.
Meiner hat es nicht, auch der Stirndeckel ist nach dem Austausch absolut dicht.
Das Fahrzeug hat jetzt knapp über 120.000 Kilometer am Tacho.
Liebe Grüße
Udo
Hallo ole,
AA kannst Du im Developer Modus freischalten.
Man benötigt einen leeren USB-Stick, formatiert in FAT32, der mindestens 8 GB und maximal 32 GB groß ist.
Am PC auf dem USB-Stick einen Ordner “DEBUG” erstellen. In diesem Ordner eine Textdatei “DbgEnable” mit dem Texteditor erstellen. In der Ansicht “Dateierweiterung anzeigen” das Häkchen setzten und dann die Datei umbenennen in “DbgEnable.lge” (LGE), also das “txt” mit “lge” ersetzen.
Im Fahrzeug R-Link komplett hochfahren lassen. Alle Datenträger abziehen. Im R-Link auswählen:
>Menü > Multimedia > Einstellungen > Foto
Dann den vorbereiteten Datenträger mit dem Ordner “DEBUG” mit der darin enthaltenen leeren Datei “DbgEnable.lge” anstecken. Nach einer Zeit kommt eine Meldung “Keine Mediadeteien auf dem Gerät gefunden”.
Und nun auf dem unteren Quadrat oben links in der Ecke einmal und am unten links in der Ecke zwölfmal flott hintereinander tippen.
Es könnte auch sein, dass oben links in der Ecke zweimal langsam und unten links in der Ecke so lange schnell getippt werden muss, bis der Developer Modus gestartet ist.
Liebe Grüße
Udo