Hallo Jens,
das ist nicht nötig, ich glaube Dir schon.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
das ist nicht nötig, ich glaube Dir schon.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
der Benziner hatte astronomische NoVA (beim RFC 12% anstatt nur 5% nach NEFZ), daher fahren bzw. fuhren in Österreich fast alle Diesel.
Seit Ende November 2021 übernimmt der Captur Benziner die Kurzstrecke, der RFC wird nur mehr auf Langstrecken bewegt.
Der Espace Diesel hat nach WLTP nun 12% NoVA, somit ist der praktisch ins Out geschossen worden. Den kann ich mir nicht neu mehr leisten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
die Einschränkung der 17-Zöller ist in der aktuellen, österreichischen Preisliste.
Nachdem ich die COC-Papiere nicht verfügbar habe und auch da Fußnoten nicht prüfen kann, halte ich mich an die Angaben auf der offiziellen Preisliste. Das wird wohl seinen Grund haben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
meine Erfahrung bei meinem RFC sind verkokte Ölabstreifringe. Das Problem, der Motor wird durch zu viel Kurzstrecke zu selten ordentlich warm.
Meiner braucht mittlerweile zwei Liter auf 10.000 Kilometer.
Liebe Grüße
Udo
Hallo ole,
wenn Du die 9er installieren möchtest, sollte die Fahrzeugkommunikation funktionieren, andernfalls riskierst Du eine Reprogrammierung und Du musst in die Werkstatt zum Initialisieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Naino,
in der österreichischen Preisliste:
4201A086-59F3-40E4-8CEE-D395CD87B645.jpeg
Die 17-Zöller dürfen nicht bei 4Control verwendet werden - siehe Fußnote.
Leider wird in der Preisliste die ET nicht angeführt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bernd,
da verstehe ich, dass Du traurig bist - betreffend dem W116 mit dem M100 wäre ich natürlich auch traurig.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bernd,
den S124 hast aber schon noch…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
es wird da wohl eine gewisse Streuung geben…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
das 7DCT300 hat Getrag erst im Februar 2015 vorgestellt. Das erste Fshrzeug, was damit ausgeliefert wurde, war der RFC. Die Vorserienfahrzeuge waren nur Diesel mit dem 6DCT450. Die Handschalter waren überhaupt sehr selten und nur mit 130 PS Diesel möglich. Die ersten 200 PS Benziner wurden gegen Ende Mai 2015 als Vorführwagen ausgeliefert, die ersten Kundenfahrzeuge Mitte Juni 2015.
Das 7DCT300 ist besonders kompakt und leicht.
Im Espace sind gleich zu Beginn Probleme mit dem 7DCT300 aufgetreten, vor allem mit den Kupplungen. Die wurden reihenweise ausgetauscht, aber die Probleme waren schnell wieder da. Relativ schnell wurde das komplette Getriebe überarbeitet. Schließlich wurden die Getriebe ausgetauscht. Es gibt Fahrzeuge, die mehrfach ein neues Getriebe erhalten hatten.
Auch 2019 hatte es Fahrzeuge gegeben, wo nach einem Kaltstart kein vernünftiges Anfahren möglich gewesen ist. Besonders drastische Probleme hatte es beim Ausparken an Steigungen nach einem Kaltstart gegeben. Dazu gibt es eine Riesengeschichte im RFC-Forum, das wegen einem Festplattenschaden leider seit Anfang Jänner offline ist.
Von einem Magna Powertrain Techniker habe ich erfahren, dass Renault nur Getriebe ordert, aber diese selber programmiert.
Mir fällt auf, dass bei den neuen Fahrzeugen, die mit dem 7DCT300 ausgeliefert werden, die Software komplett überarbeitet wurde. Nach einem Kaltstart ist die Motordrehzahl angehoben worden und das Getriebe arbeitet mit erhöhtem Schlupf. Das Gaspedal hat in dieser Phase einen verlängertem Weg. Das bedeutet, das Anfahren erfolgt sanft und ruckfrei, vor allem gibt es nicht mehr das verzögerte Ansprechen und dann den heftigen Satz nach vorne.
Liebe Grüße
Udo