Hallo Robin,
der ACC bei Ph2 regelt hoch bis 170 km/h.
Beim Ph1 waren das nur 140 km/h und ab Ende 2016/Anfang 2017, mit Einführung des RFA, 150 km/h. Wann RFC und RFD umgestellt wurden, weiß ich nicht mehr.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Robin,
der ACC bei Ph2 regelt hoch bis 170 km/h.
Beim Ph1 waren das nur 140 km/h und ab Ende 2016/Anfang 2017, mit Einführung des RFA, 150 km/h. Wann RFC und RFD umgestellt wurden, weiß ich nicht mehr.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Michi,
Ja, ich bin mir ganz sicher, dass der ACC bei meinem Captur 2 bereits unter 30 km/h mit 30 km/h startet.
Meinen RFC hatte ich Anfang Jänner 2015 mit AAC bestellt, jedoch als bekannt wurde, dass dieser erst ab 50 km/h aktivierbar ist und nur bis 40 km/h runter regelt, habe ich den wieder abbestellt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
mein RFC ist Phase 1 ohne ACC, mein Captur 2 hat ACC und regelt bis zum Stillstand. Aktivieren lässt sich der Tempomat auch unter 30 km/h, sogar im Stillstand, es wird jedoch Tempo 30 eingestellt.
Mein Captur hat die gleiche Technik wie die RFx Ph2.
Liebe Grüße
Udo
Hallo dwwsf,
das ist ein Gitter aus Kunststoff, das vor dem Ladeluftkühler eingebaut werden soll, damit die Ansaugluft nicht die Außenwand dient anströmt. Das ist anscheinend wirkungslos - sonst wäre es nicht nach drei Mängelrügen nach dreimal Wasser im Brennraum zu einer Klage gekommen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo SH_1,6TD,
die Hauptsicherung brennt deshalb durch, weil Kondenswasser aus dem Ansaugtrakt in den Brennraum angesaugt wurde. Wasser lässt sich nicht komprimieren. Durch Druck auf den Startknopf kann der Starter nicht durchdrehen. Die Stromaufnahme steigt so hoch an. bis dieser durchbrennt. Damit das nicht passiert, gibt es diese Hauptsicherung, die in der Regel vorher durchbrennt. Betroffen davon sind fast alle Diesel in allen RFx Modellen.
In Anbetracht der aktuellen Witterungsverhältnissen sind das viele Fälle. Dieser Sicherungskasten im Bereich der Batterie muss ausgetauscht werden.
Im RFA-Forum hat ein Scenic-Fahrer nach dem dritten Vorfall vor einiger Zeit eine Klage gegen den Verkäufer eingereicht. Scheinbar gibt es demnächst nach langer Zeitdauer eine Entscheidung in letzter Instanz. Das könnte dann ein Präsidenzfall für zukünftige Klagen sein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das mit dem heruntertropfenden Wasser haben Fahrzeuge mit Heckklappe aus Kunststoff. Es gibt keine gebördeltes Blech, das als Abrisskante dient. So verteilt sich das Wasser auf der Unterseite, anstatt einfach abzulaufen und beim Öffnen nach außen abzulaufen.
Dieses Problem hat mein Espace und auch mein Captur.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Eingriffe mit DDT4ALL und über den Developer Mode werden wohl nicht aufgezeichnet. Updates werden wohl auch nicht aufgezeichnet.
Sollte es Logdateien geben, sind wahrscheinlich 99% nicht in der Lage, diese auszulesen.
Würden Logfiles existieren oder ausgelesen werden, würden vom Kunden vorgenommene Eingriffe die Garantie verweigert worden sein. Das ist aber mehrfach nicht geschehen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo DD1HWK,
die Werkstatt kann das nicht, das kannst nur selber machen. Auf die Garantie wird das keinen Einfluss haben, weil das niemand feststellen kann, dass Du selber etwas programmiert hast.
Es wurden sogar Radios auf Garantie getauscht, die durch ein selber gemachtes Update von R-Link2 Softwareversion 2, 3 und 7 auf 9 vorgenommen wurde und dabei geschrottet wurden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo TRiCKCz,
leidrr habe ich keine entsprechende Nummer für die Maßnahme Stirndeckel. Bei meinem wurde diese im Jänner 2019 durchgeführt.
Lass Dir die Fahrzeughistorie in der Werkstatt ausfolgen.
Sind Dir die Mängel gezeigt worden? Hast Du ein Protokoll unterschrieben?
Wurden da möglicherweise Hausnummern in Rechnung gestellt?
Was sagt Dein Rechtsanwalt zu dieser Sachlage?
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ich fahre ausschließlich mit AAC und aktiver Spurzentrierung, auch in 30er-Zonen, obwohl die die Spur da gar nicht zentriert wird. Die Tastenkombination geht schon automatisch - Trmpmat an, Spurzentrierung ein, fünfmal die Abstandstaste betätigen, weil ich 2,4 Sekunden Abstand möchte und die Minus-Taste drücken, damit der Tempomat regelt.
Liebe Grüße
Udo